Sanitaer.org Icon
Rohrreinigung

Wie Sie vorgehen sollten, wenn Sie ein Abflussrohr reinigen müssen!

Sanitaer.org Team
Verfasst von Sanitaer.org Team
Zuletzt aktualisiert: 22. August 2016
Lesedauer: 5 Minuten
Fließt Wasser nicht mehr ungehindert und ausreichend ab, sollte meist das Abflussrohr gereinigt werden. Hierzu stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. © Sanitaer.org

Abflussrohre übernehmen wichtige Aufgaben innerhalb der Wasserversorgung: Durch Sie wird Schmutzwasser zuverlässig abgeleitet und in die Kanalisation zur Weiterleitung in Kläranlagen eingespeist. Ist ein Rohr einmal durch Ablagerungen verstopft, müssen Sie zur Vermeidung von Schäden dringend Ihr Abflussrohr reinigen lassen!

Inhaltsverzeichnis
  1. Methoden
  2. Kosten
  3. Fazit
Abflussrohr reinigen

Fließt Wasser nicht mehr ungehindert und ausreichend ab, sollte meist das Abflussrohr gereinigt werden. Hierzu stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. © Sanitaer.org

Auf einmal läuft das Wasser in Dusche, Badewanne, Waschbecken oder Toilette nur noch langsam oder im schlimmsten Fall gar nicht mehr ab. Durch Ablagerungen in Siphon oder Rohren können Abflüsse schnell verstopfen. Vor allem Haare, Seifenreste, Hautschuppen oder Fasern sammeln sich häufig in Abflüssen von Waschbecken oder Dusche an. Kann Wasser also nicht mehr durch den Abfluss abfließen, sollten Sie dringend das Abflussrohr reinigen und die Rohrverstopfung beseitigen. Nur so können Sie Beschädigungen der Leitungen und später auftretende Wasserschäden verhindern. Benötigen Sie Hilfe bei der Reinigung Ihres Abflussrohrs, gibt Ihnen Sanitaer.org in diesem Artikel wichtige Tipps und bietet zudem Kontakt zu Fachfirmen aus Ihrer Umgebung, die den Abfluss professionell und fachgerecht reinigen.

Möglichkeiten das Abflussrohr zu reinigen

Häufig empfohlene Hausmittel wie Cola, Essig, Backpulver oder Kaffeesatz eignen sich entgegen einem weitverbreiteten Irrglauben nur sehr bedingt oder gar nicht für die erfolgreiche Rohrreinigung. Sanitaer.org stellt erfolgsversprechende Methoden, mit denen Sie Ihr Abflussrohr reinigen können, vor:

  • Saugglocke oder Pömpel
    Wenn Ihr Waschbecken oder die Toilette verstopft ist und die Ablagerungen nur gering sind und nicht zu fest sitzen, kann ein Abfluss einfach und effektiv mit einer Saugglocke gereinigt werden. Besitzt das Waschbecken einen Überlauf, sollte dieser vor der Verwendung einer Saugglocke verschlossen und abgedichtet werden. Geschieht dies nicht, kann der zur Säuberung notwendige Druck innerhalb des betroffenen Rohres nicht aufgebaut werden. Um ein Abflussrohr reinigen zu können, muss die Saugglocke den Abfluss komplett bedecken und sich vollständig unter Wasser befinden. Anschließend wird das Werkzeug schnell und mehrmals hochgezogen und wieder herunter gedrückt. Auf diese Weise entsteht im Abflussrohr eine Sogwirkung, die die Ablagerungen beseitigt.
  • Drahtbürste
    Ein Abflussrohr reinigen kann man auch mit einer einfachen länglichen Drahtbürste. Die dünnen und flexiblen Drahtstifte können weit in den Siphon eines Waschbeckens eindringen und auch leichte Kalkablagerungen effektiv entfernen.
  • Spirale für Rohrreinigung
    Mit einer Reinigungsspirale oder auch Spindel können selbst hartnäckige Verstopfungen und Ablagerungen in Rohren, die in der Wand verlegt sind, beseitigt werden. Hierzu wird die Spirale mit einer befestigten Kurbel in das Rohr geschoben und die Kurbel bereits beim Einführen betätigt. So entsteht eine kreisende Bewegung der Spirale, die auch tiefer liegende Teile des Abflussrohres reinigen und von Schmutz befreien können.
  • Reinigung durch Wasserdruck
    Dank spezieller Spülgeräte kann auch mit Hochdruck eine Rohrreinigung durchgeführt werden. Durch hohen Wasserdruck können auch stark verschmutzte und verstopfte Abflussrohre wieder frei gemacht werden.

Sitzt die Verstopfung lediglich im Siphon eines Waschbeckens, kann der Siphon demontiert und der Abfluss auf diese Weise gereinigt werden. Besonders die Reinigung eines Duschabflusses kann sich allerdings als schwierig und aufwendig erweisen. Denn dieser ist häufig ohne ausreichendes Fachwissen schwer zu erreichen.

Abflussrohr professionell reinigen lassen

Es gibt gute Gründe ein verstopftes Abflussrohr von Profis reinigen zu lassen: Werden Reinigungswerkzeuge wie Spiralen oder Drahtbürsten falsch eingesetzt und Arbeiten an Abflüssen unsachgemäß ausgeführt, können Rohre schwer beschädigt werden und erhebliche Folgeschäden durch Rohrbrüche entstehen. Vermeiden Sie Mehrkosten und Unannehmlichkeiten und überlassen Sie die Rohreinigung einem ausgebildetem Sanitär-Fachmann!

UNSER TIPP:
Kosten für Arbeiten, die von Handwerkern zur Reparatur, Modernisierung oder Pflege an Wasserinstallationen durchgeführt wurden, können auch für Privathaushalte steuerlich abgesetzt werden! Somit können bis zu 1.200 Euro pro Jahr eingespart werden!

Die Kosten für eine Rohrreinigung ergeben sich in der Regel aus einer Anfahrtspauschale, den ausgeführten Arbeiten sowie der Länge und Dicke der gereinigten Rohre. Muss eine sanitäre Einrichtung im Zuge der Reinigung demontiert werden, erhöht sich der Preis für eine Rohrreinigung entsprechend dem Mehraufwand. Beauftragen Sie einen Notdienst damit, Ihr Abflussrohr zu reinigen, müssen Sie je nach Wochentag und Tageszeit einen Aufpreis zahlen. Die Kosten für solche Handwerkerleistungen lassen sich aus diesen Gründen leider nicht pauschal angeben. Kontaktieren Sie daher am besten mehrere Fachbetriebe und lassen Sie sich unverbindliche Angebote erstellen.

Fazit

Sind Abflüsse durch Verschmutzungen und Ablagerungen verstopft, sollten diese dringend entfernt werden. Um ein Abflussrohr zu reinigen, sind verschiedene Methoden möglich: Mit einer Saugglocke, Drahtbürste, Spirale oder Hochdruckgeräten können Verstopfungen zuverlässig beseitigt werden. Einfach und schnell geht dies direkt über Sanitaer.org – hier können Sie kompetente Sanitär-Fachfirmen aus Ihrer Region kostenlos und unkompliziert erreichen.

Über unsere*n Autor*in
Sanitaer.org Team
Sanitaer.org ist das Branchenverzeichnis für Sanitär-Installateure und Sanitär-Fachbetriebe . Die Redaktion von Sanitaer.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die Ihre Sanitärinstallationen betreffen: von der Badsanierung über Rohrreinigung bis hin zur Dachentwässerung und Schwimmbadtechnik.