Sanitaer.org Icon
Barrierefreiheit

Mit der Förderung der KfW-Bank altersgerecht umbauen!

Sanitaer.org Team
Verfasst von Sanitaer.org Team
Zuletzt aktualisiert: 29. Oktober 2020
Lesedauer: 4 Minuten

Der Bedarf an altersgerechten Wohnungen wird in den nächsten Jahren aufgrund des demografischen Wandels deutlich ansteigen. Die staatliche Kreditanstalt für Wiederaufbau, kurz KfW, unterstützt den Wohnraumumbau mit einem Förderprogramm. Erfahren Sie auf Sanitaer.org, wie Sie mithilfe der KfW altersgerecht umbauen können.

Im Alter werden alltägliche Dinge des Lebens aufgrund schwindender Kräfte, steifer Gelenke und daraus resultierender eingeschränkter Beweglichkeit beschwerlicher oder gar ausgeschlossen. Ein selbstbestimmtes und selbstständiges Leben ist daher in einer nicht altersgerechten Wohnung häufig nicht mehr möglich. Schon die Standardhöhe einer Badewanne kann beispielsweise zum unüberwindbaren Hindernis werden und das Badevergnügen zur Last machen. Doch dies muss nicht so bleiben: Heutzutage gibt es unzählige moderne Lösungen, Wohnräume altersgerecht gestalten zu können. Altersgerecht Bauen bedeutet trotz körperlicher Einschränkungen im Alter in den eigenen vier Wänden mobil und beweglich zu sein und somit uneingeschränkt leben zu können. Unterstützung beim barrierefreien Umbau von Wohnräumen finden Interessierte bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau. Das KfW-Förderprogramm „Altersgerecht Umbauen“ will Anreize schaffen und Möglichkeiten der Finanzierung der Umbaumaßnahmen bieten.

KfW-Programm „Altersgerecht Umbauen“ als Förderung für barrierefreies Bauen

Die KfW vergibt für Maßnahmen des barrierefreien und altersgerechten Umbaus zinsgünstige Förderdarlehen mit besonders attraktiven Konditionen. Gefördert werden hierbei 100 Prozent der förderfähigen Kosten, jedoch maximal 50.000 Euro pro Wohneinheit. Auch die Planungen für den Umbau eines altersgerechten Bades werden von den Fördermitteln der KfW abgedeckt. Das Programm orientiert sich bei den Bedingungen an den Vorgaben der DIN 18040-2 für barrierefreies Bauen. Um mit der KfW altersgerecht umbauen zu können, setzt die Erfüllung folgender Bedingungen voraus:

  • Anträge können von Wohneigentümern und Mietern mit Zustimmung des Vermieters gestellt werden.
  • Gefördert werden Umbaumaßnahmen in bestehenden Gebäuden oder der Kauf einer bereits altersgerecht umgebauten Immobilie.
  • Bei der Vergabe eines Kredits werden von der Hausbank bankübliche Sicherheiten verlangt.
  • Der Antrag auf Förderung muss vor Beginn des Umbaus oder vor Kauf einer Immobilie bei Ihrer Hausbank gestellt werden. Das Darlehen wird nach Prüfung auch von dieser bereitgestellt.
  • Zudem werden die Fördermittel des KfW-Programms „Altersgerecht Umbauen“ nur vergeben, wenn ein Fachunternehmen die Umbauarbeiten entsprechend der Vorgaben der KfW ausführt. Sie sollten daher spezialisierte Fachbetriebe beauftragen und sichergehen, dass dem Unternehmen die Vorgaben des barrierefreien Umbaus bekannt sind.
UNSER TIPP:
Sanitaer.org bietet Ihnen eine große Auswahl an qualifizierten Fachunternehmen, die den altersgerechten Umbau Ihrer sanitären Anlagen nach den Vorgaben vornehmen können. Hier können Sie Fachbetriebe aus Ihrer näheren Umgebung finden, sich beraten lassen und unverbindliche Angebote einholen.

Unterstützung beim altersgerechten Umbau und einen Zuschuss für ein barrierefreies Bad können Sie auch von der Pflegekasse erhalten. Liegt eine bestätigte Pflegebedürftigkeit vor, werden Maßnahmen zur Verbesserung des Wohnumfeldes mit bis zu 2.557 Euro pro Maßnahme bezuschusst.

Förderfähige Maßnahmen und Konditionen des KfW-Förderprogramms „Altersgerecht Umbauen“

Gefördert werden Komplettsanierungen oder einzelne Maßnahmen:

  • altersgerechter Gebäudezugang
  • barrierefreier Eingangsbereich und Wohnungszugang
  • Überwindung von Treppen und Stufen z.B. durch Aufzugsanlagen, Treppenlifte oder Rampen
  • Anpassung des Raumzuschnitts, Abbau von Schwellen und Verbreiterung von Türen
  • Einbau altersgerechter Bedienelemente sowie unterstützende Stütz- und Haltesysteme
  • Auch Wohnraumerweiterungen wie der Ausbau eines Daches können gefördert werden, sofern diese dem generationenübergreifenden Wohnen dienen.

Konditionen

  • attraktive Zinssätze ab 1,00 Prozent effektiv pro Jahr (Stand: Februar 2013)
  • Laufzeit zwischen fünf und 30 Jahre
  • Zinsbindung von fünf oder zehn Jahren; nach Ablauf dieser Frist erteilt die KfW ein Verlängerungsangebot
  • je nach Laufzeit bis zu acht tilgungsfreie Anlaufjahre möglich
  • Vorfälligkeitsentgelt bei vorzeitiger Tilgung des Darlehens
  • endfällige Darlehen mit bis zu acht Jahren Laufzeit
  • Rückzahlung in monatlichen Annuitäten

Die Kombination mit weiteren Fördermitteln ist grundsätzlich möglich. Erhalten Sie Förderungen durch das KfW-Programm „Altersgerecht Umbauen“, können Sie beispielsweise mit Unterstützung des Programms „Energieeffizient Sanieren“ Ihre Wohnräume zugleich energetisch sanieren lassen.

Fazit

Mit dem KfW-Programm „Altersgerecht Umbauen“ erhalten Wohneigentümer und Mieter zinsgünstige Kredite. Mit der Förderung für barrierefreies Wohnen können Sanitärräume altersgerecht umgebaut werden, indem beispielsweise eine bodengleiche Dusche eingebaut und der Raumzuschnitt geändert wird. Voraussetzung für eine Förderung ist, dass die Arbeiten von einem Fachunternehmen ausgeführt werden.

Über unsere*n Autor*in
Sanitaer.org Team
Sanitaer.org ist das Branchenverzeichnis für Sanitär-Installateure und Sanitär-Fachbetriebe . Die Redaktion von Sanitaer.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die Ihre Sanitärinstallationen betreffen: von der Badsanierung über Rohrreinigung bis hin zur Dachentwässerung und Schwimmbadtechnik.