Sanitaer.org Icon
Dusche

Die Vor- und Nachteile, eine Dusche gemauert zu gestalten

Sanitaer.org Team
Verfasst von Sanitaer.org Team
Zuletzt aktualisiert: 02. Juni 2021
Lesedauer: 5 Minuten
Eine Dusche in gemauerter Ausführung bietet nicht nur Möglichkeiten für individuelles Design, sondern auch für praktische Ablageflächen. © Grohe AG

Wird eine Dusche gemauert, ermöglicht sie eine individuelle Gestaltung des Badezimmers und sorgt so für einen ganz besonderen Blickfang. Weitere Vor- wie auch Nachteile dieser Duschvariante sowie Kosten und geeignete Maße können Sie hier auf Sanitaer.org nachlesen!

Dusche gemauert
Eine Dusche in gemauerter Ausführung bietet nicht nur Möglichkeiten für individuelles Design, sondern auch für praktische Ablageflächen. © Grohe AG

Die Zeit der „Nasszelle“ für die schnelle Körper-
Reinigung ist vorbei – Wellness verbunden mit Entspannung und Design sind die neuen Ansprüche an eine moderne Dusche! Gemauerte Ausführungen erfüllen diese nicht nur, sondern gehen ein Stück weiter: Dank der vielseitigen Verwendungs-
möglichkeiten von Poren- beziehungs-
weise Gasbeton-
steinen, aus denen gemauerte Duschen in der Regel gefertigt werden, können Sie Ihrem Badezimmer eine ganz individuelle Note verleihen! Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über die Vor- und Nachteile eine Dusche gemauert zu gestalten, und mit welchen Maßen und Kosten Sie bei deren Bau zu rechnen haben!

Die Vor- und Nachteile, eine Dusche gemauert ins Badezimmer zu integrieren

Die wichtigsten Vor- und Nachteile der gemauerten Dusche für Sie im Überblick:

  • Aufgrund der hohen Festigkeit der Porenbetonsteine ist eine Dusche, die gemauert aus diesen Materialien besteht, weitaus stabiler und langlebiger als eine herkömmliche Dusche.
  • Dank der leichten und vielseitigen Bearbeitung von Gasbeton können die Wände einer gemauerten Dusche in beliebiger Form errichtet werden: Ob geradlinig oder geschwungen – hier entscheiden die persönlichen Vorlieben und die Größe des Badezimmers. Außerdem lassen sich auf recht einfache Weise Nischen oder Vorsprünge in die Wand einbauen, die als Ablage oder sogar als Sitzgelegenheit dienen können.
  • Falls Sie sich einen besonderen Blickfang für Ihr Bad wünschen, stellt die gemauerte Schneckendusche eine optimale Lösung dar: Diese exklusive, spiralförmige Variante ist als frei stehende, begehbare Dusche auch gemauert nach Ihren eigenen Vorstellungen gestaltbar. So verleihen mit bunten Mosaik- oder Glasbausteinen besetzte Duschwände dem Raum nicht nur mehr Dynamik, sondern auch Individualität!
UNSER TIPP:
Wenn Sie vorhaben, eine begehbare Dusche zu bauen, beachten Sie, dass der Boden der Dusche ein leichtes Gefälle in Richtung des Abflusses aufweisen muss, damit sich kein Wasser anstaut und womöglich das Badezimmer überschwemmt wird. Eine zusätzliche Option bietet eine Ablaufrinne, die flächenbündig in den Boden der Dusche eingebaut wird, und so ein optimales Abfließen des Duschwassers ermöglicht.
  • Duschkabinen sehen gemauert mitunter rustikal aus; besonders in dunkler Ausführung können sie die Optik des Badezimmers förmlich „erdrücken“. Es gilt daher, beim Bau einer gemauerten Dusche auf das Design und die übrige Einrichtung des Badezimmers Rücksicht zu nehmen.
  • Porenbetonsteine nehmen Feuchtigkeit wesentlich leichter auf, als dass sie diese wieder abgeben. Mit einer feuchtigkeits- und Wasser abweisenden Beschichtung ist dieses Problem jedoch schnell gelöst. Anstriche oder auch Fliesen in der Dusche bieten hier einen zusätzlichen Schutz und sind zudem in diversen Farben und Mustern erhältlich. Mehr über die Oberflächenbehandlung von Porenbeton können Sie auf dieser Seite lesen!
  • Ist die Dusche komplett gemauert, kann nur wenig Licht in die Duschkabine gelangen. Eine mit Glasbausteinen oder LED-Spots durchsetzte Duschwand oder eine Deckenbeleuchtung können hier bessere Lichtverhältnisse schaffen.

