Sanitaer.org Icon
Barrierefreiheit

Alles Wissenswerte zum Thema altersgerechtes Wohnen!

Sanitaer.org Team
Verfasst von Sanitaer.org Team
Zuletzt aktualisiert: 23. Oktober 2020
Lesedauer: 7 Minuten

Spätestens im hohen Alter wird altersgerechtes Wohnen für jeden einmal zum Thema. Wer beim Hausbau rechtzeitig auf eine längerfristige Planung und eine stilvolle wie auch praktische Einrichtung setzt, kann sich später eine Menge Stress und Bauaufwand ersparen. Erfahren Sie mehr über das altersgerechte Wohnen bei Sanitaer.org!

Stellen Sie sich vor, Sie werden zur Thematik des altersgerechten Wohnens befragt – woran denken Sie als Erstes? Was bedeutet für Sie altersgerechtes Wohnen? Ist es ein eigenes Haus in einer ruhigen Umgebung? Sind es hochwertige Möbel, die Sie in dieser Form als Teenager niemals gekauft hätten? Oder denken Sie in erster Linie an ein komfortables und barrierefreies Leben? Wenn letztere Ausführung für Sie zutrifft, sind Sie an dieser Stelle genau richtig. Der folgende Artikel wird Ihnen relevante Informationen und zahlreiche Ratschläge und Hinweise zum Wohnen im hohen Alter geben. Wir verraten Ihnen, was Sie bei der Planung eines altersgerechten Umbaus alles beachten sollten, und geben Ihnen Tipps zu Gestaltungsmöglichkeiten und anfallenden Kosten. Zusätzlich erhalten Sie die Möglichkeit, einen kompetenten Sanitärbetrieb aus Ihrer Umgebung unverbindlich zu kontaktieren, der Ihnen bei der Installation und Montage altersgerechter Sanitäreinrichtungen behilflich sein kann.

Die Bedeutung von altersgerechtem Wohnen im 21. Jahrhundert

Barrierefreiheit ist das bestimmende Thema, wenn es um behinderten- und altersgerechtes Wohnen geht. Doch wofür steht Barrierefreiheit? In erster Linie geht es hierbei um die Zugänglichkeit und komfortable Nutzung von Diensten und Gebäuden. Wenn eine Straßenbahn beispielsweise einen niedrigen Einstieg hat und Gebäude neben den Stufen auch eine Rollstuhlrampe vorweisen können, handelt es sich um Maßnahmen zur Barrierefreiheit in der Öffentlichkeit. Ähnlich verhält es sich im Privatbereich und hierbei insbesondere im Badezimmer. Es ergeben sich zwei Möglichkeiten, wenn Sie den Bau eines eigenen Hauses planen: Entweder setzen Sie bei der Planung bereits jetzt vorbeugend auf ein altersgerechtes Wohnen – oder Sie nehmen einen entsprechenden Umbau in einigen Jahren in Kauf. Dabei ist es heutzutage gar kein Problem, ein ebenso barrierefreies wie stilvolles Badezimmer zu bekommen. Viele Duschen, Waschbecken und WCs bietet eine Menge Komfort und modernste Technik, um nicht nur ein wahrer Hingucker, sondern zusätzlich eine altersgerechte Bereicherung zu sein. Der folgende Abschnitt gewährt Ihnen einen Blick auf die zahlreichen Vorzüge derartiger Möbel und Sanitäreinrichtungen.

Altersgerechtes Wohnen fängt im Badezimmer an

Nehmen Sie sich ausreichend Zeit, wenn Sie den Bau eines altersgerechten Badezimmers planen. Stellen Sie sich einfach rechtzeitig folgende Fragen:

  • Wie sieht für mich das ideale Badezimmer aus?
  • Welche natürlichen Hindernisse könnten sich ergeben?
  • Ist für genügend Bewegungsfreiheit gesorgt, falls ein Rollstuhl oder Gehhilfen erforderlich werden?
  • Welche finanziellen Mittel stehen mir zur Verfügung?

Konnten Sie die Fragen zu Ihrer Zufriedenheit beantworten und sich somit für ein altersgerechtes Wohnen entscheiden? Dann möchten wir Ihnen im Folgenden fünf Möglichkeiten vorstellen, wir Sie aus einem normalen ein altersgerechtes Badezimmer machen.

Bodengleiche Dusche

Der Einbau einer bodengleichen Dusche ist eine sehr praktische Maßnahme, die zudem durchaus für ein kleines optisches Highlight im Bad sorgen kann. Der große Vorteil bodenebener Duschwannen ist der komplette Verzicht auf eine Ein- bzw. Ausstiegsbarriere, beispielsweise in Form einer Badewannenschürze. Es ist kein Problem, in die Dusche zu gelangen, um der regelmäßigen Körperpflege nachzugehen. Sie können sogar mit einem Rollstuhl in den Duschbereich gelangen, beispielsweise um sich problemlos auf einen Duschklappsitz umzusetzen.

Duschklappsitz

Ein Duschklappsitz ermöglicht maximalen Komfort beim Duschen. Für Rollstuhlfahrer ein Muss erlaubt er auch älteren Menschen einen bequemen Sitz während des Duschens. Zusätzlich wird die Verletzungsgefahr signifikant verringert. Alternativ beziehungsweise als zusätzliche Maßnahme können Sie im Duschbereich auf rutschfeste Fliesen setzen.

