Leiden Sie unter schleppend ablaufendem Wasser und einem latent muffigen Geruch, der Ihr Badezimmer seit einigen Tagen nicht mehr verlässt? Dann ist es an der Zeit, in Ihrer Dusche den Abfluss zu reinigen. Alle nötigen Informationen finden Sie hier auf Sanitaer.org

Wichtiger Punkt bei der Pflege der Dusche: Abfluss reinigen. © Bergmann & Franz; Hersteller Catalano Keramik; Serie Verso Millieu
Jeder, der schon einmal einen verstopften Duschabfluss erlebt hat, weiß wie unangenehm und hartnäckig dieses Problem sein kann. Die Rohrreinigung ist nicht immer problemlos durchführbar: da man als Laie keine Möglichkeiten zum Überprüfen der Rohre besitzt, ist es oftmals schwierig, die Situation korrekt einzuschätzen und entsprechend zu handeln. Um den Duschabfluss adäquat reinigen zu können, benötigt man nämlich zumindest rudimentäres Wissen über das verstopfende Material und dessen Position im Rohr. Die Verstopfung unbehandelt zu lassen ist auch keine Option: die Geruchsbelästigung wird schnell unerträglich. Außerdem besteht die Gefahr des Rohrbruchs. Mögliche Folge wären schwerwiegende Wasserschäden. Wie also schützt man also seine Dusche? Den Abfluss reinigen hilft immens! Außerdem sollten Sie darauf achten, zukünftig neuerliche Störungen zu vermeiden. Wie Verstopfungen im Duschabfluss entstehen, was beim Abflussreinigen zu beachten ist und wo sie professionelle Hilfe finden, lesen Sie im Folgenden.
Ursachen und Folgen verstopfter Duschabflüsse
Dass Rohre nach längerer Benutzung verstopfen, ist hinreichend bekannt. Die Gründe dafür sind recht eindeutig: Rohrsysteme sind oftmals sehr verwinkelt und verschlungen. Dies macht das Reinigen von Abflussrohren so kompliziert. Besonders in den Duschabfluss wird keine homogene Masse geführt, sondern ein Mix verschiedener Stoffe. Die schwereren Bestandteile dieser Mischung lagern sich dann an den Windungen der Rohre ab. Den Abfluss Ihrer Dusche regelmäßig mit kochendem Wasser zu reinigen, kann zur Prävention größerer Verstopfungen beitragen, denn der Zeitraum, der zwischen Ablagerung und Verstopfung vergeht, ist abhängig davon, was für Material den Abfluss herunterfließt. Schmutz-, Fett- Kalkanlagerungen sind genauso oft wie normal gesehene Stoffe in deutschen Abflussrohren, wie Haare es sind. Bis es zur Verstopfung durch diese Materialien kommt, dauert es normalerweise einige Jahre. Doch es geht auch schneller: wird der Duschabfluss durch Essensreste, Kosmetikartikel oder Zigarettenstummel verdreckt, lässt die Verstopfung nicht lange auf sich warten. In diesem Fall muss die Dusche samt Abfluss schnellstmöglich gereinigt werden, um Folgeschäden zu vermeiden.
Dusche – Abfluss reinigen – Maßnahmen und Hilfsmittel
Zur Reinigung des Abflusses Ihrer Dusche kommen einige mögliche Lösungen in Frage. Dabei ist es wichtig zu bedenken, dass Maßnahme auf das Problem abgestimmt sein muss, um volle Wirkung zu erzielen. Die wichtigsten Erste-Hilfe-Maßnahmen sind die Folgenden:
Chemische Reiniger
Chemische Hilfsmittel zum Reinigen von Duschabflüssen findet man in jeder Drogerie. Aber Achtung: Viele Mittel sind für spezielle Zwecke entwickelt worden, etwa das Auflösen von Haaren oder die Beseitigung von Kalkablagerungen. Wenn Sie sich nicht absolut sicher sind, wobei es sich bei Ihrer Verstopfung handelt, ist vom eigenständigen Experimentieren abzusehen – die chemischen Reiniger schaden nicht nur der Umwelt, sobald sie ins Grundwasser gelangen, sondern können bei falscher Konzentration auch zu internen Schäden im Abflusssystem führen. Sprechen Sie die Benutzung deshalb vorher unbedingt mit einem Fachmann ab.
Saugglocke
Die volkstümlich als Pümpel bekannte Saugglocke ist ein beliebtes Werkzeug zum Reinigen von Duschabflüssen basiert auf einem simplen System: Unterdruck. Nach dem Ansetzen der Glocke in der leeren Dusche wird diese mit Wasser gefüllt. Ein leichtes Anheben flutet den Abfluss mit Wasser. Durch reges Pumpen können nun kleinere Ablagerungen und Verstopfungen entfernt werden. Ähnlich wie bei Rohrreinigungsspiralen ist der Erfolg dieser Methode allerdings von vielen Faktoren, etwa der Art der Verstopfung, abhängig.
Ausbauen des Siphons
Der Siphon ist der Teil des Rohrsystems, der sich nicht in der Wand befindet. Befindet sich die Verstopfung in diesem Bereich, ist eine erfolgreiche Reinigung kein Problem – vorausgesetzt, der Siphon ist gut zugänglich. Bei Duschen ist dies leider selten der Fall: hier ist der Siphon oft nur über den Revisionsschacht zu erreichen. Als Laie sollte man unbedingt davon absehen, den Ausbau auf eigene Faust auszuführen. Bei fehlerhaftem Ein- oder Ausbau ist die Wahrscheinlichkeit für Folgeschäden sehr hoch. Überlassen Sie diese Tätigkeit einem Sanitär-Fachmann. Sie kennen keinen? Kein Problem! Wir haben hier die Experten für Sie!