Eine verstopfte Toilette gehört zweifelsfrei zu den größten Ärgernissen in den eigenen vier Wänden. Auch bei einer regelmäßigen Reinigung kann es vorkommen, dass das Toilettenrohr verstopft. Sanitaer.org informiert über die besten Maßnahmen, die im Ernstfall größere Schäden verhindern können!

Eine verstopfte Ursache kann viele Ursachen haben: Von hartnäckigen Kalk- und Schmutzablagerungen bis hin zu unsachgemäß entsorgten Gegenständen. Tiefsitzende Blockierungen kann nur der Profi lösen! © Sanitaer.org
Wenn das WC überläuft oder Spülwasser nur noch langsam bis gar nicht abfließt, ist es meistens bereits zu spät und der Abfluss Ihrer Toilette ist verstopft! Was im ersten Augenblick wie ein triviales Problem erscheinen mag, kann sich schnell zu einem ernsthaften Schaden entwickeln. Tiefsitzende Blockierungen werden in den meisten Fällen erst Wochen oder gar Monate nach der Entstehung bemerkt und sind daher besonders schwer zu beseitigen. Auch wenn es unterschiedliche Ursachen für eine Blockierung geben kann: Eine verstopfte Toilette kann und sollte vor allem nur von einem Fachmann entstopft werden! Als Laie hat man einfach nicht das Know-how und die Hilfsmittel, um die Verstopfung zu lösen. Es ist übrigens egal, ob Sie ein Stand-WC mit Tiefspüler oder ein Wand-WC mit Flachspüler besitzen – Verschmutzungen und Verstopfungen betreffen alle Sanitäreinrichtungen! Sanitaer.org informiert Sie im Folgenden über die Maßnahmen und Geräte, mit denen der Profi den Mangel beseitigt. Zusätzlich geben wir Ihnen die Möglichkeit, kostenlos und unkompliziert Sanitärbetriebe aus Ihrer Region zu kontaktieren.
Ärgernis verstopfte Toilette: Ursachen und Hilfsmittel
Eine verstopfte Toilette kann die unterschiedlichste Ursachen haben. Zu den häufigsten Problemquellen zählen allerdings:
- Hartnäckige Schmutz- und Kalkablagerungen, die durch eine unregelmäßige Reinigung entstehen.
- Eine zu große Menge an herunter gespültem Toilettenpapier.
- Unsachgemäß entsorgte Gegenstände, wie beispielsweise Nahrungsmittel oder auch abgeschnittene Haare.
- Pulverförmige Abflussreiniger, die sich bei einer bestehenden Blockierung im Wasser absetzen, nicht abfließen und dadurch signifikant verhärten können.
Sie sehen: Abflussreiniger auf Pulverbasis sind nicht für die Entstopfung blockierter Rohre zu gebrauchen. Zu den gängigsten und damit auch empfehlenswertesten Hilfsmitteln zählen hingehen:
- Klobürste
- Saugglocke
- Abflussspirale
- heißes Wasser
- Abwasch- oder Reinigungsmittel
Bitte beachten Sie allerdings, dass Sie mit diesen Hilfsmitteln nur einfache Verstopfungen lösen können, die nicht tief im Rohr liegen und somit leicht zu erreichen sind. Bei hartnäckigen und tief sitzenden Blockierungen ist es eher unwahrscheinlich, dass Sie Ihre verstopfte Toilette frei bekommen. Lesen Sie im folgenden Absatz, warum Sie diese wichtige Arbeit von einem Sanitärprofi durchführen lassen sollten!
Mit einer sachgemäßen Behandlung Risiken und Spätfolgen vorbeugen
Egal, ob Ihre verstopfte Toilette ein Stand- oder ein platzsparendes Wand-WC ist: Verschmutzungen und Verstopfungen sind bei allen Bauweisen und Preiskategorien eine ernstzunehmende Problematik. Je tiefer die Blockierung sitzt, desto wichtiger ist ein sachgemäßes Vorgehen. Mit scharfen Reinigungsmitteln, unkontrolliertem Nachspülen und ziellosem Drücken und Stechen können Sie den Schaden nur selten beheben – dafür aber umso öfter verschlimmern. Ein Sanitärprofi kann hingegen mit modernsten Geräten und Techniken meist problemlos für Abhilfe sorgen! Mit einer Kanalkamera kann die Verstopfung genau geortet und mit sehr langen und flexiblen Spiralen gelockert und beseitigt werden. Zudem kann der Profi Sie beraten und Ihnen hilfreiche Tipps geben, wie Sie derartige Mängel in der Zukunft noch besser vermeiden können. Sind Sie auf der Suche nach einem Fachmann, der sich Ihren Problemen oder sonstigen Anliegen widmet? Auf Sanitaer.org können Sie kostenlos und unverbindlich eine Vielzahl an Betrieben aus der Region finden und kontaktieren!