Sanitaer.org Icon
Badsanierung

Bad renovieren: Planung, Ideen & Kosten einer Badrenovierung

Simone Blaß
Verfasst von Simone Blaß
Zuletzt aktualisiert: 09. September 2022
Lesedauer: 9 Minuten
© Marc_Osborne / istockphoto.com

Sie träumen von einem neuen Bad und erhoffen sich durch die Badsanierung oder eine andere Ausstattung ein ganz neues Badezimmergefühl? Aber Ihnen fehlen die Ideen? Sie wissen obendrein nicht, wie Sie die Badsanierung überhaupt planen sollen und mit welchen Kosten Sie rechnen müssen? Wir haben Ihnen einen Überblick zusammengestellt, der Ihnen bei der Orientierung helfen soll.

Inhaltsverzeichnis
        
  1. Planung
  2.     
  3. Bad Ideen
  4.     
  5. Badsanierung Kosten
  6.     
  7. Fazit

Alles auf einen Blick:

  • Der erste Schritt bei der Badrenovierung sollte eine genaue Planung mit den richtigen Ideen sein.
  • Legen Sie ein Budget fest, in dessen Rahmen Sie sich bewegen möchten, um Kostenexplosionen bei der Badsanierung zu vermeiden.
  • Anhand dieses Budgets können Sie in einem nächsten Schritt ermitteln, welche Maßnahmen im Zuge der Badsanierung möglich sind und sich für die Ausstattung bei Badewanne, Toilette etc. entscheiden.
  • Schon kleine Veränderungen können Ihr Bad ganz anders wirken lassen. Ideen für die Gestaltung des neuen Badezimmers erhalten Sie unter anderem auf Messen, in Bad-Ausstellungen, in Baumärkten oder online.
  • Eine detaillierte Skizze verhindert Fehlplanungen und erleichtert die spätere Umsetzung des neuen Bads.

Planung Badrenovierung

Das A und O für ein gelungenes Renovierungsprojekt ist eine detailgenaue Planung. Diese sorgt dafür, dass Sie Ihr Budget im Blick haben, dass Sie wissen, welche Materialien Sie in welchen Mengen benötigen und wie Sie letztendlich bei der Badsanierung vorgehen werden.

Wie verschaffe ich mir einen Überblick?

In welchem Zustand ist Ihr Badezimmer aktuell? Welche optischen oder baulichen Veränderungen möchten Sie vornehmen? Reicht eine einfache Renovierung aus oder ist es Ihr Wunsch, das komplette Bad zu sanieren und in diesem Zuge auch die alten Fliesen, den Boden, die alten Armaturen und die Sanitäreinrichtungen zu erneuern?

Noch ehe Sie sich überlegen, wie viel Budget Sie für eine Sanierung oder das Renovieren des Bads zur Verfügung haben, sollten Sie darüber nachdenken, wie lange das Bauprojekt dauen darf. Sind Sie dringend auf das Badezimmer angewiesen, muss es schnell gehen. In diesem Fall wird die Renovierung wahrscheinlich etwas weniger umfangreich ausfallen. Haben Sie jedoch ausreichend Zeit und Geld, steht einer kompletten Renovierung oder Sanierung des Bads nichts im Weg. Aber es muss ja auch nicht gleich eine neue Badewanne sein. Schon ein anderes Waschbecken, ein Dusch-WC oder eine bodengleiche Dusche, also sozusagen eine direkt begehbare Dusche, können den Komfort in Zukunft erhöhen und das Badezimmer komplett neu wirken lassen.

Sonst können Sie sich auch einfach überlegen, eventuell nur einen Teil der Ausstattung für Ihr neues Bad auszutauschen – zum Beispiel eine Regendusche nachzurüsten -, die Fliesen etwas aufzuhübschen, die Deko zu verändern und einfach neue Farben ins Spiel zu bringen.

Badrenovierung – wie gehe ich vor?

Im nächsten Schritt sollten Sie eine exakte Bauskizze anfertigen. Gehen Sie hierbei möglichst exakt und maßstabsgetreu vor, damit später auch alles passt wie geplant. Anhand der Bauskizze können Sie ermitteln, welche Materialien Sie benötigen.