Rutschfeste Fliesen

Wenn Sie auf zusätzliche Standfestigkeit und eine sichere Fortbewegung im Nassbereich setzen möchten, empfehlen wir Ihnen das Verlegen von rutschfesten Fliesen. Eingeteilt in unterschiedliche Rutschfestigkeitsklassen von R08 (geringe Rutschfestigkeit) bis R13 (sehr starke Rutschfestigkeit) eignen sich derartige Fliesen ideal auf Terrassen oder im Badezimmer. In den meisten Haushalten verfügen die Fliesen über einen Wert von R09 – wir raten Ihnen in jedem Fall zu Fliesen der Kategorie R11 oder R12, damit Sie die Sturzgefahr spürbar verringern können und sich komfortabel und sicher auch auf einem nassen Boden fortbewegen können.

Höhenverstellbares Waschbecken und WC

Besonders hilfreich – aber merkbar teurer in der Beschaffung – sind Waschbecken und Toiletten, die Sie in der Höhe verstellen können, ohne eine komplett neue Montage durchführen zu müssen. Diese Modelle eignen sich vor allem dann, wenn Sie (oder Gäste) auf einen Rollstuhl angewiesen sind. In diesem Fall könnten Sie problemlos die Sitzhöhe von WC und Rollstuhl aufeinander abstimmen und somit ein bequemes Umsetzen garantieren.

Klappspiegel

Eine abschließende Maßnahme für ein altersgerechtes Wohnen beziehungsweise Badezimmer ist die Montage eines Klappspiegels, der in seinem Winkel verändert werden kann. Somit können Sie – je nach Körpergröße, Sitzhöhe im Rollstuhl o.ä. für Sie und jeden Ihrer Besucher den Winkel des Spiegels individuell einstellen, sodass Sie einen perfekten Blick garantieren können.

Was kostet altersgerechtes Wohnen in Deutschland?

Je nachdem, für welche der soeben angeführten Maßnahmen und Einrichtungen Sie sich letztendlich entscheiden, ergibt sich ein anderer Preis. Der Einbau einer barrierefreien Dusche setzt sich beispielsweise aus mehreren Komponenten zusammen. So kostet eine bodengleiche Duschwanne rund 200-400 Euro. Hinzu kommen allerdings noch passende Trennwände und die eigentliche Dusche. Faktoren wie unterschiedliche Hersteller, Qualität, Größe und zusätzliche Ausstattung spielen zusätzlich eine entscheidende Rolle, weshalb es nicht möglich ist, einen genauen und vor allem repräsentativen Kostenpunkt für altersgerechtes Wohnen anzuführen. Fakt ist allerdings, dass die Kosten mehrere Tausend Euro betragen werden.

In Deutschland ergibt sich diesbezüglich die Möglichkeit, bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau einen zinsgünstigen Kredit aufzunehmen, der Ihnen bei der Realisierung Ihres Bauprojektes finanzielle Unterstützung garantiert. Weiterführende Informationen zu dem Umfang und die dazugehörigen Konditionen dieser Finanzierung erhalten Sie an dieser Stelle.

UNSER TIPP:
Stiftung Warentest hat die KfW-Förderung im Januar 2013 getestet und einen Bericht zu den Ergebnissen online gestellt. Zu dem dazugehörigen Artikel auf test.de gelangen Sie an dieser Stelle.

Bequem einen passenden Sanitärbetrieb finden

Wenn Sie sich bereits ein genaues Bild von Ihrem neuen Badezimmer machen konnten und genau wissen, welche sanitären Einrichtungen installiert und montiert werden sollen, stellt sich als Nächstes die Frage nach einem kompetenten Ansprechpartner, der Ihnen bei Ihrem Bauvorhaben mit Rat und Tat zur Seite steht. Wenn Sie jetzt befürchten, dass Ihnen eine lange und vor allem komplizierte Suche bevorsteht, können wir Sie glücklicherweise beruhigen. Auf Sanitaer.org haben Sie die einzigartige Möglichkeit, einen kompetenten Sanitärbetrieb aus Ihrer Region zu kontaktieren! Sie haben die Wahl: Entweder lassen Sie sich auf Grundlage Ihrer persönlichen Daten eine Vielzahl an Betrieben aus Ihrer Umgebung auflisten, oder Sie formulieren einen konkreten Auftrag aus, den wir für Sie an geeignete Betriebe weiterleiten. Nutzen Sie hierzu einfach unser innovatives Angebots-Formular, mit dem Sie in wenigen Schritten eine individuelle Kundenanfrage aufgeben und über unser Portal an Fachbetriebe weiterleiten können. Wir werden Ihnen daraufhin zeitnah bis zu drei konkrete Angebote von Sanitärbetrieben zukommen lassen, bei denen Sie sich für das ansprechendste frei entscheiden können! Es war noch nie so einfach, einen kompetenten Sanitärprofi zu finden!

Fazit:

Altersgerechtes Wohnen setzt auf Barrierefreiheit, Zugänglichkeit und Komfort in den eigenen vier Wänden. Bei einem derartigen Umbau müssen Sie allerdings nicht auf Design oder zeitgemäße Sanitäreinrichtungen verzichten – im Gegenteil: Was heutzutage besonders gut aussieht, ist in vielen Fällen auch altersgerecht. Hierzu zählen vor allem bodengleiche Duschwannen, rutschfeste Fliesen und optisch beeindruckende Aufsatzwaschbecken. Die Entscheidung für ein komfortables Badezimmer ist schon lange keine Entscheidung gegen Design und Moderne mehr! Hilfe bei der Planung und beim Umbau finden Sie bei einem Profi, der Ihnen beratend zur Seite steht.

Über unsere*n Autor*in
Sanitaer.org Team
Sanitaer.org ist das Branchenverzeichnis für Sanitär-Installateure und Sanitär-Fachbetriebe . Die Redaktion von Sanitaer.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die Ihre Sanitärinstallationen betreffen: von der Badsanierung über Rohrreinigung bis hin zur Dachentwässerung und Schwimmbadtechnik.