Eine Dachrinne leitet zuverlässig Regenwasser von Dachflächen ab. Durch die Wahl eines geeigneten Materials kann sie zudem besondere Vorteile bieten und Ihr Dach stilvoll umrahmen. Erfahren Sie auf Sanitaer.org, wieso Sie sich für eine Dachrinne aus Zink entscheiden sollten!
Dachrinnen sind für die Entsorgung von Niederschlagswasser unerlässliche Komponenten der Entwässerung geneigter Dächer und dienen zugleich der Vermeidung von Schäden an Hausfassaden und Mauerwerk. Die zumeist an der Dachtraufe angebrachten Rinnen – umgangssprachlich oft auch Regenrinnen genannt – sammeln das von Dachflächen ablaufende Regenwasser und führen dieses Fallrohren zu, über die das Abwasser schließlich abgeleitet wird. Gefertigt werden Dachrinnen aus verschiedenen Werkstoffen wie beispielsweise Zink, Kupfer, verzinktem Stahlblech oder auch Holz. Eine Dachrinne aus Zink zeichnet sich gegenüber Rinnen aus anderen Materialien durch ihre überaus lange Haltbarkeit und Beständigkeit sowie weiterer positiven Eigenschaften, die wir Ihnen in diesem Artikel noch näher vorstellen werden, aus. Falls Sie eine Regenrinne neu montieren oder aber eine schadhafte Rinne austauschen möchten, lohnt es sich, die jeweiligen Werkstoffe hinsichtlich Ihrer Charakteristika miteinander zu vergleichen.
Eigenschaften und Vorteile einer Dachrinne aus Zink
Die im Fachhandel angebotenen Zink-Dachrinnen bestehen in der Regel entweder aus reinem Zink, verzinktem Stahlblech oder aus Titanzink. Eine Dachrinne aus Zink überzeugt mit zahlreichen positiven Eigenschaften:
- sehr lange Haltbarkeit
- gute Witterungs- und Korrosionsbeständigkeit
- einfache Verarbeitung
- Stabilität
- selbst bei großer Hitze nur geringe Materialausdehnung, Brüche werden somit vermieden
- nahezu wartungsfrei
Im Laufe der Zeit bildet sich an einer Dachrinne aus Zink aufgrund der Bewitterung eine natürliche Schutzschicht in Form einer Patina, die das Metall langfristig vor allen Umwelteinflüssen schützt.
Verzinktes Stahlblech
Um Stahlblech für die Fertigung und Nutzung als Dachrinne witterungsbeständig zu machen, wird es einem Verzinkungsverfahren unterzogen. Durch das spezielle Schmelztauchverfahren wird das Blech mit einer Zink-Legierung versehen, die letztlich für die positiven Eigenschaften einer Dachrinne aus Zink verantwortlich ist. Denn erst wenn eine aus Stahlblech gefertigte Dachrinne verzinkt und mit dem beständigen Metall überzogen wurde, ist diese haltbarer als es ein Modell aus reinem Stahlblech wäre.
Titanzink
Eine ebenfalls beliebte Variante ist die Dachrinne aus Titanzink. Dieses Material ist eine Mischung aus wenigen Mengen Titan und Kupfer mit einer Legierung aus Zink. Eine solche Dachrinne aus Zink und Titan überzeugt durch ihre überaus lange Haltbarkeit von etwa 40 Jahren. Das Titan verbessert die Eigenschaften einer Dachrinne aus reinem Zink erheblich und kann die Lebensdauer einer Rinne deutlich erhöhen. Zusätzlich zeichnet sich Titanzink durch sehr gute Formbarkeit, geringe thermische Ausdehnung sowie Vorteile beim Verlöten aus.
Dachrinne aus Zink: Montage & Preise
Möchten Sie eine Zink-Dachrinne montieren, haben Sie grundsätzlich die Wahl zwischen verschiedenen Formen und Ausführungen. So können Sie mit einer halbrunden oder kastenförmigen Dachrinne aus Zink Ihrem persönlichen Geschmack und Stil auch am Dach Ausdruck verleihen. Je nach Bauweise Ihres Daches und dem von Ihnen gewünschten Entwässerungssystem können Sie zudem zwischen
- vorgehängten Rinnen
- Aufdachrinnen oder
- innenliegenden Rinnen
wählen.
Die für die Dachrinnen-Montage erforderlichen Arbeitsschritte können von Laien häufig nicht oder nur äußerst unzureichend ausgeführt werden. Überlassen Sie das Anbringen einer Dachrinne daher unbedingt einem erfahrenen Fachmann, der über das notwendige Fachwissen verfügt! Zu berücksichtigen ist unter anderem der Einbau eines ausreichenden Gefälles, um das Ablaufen des Wassers zu gewährleisten. Zudem muss eine Dachrinne aus Zink fachgerecht verlötet und abgedichtet werden – eine Arbeit, die viel Übung und Erfahrung voraussetzt. Beauftragen Sie daher Fachbetriebe mit der Installation Ihrer Dachrinne. Entsprechende Betriebe aus Ihrer direkten Umgebung können Sie hier kostenfrei kontaktieren!
Wenn Sie eine Dachrinne aus Zink erwerben möchten, sollten Sie neben den Maßen unbedingt auf eine ausreichende Materialstärke der Rinne achten und diese über einen Fachhandel beziehen. Denn insbesondere im Internet angebotene Dachrinnen verfügen meist nur über eine unzureichende Materialbeschaffenheit, die die Haltbarkeit stark mindern kann. Für eine hochwertige, halbrunde Dachrinne aus Zink oder Titanzink mit einer Materialstärke von 0,7 mm müssen Sie schließlich mit Kosten ab etwa 15 bzw. 13 Euro pro laufenden Meter rechnen. Kaufen Sie direkt mehrere Dachrinnen-Teilstücke, so können Sie dank spezieller Angebote bis zu vier Euro pro laufenden Meter sparen. Informieren Sie sich daher am besten bei einem lokalen Fachbetrieb über aktuelle Preise und Einsparungsmöglichkeiten.