Plan für ein Badezimmer auf mit Tablet-PC
©Feverpitched – istockphoto.com

Achten Sie darauf, dass ausreichend Platz ist. Ebenso sollten Sie einzeichnen, an welchen Stellen sich Türen, Fenster, Anschlüsse, Heizungen, Rohre oder dergleichen befinden. Bei Online-Tools geht das oft ganz komplikationslos. Bei einer kompletten Sanierung des alten Bads sollten Sie nicht vergessen, dass Sie das Bad abdichten müssen, um später hohe Kosten durch in die Substanz des Hauses eindringendes Wasser zu vermeiden. Wenn Sie hier unsicher sind, sollten Sie solche Arbeiten lieber Profis überlassen.

Haben Sie die Skizze erstellt, können Sie hieraus nun eine Materialliste ableiten. Anschließend steht einer ausgiebigen Shopping-Tour für Ihr Raum Projekt – Ihrem Traumbad – nichts mehr im Weg.

Vorsicht:
Gerade beim Fliesen sollten Sie immer mit einem Verschnitt rechnen. Unser Tipp: Kaufen Sie daher lieber ein oder zwei Quadratmeter Fliesen mehr. Das gibt Ihnen auch Sicherheit für den Fall, dass Jahre später einmal Fliesen kaputtgehen. Denn nicht immer ist jedes Modell noch im Handel verfügbar.

Ideen für die Badrenovierung

Sie wissen nicht, wie Ihr neues Badezimmer aussehen könnte? Dabei gibt es sehr viele Möglichkeiten, sich inspirieren zu lassen, selbst bei einem kleinen Bad. Die besten Tipps und erste Ideen fürs Sanieren, Renovieren und moderne Badezimmer bekommen Sie oft auf Kreativ-Seiten im Internet. Auf den zahlreichen Fotos sehen Sie dann auch gleich, wie die Ideen der Gestaltung im Ganzen wirken können.

Wo finde ich Badezimmer Ideen?

Ihr Wunsch ist ein neues Traumbad? Sie suchen für das Renovieren Ihres alten Bads nach Ideen? Lassen Sie sich in einem ersten Schritt in einer Bad-Ausstellung beraten und holen Sie sich dort Ideen zu Dusche, Badewanne und Co, schauen Sie sich im Rahmen Ihres Projekts in Einrichtungshäusern und Baumärkten um oder durchforsten Sie das Internet. Gerade online können Sie extrem viele traumhafte Ideen für den Raum finden. Gerade, wenn Sie ein kleines Bad renovieren, sind kreative Ideen anderer oft enorm hilfreich. Es muss schließlich nicht immer eine komplette Sanierung oder ein Luxusbad sein.

Luxusbadezimmer mit dunklen Wänden und Holzornamenten
©ismagilov – istockphoto.com

Manchmal schaffen bereits kleinere Veränderungen eine ganz neue Atmosphäre. Fliesen lassen sich überstreichen, Wände neu gestalten, Farbtupfer lassen sich gezielt setzen und bereits neue Armaturen oder auch eine neue LED-Beleuchtung geben gleich ein ganz anderes Bild ab. Letztendlich machen die einzelnen Elemente in der Kombination Ihren ganz eigenen Wohlfühl-Stil aus.

Was gehört zur Grundausstattung im neuen Badezimmer?

Wie die Grundausstattung in Ihrem neuen Badezimmer aussehen soll, entscheiden Sie natürlich selbst, denn dies hängt vor allem vom jeweiligen Zweck ab. Möchten Sie lediglich ein sehr kleines Badezimmer oder ein Gäste-WC renovieren, werden wahrscheinlich nur ein WC, ein Waschbecken sowie platzsparende Badmöbel benötigt. Träumen Sie bei der Badrenovierung hingegen von einer Wellness-Oase oder einem Premium-Bad, dann streben Sie vielleicht auch den Einbau eines Whirlpools, einer begehbaren Dusche, einer speziellen Badewanne, wie zum Beispiel eine Eckbadewanne oder eines Wand-WCs im japanischen Stil an.

Zur Grundausstattung eines durchschnittlichen Badezimmers gehören für die meisten Menschen die folgenden Dinge:

WC

Es gibt in manchen Wohnungen oder Häusern die Möglichkeit, die Toilette außerhalb des Badezimmers in einem kleinen Extraraum unterzubringen. Aber selbst dann sollten Sie sich überlegen, ob Sie nicht trotzdem ein Toilettenbecken im eigenen Bad integrieren möchten. Gerade bei mehreren Personen in der Wohnung oder im Haus kann das sinnvoll sein. Diesbezüglich werden zahlreiche Varianten angeboten, beispielsweise stehende oder hängende Modelle.