Dusche gemauert – Maße & Kosten

Bedenken Sie, dass eine Dusche gemauert grundsätzlich etwas mehr Platz benötigt als eine Standard-Dusche, da die Wände etwas dicker sind. Je nach Stärke des Porenbetonsteins sind zusätzlich fünf bis zehn Zentimeter an Wanddicke einzuplanen. Wer ein solches Modell bauen will, sollte daher mindestens ein Quadratmeter vorsehen. Falls die Dusche über keine Tür verfügt, sollte die Längsseite mindestens 1,20 m betragen, damit keine oder nur vereinzelte Wasserspritzer in den Außenbereich gelangen. Ebenso verhindert ein an der kurzen, dem Eingang gegenüberliegenden Seite angebrachtes Duschpaneel, dass der Bereich um den Duscheingang unter Wasser steht. Was die Höhe der Dusche angeht, so sollte die Duschkabine nicht bis zur Decke reichen, um ein Minimum an natürlicher Lichteinstrahlung sowie an Luftzirkulation zu gewährleisten.

Die Kosten für eine Dusche, die gemauert ist, hängen unter anderem von den Preisen der Gasbetonsteine ab, die mit rund 2 bis 5 Euro pro Stück recht günstig zu erwerben sind. Abgesehen vom Material spielt jedoch auch der Bauaufwand eine entscheidende Rolle: Denn neben den Maurerarbeiten müssen außerdem der Boden geebnet beziehungsweise mit einer Neigung versehen, die Wasserleitungen korrekt angeschlossen und die Dusche ausreichend abgedichtet werden. Für eine einwandfreie Ausführung dieser Arbeiten sollten Sie daher einen Fachmann heranziehen, der Sie bei der Wahl Ihrer neuen Dusche berät, die geeigneten Materialien aussucht, die Dusche fachgerecht einbaut und sämtliche Wasseranschlüsse und -abflüsse sachgemäß installiert – inklusive Garantie! Auf unserem Portal können Sie sich kostenlos mit Sanitär-Fachbetrieben aus Ihrer Nähe in Kontakt setzen und sich unverbindliche Kostenvoranschläge zusenden lassen! Um zum Auftragsformular zu gelangen, klicken Sie hier!

Fazit

Eine Dusche als gemauerte Variante ist ein einzigartiger Blickfang im Bad, vor allem, wenn die Duschwand mit verschiedensten Materialien gestaltet wird. Beim Bau sind einige Aspekte wie Lichtverhältnisse, Maße und eine fachgerechte Durchführung von Wasseranschluss sowie Abdichtung der Dusche zu beachten. Daher sollten Sie einen Fachmann mit dem Bau und der Installation des neuen Duschbereichs beauftragen!

Über unsere*n Autor*in
Sanitaer.org Team
Sanitaer.org ist das Branchenverzeichnis für Sanitär-Installateure und Sanitär-Fachbetriebe . Die Redaktion von Sanitaer.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die Ihre Sanitärinstallationen betreffen: von der Badsanierung über Rohrreinigung bis hin zur Dachentwässerung und Schwimmbadtechnik.