Heute schnell duschen und morgen ein entspannendes Bad nehmen – eine Eckbadewanne mit Dusche gibt diese Möglichkeit. Sie verbindet die Vorteile beider Einrichtungselemente und lässt sich auch in ein kleines Badezimmer problemlos integrieren. Erfahren Sie mehr hierüber auf Sanitaer.org!
Oft ist die Entscheidungsfreiheit zwischen Dusche und Badewanne in einem kleinen Badezimmer nicht gegeben; denn der geringe Platz erlaubt es nicht, neben Toilette, Waschbecken, Schränken und Waschmaschine auch noch eine Badewanne einzubauen. Um jedoch nicht auf Ihren Komfort verzichten zu müssen, können Sie sich für eine Eckbadewanne mit Dusche entscheiden. Eckbadewannen, die zur Gruppe der Raumsparwannen zählen, haben den Vorteil, dass sie sehr kompakt sind, und aufgrund ihrer Form ideal in kleine Bäder integriert werden können. Dabei wird jeder Winkel des Badezimmers ausgenutzt. Da Eckbadewannen kleiner als klassische Badewannen sind, bedingen Sie zudem einen geringeren Wasserverbrauch. In Kombination mit einer Duschzone haben Sie noch mehr Flexibilität: ob mit einem entspannenden Bad den Tag ausklingen lassen oder doch nur schnell unter die Dusche – die Eckbadewanne mit integrierter Dusche erlaubt Ihnen beides!
Ausführung und Preise
Wenn Sie sich dafür entscheiden, eine Eckbadewanne mit Dusche einzubauen, gilt es, neben der gewünschten Größe auch die passende Form zu wählen, um den verfügbaren Platz ideal auszunutzen. Eckbadewannen mit einer ergonomisch ausgeformten Duschzone erhalten Sie in diversen Formen und Materialien wie Kunststoff, Acryl und Kupfer. Besonders beliebt sind Stahlbadewannen, da sie nicht nur robust und pflegeleicht, sondern auch optimale Wärmeleiter und -speicher sind.
Eine günstige Eckbadewanne mit Duschzone aus Acryl mit den Maßen 160 x 700/800 x 450 cm inklusive Duschwand erhalten Sie zu einem Preis von rund 700 Euro. Je nach Hersteller, Material und Ausführung kann der Preis auch eine vierstellige Summe erreichen.
Spritzschutz mit der passenden Duschwand für Ihre Eckbadewanne
Da beim Duschen stets Wasser spritzt, ist es ratsam, die Eckbadewanne mit einer Duschabtrennung aus Glas oder Kunststoff zu versehen. Diese kann beim Kauf einer neuen Eckbadewanne stets dazubestellt werden. Falls Sie bereits über eine Eckbadewanne mit Dusche verfügen, können Sie die Teile auch nachkaufen. Die Auswahl an Duschabtrennungen ist groß und reicht von einer halb offenen Duschwand bis hin zu diversen Türarten wie Schwing-, Pendel-, Gleit- oder Falttür. Für einen barrierefreien Einstieg können Sie sich zudem für eine wannenintegrierte Einstiegstür entscheiden. Besonders luxuriös wirkt eine rahmenlose Duschabtrennung, deren Tür mittels Scharnierbeschlag an den Seitenwänden montiert wird. Für Blickschutz sorgen zudem satinierte oder mit Motiven versehene Scheiben.