Sanitaer.org Icon
Badewanne

Eckbadewannen sparen Platz und überzeugen mit Zusatzfunktionen!

Sanitaer.org Team
Verfasst von Sanitaer.org Team
Zuletzt aktualisiert: 29. Oktober 2020
Lesedauer: 4 Minuten

Der Einbau einer Eckbadewanne ist eine raumsparende Lösung, mit welcher Sie den meist recht knapp bemessenen Platz im Badezimmer optimal auszunutzen können. Welche verschiedenen Modelle dabei zur Auswahl stehen und was diese kosten, lesen Sie hier auf Sanitaer.org!

Gerade wenn das Badezimmer sehr klein ausfällt, ist jeder Zentimeter Platz wertvoll. Schließlich sollen auch noch das Waschbecken, Schränke, Regale und die Waschmaschine hineinpassen. Sie müssen jedoch nicht auf den Komfort einer Badewanne verzichten: Durch ihre besondere Form hat eine Eckbadewanne den entscheidenden Vorteil, eine Menge Platz zu sparen und gleichzeitig alle Möglichkeiten einer normal geformten Wanne bieten zu können. So sind beispielsweise Modelle mit integriertem Whirlpool erhältlich oder begehbare Badewannen mit Einstiegstür. Durch ihre exklusive Optik macht eine Eckbadewanne das Badezimmer auf jeden Fall zur individuellen Wohlfühloase.

Die Varianten einer Eckbadewanne

Die Eckbadewanne wird auch als Raumsparwanne bezeichnet, da sie über eine äußerst passgenaue Spezialform verfügt. Unabhängig vom individuellen Design gibt es verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Funktionen, die wir Ihnen im Überblick vorstellen möchten:

  • Bei einer Badewanne mit Duschzone ist der Bereich zum Duschen in die eigentliche Eckbadewanne integriert. So können Sie effektiv die Vorteile beider Varianten kombinieren und sich entweder für eine schnelle Dusche oder ein ausgiebiges Bad entscheiden. Zudem bietet die Duschwand einen zusätzlichen Spritzschutz.
  • Eine begehbare Badewanne stellt besonders für Menschen mit eingeschränkter Bewegungsfähigkeit eine große Entlastung dar. Die integrierte Tür erleichtert den Aus- und Einstieg enorm; mithilfe elektronischer Schließmechanismen wird dabei sichergestellt, dass kein Wasser auslaufen kann.
ACHTUNG:
Besonders bei einem integrierten Whirlpool sollten Sie die eventuell anfallende Reparatur der Badewanne unbedingt einem Sanitär-Profi überlassen. Das Beseitigen verstopfter Abflüsse oder das Abdichten tropfender Leitungen erfordert Fachkenntnisse, sodass der Laie beim Versuch die wertvolle Eckbadewanne zu reparieren womöglich noch mehr beschädigt.

Was kostet eine Eckbadewanne?

Im Handel sind Eckbadewannen vor allem aus den Materialien Kunststoff, Acryl und Kupfer erhältlich. Besonders beliebt sind auch Stahlbadewannen mit einer Emaille-Beschichtung. Die günstigeren Modelle kosten ab etwa 300 €, für High-End-Produkte mit allen Raffinessen können aber auch schnell vierstellige Preise entstehen.

  • Die „Badewanne Pamir 1510 mm weiß“ beispielsweise, hat die Form eines Viertelkreises, besteht aus Sanitäracryl, verfügt über eine eingelassene Sitzmöglichkeit und kostet 481 €.
  • Die „Villeroy & Boch Rebana 6-Eckbadewanne weiß UBA200PAR6V-01“ ist durch ihre schrägen Kanten besonders platzsparend, besteht ebenfalls aus Sanitäracryl und kostet 735 €.
  • Die Firma Beliani bietet das Luxusmodell der Eckbadewanne mit Whirlpool „MONACO“ zum Preis von 1059 € an. Enthalten sind ein Steuerungscomputer und verschiedene Regler für Lichtwechsel und Düsenstärke.

Eckbadewanne vom Fachmann einbauen lassen

Ein Sanitär-Experte kann Ihnen die neue Eckbadewanne schnell und fachgerecht montieren und anschließen. So können Sie sicher sein, dass alle Leitungen sicher abgedichtet sind. Wenn Sie auf der Suche nach einem kompetenten Fachbetrieb sind, der Sie zum Einbau der Eckbadewanne auch noch umfassend beraten kann, können wir Ihnen weiterhelfen! Sie haben die Möglichkeit, sich hier auf Ihrem Fachportal Sanitaer.org eine handverlesene Auswahl an Qualitätsbetrieben aus Ihrer Nähe auflisten zu lassen oder auch direkt einen individuellen Auftrag aufzugeben. Füllen Sie dazu einfach das unkomplizierte Online-Formular aus und wir leiten Ihre Anfrage für Sie weiter!

Fazit

Eine Eckbadewanne bietet durch ihr raumsparendes Design mehr Platz und Bewegungsfreiheit im Badezimmer. Die Modelle gibt es mit verschiedenen Spezialfunktionen, wie mit einem Whirlpool, einer Tür für den vereinfachten Zugang oder als Eckbadewanne mit integrierter Dusche und Duschwand. Entsprechende Exemplare können Sie bereits für 300 € erwerben, somit ist die Anschaffung relativ günstig. Jedoch sollte der Einbau und der Anschluss vom erfahrenen Sanitär-Fachmann übernommen werden, um die einwandfreie Funktionsfähigkeit der Wanne zu gewährleisten.

Über unsere*n Autor*in
Sanitaer.org Team
Sanitaer.org ist das Branchenverzeichnis für Sanitär-Installateure und Sanitär-Fachbetriebe . Die Redaktion von Sanitaer.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die Ihre Sanitärinstallationen betreffen: von der Badsanierung über Rohrreinigung bis hin zur Dachentwässerung und Schwimmbadtechnik.