Sanitaer.org Icon
Barrierefreiheit

Mit einem Duschklappsitz Eigenständigkeit und Wohnqualität bewahren

Sanitaer.org Team
Verfasst von Sanitaer.org Team
Zuletzt aktualisiert: 23. Mai 2016
Lesedauer: 1 Minute
Ein Duschklappsitz sorgt für sicheren Halt und Komfort während des Duschens. Mithilfe finanzieller Förderung können auch Sie Ihr Badezimmer kostengünstig altersgerecht gestalten. © Sanitaer.org

Obwohl sich die Nutzung eines barrierefreien Duschbereichs generell als komfortabel erweist, kann es notwendig werden, zusätzliche Hilfsmittel zu montieren. Mit einem Duschklappsitz finden insbesondere gebrechliche Menschen während der Körperpflege sicheren Halt. Erfahren Sie auf Sanitaer.org alles Wissenswerte zum platzsparenden Duschsitz!

 src=

Mithilfe finanzieller Förderung können auch Sie Ihr Badezimmer und den Duschklappsitz kostengünstig altersgerecht gestalten. © Sanitaer.org

Schwindende Kräfte und eingeschränkte Beweglichkeit schränken im Alter häufig die selbstbestimmte Lebensführung ein. Erforderliche Pflege mindert nicht selten die Lebensqualität pflegebedürftiger Menschen in starkem Ausmaß. Doch mit geeigneten Hilfs- und Pflegemitteln kann die Eigenständigkeit älterer und körperlich beeinträchtigter Menschen aufrechterhalten oder wieder hergestellt werden. So kann mit den richtigen Maßnahmen nahezu jede Wohnung altersgerecht umgebaut werden, um den Bewohnern Mobilität in den eigenen Wohnräumen zu ermöglichen. Neben den großen baulichen Veränderungen kann mit einfachen, aber effektiven Hilfsmitteln das altersgerechte Wohnen ermöglichen. Erwiesen ist, dass sich die Nutzung einer schwellenlosen Dusche vor allem für ältere Menschen grundsätzlich als angenehmer und sicherer darstellt. Doch Gebrechlichkeit und unzureichende Ausstattung können auch hier Einschränkungen und Verletzungsgefahren hervorrufen. Abhilfe kann in diesem Fall schließlich ein Duschklappsitz schaffen, der neben der zusätzlichen Sicherheit vor allem die Nutzung der Dusche sicher und komfortabel gestaltet.

Eigenschaften und Ausstattung des Duschklappsitzes

Ein an der Wand montierter Duschklappsitz kann die Nutzung einer barrierefreien Dusche enorm erleichtern und für einen sicheren Halt im Duschbereich sorgen. Denn vor allem für körperlich schwächere Menschen können sich schnell Gefahren ergeben: Ein unsicherer Stand kann beispielsweise zu schweren Stürzen und Verletzungen führen. Mit der Montage eines Duschsitzes wird die Barrierefreiheit der sanitären Anlage schließlich unterstützt. Wird der praktische Duschsitz nicht benötigt, kann er platzsparend zusammengeklappt werden. Pulverbeschichtete Metalle wie Aluminium, Stahl oder Edelstahl werden mit Kunststoff kombiniert und garantieren somit die hohe Haltbarkeit auch in feuchten Sanitärräumen.

Ein Duschsitz, der klappbar ist und sich optimal in jedes Badezimmer integrieren kann, hat aufgrund seiner speziellen Eigenschaften im Vergleich zu Duschhockern viele Vorteile. Die Ausstattung von einem Duschklappsitz richtet sich grundsätzlich nach den persönlichen Bedürfnissen der jeweiligen Nutzer. Ausstattungsmerkmale der einzelnen Varianten können sein:

  • Belastbarkeit bis zu 150 kg
  • direkte Wandmontage oder Befestigung an Schienenhalterung
  • glatte und doch rutschsichere Oberflächen, die eine leichte Reinigung ermöglichen
  • dezentes, hochwertiges und modernes Design
  • optionale Rücken- und Armlehne für besseren Halt
  • verstellbare Stützbeine erhöhen Tragkraft und Stabilität
  • Ablauflöcher in Sitzflächen lassen Wasser und Seifenreste abfließen
  • Hygieneausschnitt in der Sitzfläche für einfache Körperreinigung
UNSER TIPP:
Gesetzliche Krankenkassen erstatten meist die Kosten für einen Duschklappsitz. Voraussetzung für ein solches Hilfsmittel ist lediglich die Vorlage eines ärztlichen Attests. Versicherte müssen je nach Einzelfall in der Regel eine geringe Zuzahlung von zehn Prozent der Gesamtkosten oder aber mindestens fünf bis maximal zehn Euro leisten (§ 33 Abs. 1 SGB V). Unterstützung erhalten Pflegebedürftige ebenfalls von der Pflegekasse. Neben der Möglichkeit technische Hilfsmittel zeitweise zu leihen, können Sie diese auch als Sachleistung erhalten. Hierbei werden Angehörige mit zehn Prozent, jedoch höchstens mit 25 Euro an den Kosten beteiligt.

Kosten und Montage

Ein Duschklappsitz ist im Fachhandel in zahlreichen Varianten und Modellen erhältlich. Die Preise unterscheiden sich vor allem aufgrund unterschiedlicher Hersteller, Tragkraft, Materialien und Ausstattung. Ein klappbarer Duschsitz mit Stützbeinen, Hygieneausschnitt und einer möglichen Belastung von maximal 130 kg ist ab etwa 100 Euro zu erwerben. Benötigen Sie einen tragfähigeren Duschklappsitz, müssen Sie für ein bis zu 150 kg belastbares Modell mit Preisen ab ca. 220 Euro rechnen. Die Kosten für Modelle mit Rücken- und Armlehnen beginnen dagegen bei ca. 350 Euro.

Möchten Sie einen Duschklappsitz montieren lassen, sollte vor dem Anbringen unbedingt die geeignete Sitzhöhe des Nutzers bestimmt werden. Benötigen Sie bei der Montage Ihres Duschklappsitzes professionelle Hilfe, finden Sie kompetente Sanitär-Fachunternehmen aus Ihrer Nähe in unserem Branchenverzeichnis. Erfahrene Installateure, die Ihnen Ihren Duschklappsitz fest und fachgerecht an der Wand anbringen, können Sie hier über unser Kontaktformular kostenlos und unverbindlich erreichen.

Fazit

Mit einem Duschklappsitz sorgen Sie in Ihrem Badezimmer für sicheren und komfortablen Halt während der Körperpflege. Insbesondere pflegebedürftige Menschen profitieren von der platzsparenden Duschhilfe. Finanzielle Unterstützung bei der Anschaffung eines Duschklappsitzes können Sie von Ihrer Krankenversicherung oder der Pflegekasse erhalten. Hilfe beim Einbau finden Sie bei einem Fachmann.

Über unsere*n Autor*in
Sanitaer.org Team
Sanitaer.org ist das Branchenverzeichnis für Sanitär-Installateure und Sanitär-Fachbetriebe . Die Redaktion von Sanitaer.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die Ihre Sanitärinstallationen betreffen: von der Badsanierung über Rohrreinigung bis hin zur Dachentwässerung und Schwimmbadtechnik.