Nicht erst wenn die Armaturen veraltet sind oder die Beschichtung der Badewanne schon Risse aufweist, sollten Sie frischen Wind in Ihr Bad bringen. Eine Badmodernisierung stellt die Funktionalität aller Sanitärinstallationen sicher und sorgt zudem für ungewohnten Komfort! Erfahren Sie auf Sanitaer.org, was Sie dabei beachten sollten!
Eine alte Ausstattung des Badezimmers ist häufig weder schön anzuschauen, noch bietet sie die Qualität moderner Sanitäreinrichtungen. Auch Abdichtungen, die ein unkontrolliertes Abfließen des Wassers verhindern sollen, müssen in regelmäßigen Abständen erneuert werden. Um Wasserschäden und andere Folgeschäden wie Schimmel durch veraltete oder nicht vorhandene Abdichtungen zu vermeiden, empfiehlt es sich, das Badezimmer von Zeit zu Zeit einer Badmodernisierung zu unterziehen. Diese ist jedoch nicht nur bei einer veraltetet Ausstattung ratsam, sondern auch bei der Planung eines barrierefreien Bades.
Die fachgerechte Badmodernisierung durch einen Profi
Bei einer kompletten Badrenovierung ist eine genaue Planung der neuen Einrichtung unerlässlich. Lassen Sie sich daher bei diesen Arbeiten von einem Profi unterstützen. Dieser kann Ihnen mit speziellen Computerprogrammen eine virtuelle Ansicht ermöglichen und Ihnen einen Vorgeschmack auf Ihr neues Badezimmer bieten. Dabei werden auch Ihre individuellen Badmodernisierungs-Ideen sowie Wünsche und Bedürfnisse berücksichtigt, damit Ihr zukünftiges Bad voll und ganz auf die Gegebenheiten ihres Hauses abgestimmt ist. Die Kosten der Badmodernisierung sind dabei schwer einzuschätzen, hier kommt es vor allem auf die Größe Ihres Badezimmers an. Sie können bereits bei einer umfangreichen Komplettrenovierung Ihrer Gäste-Toilette mit einem Mindestpreis von 7.000 Euro rechnen. Beim Umbau eines voll eingerichteten Badezimmers können die Kosten dementsprechend deutlicher höher ausfallen. Dabei gilt auch hier: Je aufwendiger die Ausstattung, desto höher der Preis. Bei einer besonders luxuriösen Design-Ausstattung können die Gesamtkosten dabei schnell bei über 25.000 Euro liegen.
Die barrierefreie Badmodernisierung
Um eine Badmodernisierung behindertengerecht zu gestalten, müssen spezielle Aspekte beachtet werden, um eine uneingeschränkte Nutzung gewährleisten zu können. Sprechen Sie deshalb mit einem Fachmann Ihre Möglichkeiten ab und lassen Sie sich ausführlich beraten. Grundsätzlich empfiehlt sich der Einbau barrierefreier Sanitäranlagen wie ebenerdiger Duschen. Weiterhin wird – zum Beispiel für Senioren – eine Badewanne mit Einstiegstür empfohlen. Diese erleichtern das Aussteigen aus der Badewanne und sind zudem oftmals mit einer Sitzgelegenheit ausgestattet. Beim WC können darüber hinaus Halterungen zum Festhalten und Abstützen an die Wand angebracht werden.