Waschbecken

Das Waschbecken gehört ebenfalls zur Grundausstattung, schon allein aus Hygienegründen. Sie können zwischen verschiedenen Designs, Farben und Größen wählen.

Badewanne und/oder Dusche

Sie entscheiden, ob Ihr Bad eine neue Dusche, eine möglicherweise sogar freistehende Badewanne oder beides bekommen soll.

Denken Sie beim Umbau daran, dass sowohl für das Waschbecken als auch für Badewanne und Dusche die entsprechenden Armaturen und eventuell sogar neue Anschlüsse an der Wand benötigt werden und dadurch zusätzliche Kosten bei der Badrenovierung auf Sie zukommen können.

Fragen Sie am besten einen Profi um Rat. Bei einer kompletten Badsanierung können auch die Leistungen eines Handwerkers mit Ihrer Eigenleistung gut Hand in Hand gehen.



Badsanierung Kosten

Für die Renovierung eines Bads können Sie richtig Geld in die Hand nehmen, zum Beispiel, wenn Sie besonders großformatige Fliesen wählen oder sehr luxuriöse Elemente einbauen. Moderne Bäder gehen aber auch günstiger. Sogar mit einem relativ kleinen Budget können Sie in dem meist nicht großen Raum bereits einiges erreichen. Nachfolgend finden Sie einen Überblick über mögliche Kosten.

Was kostet ein neues Badezimmer?

Es macht logischerweise einen entscheidenden Unterschied, ob Sie das ganze Bad entkernen und neu gestalten, nur einzelne Elemente austauschen und zum Beispiel eine begehbare Dusche einbauen oder mit ein paar Tricks Ihr Badezimmer einfach ein bisschen ansprechender einrichten beziehungsweise gestalten.

Die Kosten für eine Badsanierung unterteilen sich in Material- und in Baukosten.

Materialkosten

Die Materialkosten richten sich nach dem Umfang der Renovierung. Planen Sie lediglich das Streichen der Fliesen, wird dies nur wenige Euro kosten. Möchten Sie die Fliesen jedoch erneuern, die sanitären Einrichtungen austauschen und neue Möbel kaufen, kann es schnell teuer werden. Mehrere Tausend Euro sind bei einer Sanierung normal.

Kosten für den Handwerker

Die Handwerkerkosten werden in der Regel nach einem Stundensatz pro Arbeiter abgerechnet. Somit richten sich die Preise also nach dem individuellen Angebot des Handwerkers.

Wo kann ich beim Renovieren des Bads Kosten sparen?

Beim Renovieren des Bades sollten Sie grundsätzlich nicht am falschen Ende sparen. Jedoch ist es möglich, statt einer teuren Einrichtung eine mittelpreisige Variante zu wählen. Allein hierdurch besteht ein hohes Einspar-Potenzial. Auch, was die Gestaltung und die Deko angeht, kann man sich in sehr unterschiedlichen Preislagen bewegen. Es gibt durchaus auch in günstigeren Läden Elemente in schönem Design. Hier lohnt sich das gründlichere Umsehen durchaus.



Fazit

Die Badezimmer Renovierung kann dem Bad einen neuen Zauber verleihen und eine wahre Wohlfühl-Oase schaffen. Bevor Sie sich in das Abenteuer Badrenovierung oder gar Sanierung stürzen, sollten Sie jedoch Ihre Wünsche zusammenfassen und Ihr Budget festlegen. Anschließend ist eine strukturierte Planung wichtig, ehe Sie mit der Renovierung beginnen. So können Sie bei Ihrem Traumbad sparen – und zwar Zeit, Geld und Nerven.

Über unsere*n Autor*in
Simone Blaß
Simone studierte Germanistik, Psychologie und Soziologie und absolvierte danach ein Volontariat bei einem lokalen Fernsehsender. Nach Zwischenstationen beim Radio und in einer PR-Agentur arbeitete sie viele Jahre als freiberufliche Redakteurin für Online-Portale und Agenturen.