Sanitaer.org Icon
Badewanne

Stahlbadewanne – Guter Stil im Badezimmer

Sanitaer.org Team
Verfasst von Sanitaer.org Team
Zuletzt aktualisiert: 19. August 2019
Lesedauer: 4 Minuten

Badewannen dienen vorwiegend einem praktischen Zweck, laden aber dennoch häufig auch einfach zum Entspannen ein. Nicht nur funktional soll eine Wanne sein, sie sollte zugleich ein ansprechendes Ambiente schaffen. Eine Stahlbadewanne gilt hierbei als besonders stilvoll und praktisch.

Inhaltsverzeichnis
  1. Eigenschaften
  2. Preise
  3. Fazit

Badewannen nehmen häufig eine zentrale Rolle innerhalb eines Badezimmers ein. Sie sollten daher nicht nur funktional, sondern auch komfortabel und widerstandsfähig sein. Mit der richtigen Wahl des Materials einer Badewanne können Sie Ihrem Badezimmer eine besondere Note und Ihrem individuellen Geschmack Ausdruck verleihen. Die Möglichkeiten sind vielfältig: Ob Wannen aus Kunststoff, Acryl, Kupfer oder Stahl – Eine Badewanne kann aus verschiedensten Materialien gefertigt werden. Stahlbadewannen vereinen sowohl Widerstandsfähigkeit und Funktionalität als auch Eleganz und Effizienz. Zudem sorgt eine schützende Email-Beschichtung für lang anhaltenden Glanz, der zum besonderen Ambiente des Badezimmers beiträgt und den Wohlfühlfaktor maßgeblich erhöht. Möchten Sie eine Stahlbadewanne erwerben oder einbauen lassen? Im Branchenverzeichnis von Sanitaer.org finden Sie eine große Auswahl an Sanitär-Fachbetrieben, die Sie bei der Wahl Ihrer neuen Stahlbadewanne gerne beraten und diese zugleich fachgerecht installieren.

Eigenschaften einer Stahlbadewanne

Stahl gehört zu den bevorzugten Materialien für die Fertigung von Badewannen. In der Regel wird eine Stahlbadewanne aus emailliertem Stahlblech gefertigt und mit einem Perl-Effekt versehen. Die Perl-Beschichtung dient dem zusätzlichen Schutz des Materials und lässt Wasser ohne Rückstände abperlen. Dies ist vor allem bei stark kalkhaltigem Leitungswasser von Vorteil: Denn somit können sich keine lästigen Kalkflecken bilden. Zudem zeichnet sich Stahl generell durch eine sehr glatte Oberfläche aus. So haben auch Anhaftungen von Staub und Schmutz keine Chance.

Die Vorteile einer Stahlbadewanne im Überblick:

  • hoher Hygienestandard
  • optimaler Wärmeleiter: Stahl nimmt die Wassertemperatur schnell auf und kann diese lange speichern
  • besonders kratz-, abrieb-, stoß- und schlagfest
  • beständig gegen Chemikalien und Säure, die beispielsweise in starken (Bad-)Reinigern enthalten sind
  • leicht zu reinigen

Als größter Nachteil einer Stahlbadewanne wird häufig die stark eingeschränkte Formbarkeit des Materials angesehen. Jedoch sind Badewannen aus Stahl durch moderne Stanz- und Tiefziehtechnik mittlerweile in zahlreichen Ausführungen erhältlich. Ob in der klassischen Rechteckform, als platzsparende Eckbadewanne, in ovaler Form, als Duschbadewanne, als Sechs- oder Achteckwanne oder mit Whirlpool-Düsen – die Möglichkeiten sind vielfältig. Natürlich können Sie auch zwischen verschiedenen Farben wählen oder sich für eine frei stehende Stahlbadewanne entscheiden. Auch barrierefreie, behinderten- und seniorengerechte Badewannen mit Einstiegstür können aus Stahl gefertigt werden.

UNSER TIPP:
Um eine ungestörte Funktionalität zu gewährleisten und Schäden durch unsachgemäß ausgeführte Arbeiten zu vermeiden, sollten Sie Ihre neue Stahlbadewanne fachgerecht installieren lassen. Der Profi setzt Ihre Wanne passgenau ein und schließt diese sicher an. Sollte Ihre Badewanne einmal defekt sein, sind erfahrene Fachbetriebe ebenfalls die richtigen Ansprechpartner, um Ihre Wanne zuverlässig zu reparieren.

Preise für eine Stahlbadewanne

Die ebenfalls weitverbreiteten, jedoch weniger widerstandsfähigen Acryl-Badewannen sind generell etwas günstiger als eine Badewanne aus Stahl. Die Kosten einer Stahlbadewanne können sich allerdings aufgrund der vielen Vorzüge schnell als lohnend erweisen. Eine Eckbadewanne aus Stahl gehört zu den teureren Modellen: Die Preise beginnen hier bei etwa 1.200 Euro und können je nach Ausstattung bis über 3.000 Euro betragen (Maße: 140 x 140 cm). Eine aus Stahl-Email gefertigte Eckbadewanne mit Whirlpool kann über 10.000 Euro kosten. Rechteckige Stahlbadewannen, mit den Maßen 170 x 75 cm, sind dagegen bereits ab etwa 150 Euro im Fachhandel zu erwerben. Die Preise einer Stahlbadewanne richten sich vor allem nach der Ausstattung der Wannen, der Größe, dem Modell sowie dem jeweiligen Hersteller, sodass eine Badewanne aus Stahl in den Standardmaßen ebenfalls mehrere Hundert Euro kosten kann.

Fazit

Eine Stahlbadewanne überzeugt mit einem hohen Hygienestandard und großer Robustheit. Möchten Sie eine neue Badewanne aus Stahl erwerben, können Sie zwischen unzähligen Varianten wählen. Die Vielfalt reicht von verschiedenen Formen über Ausstattung und Farbauswahl bis hin zu unterschiedlichen Größen.

Über unsere*n Autor*in
Sanitaer.org Team
Sanitaer.org ist das Branchenverzeichnis für Sanitär-Installateure und Sanitär-Fachbetriebe . Die Redaktion von Sanitaer.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die Ihre Sanitärinstallationen betreffen: von der Badsanierung über Rohrreinigung bis hin zur Dachentwässerung und Schwimmbadtechnik.