Sanitaer.org Icon
Berufsbild

Gas-Wasser-Installateur: Aufgabenfelder – Service – Kontakte!

Sanitaer.org Team
Verfasst von Sanitaer.org Team
Zuletzt aktualisiert: 23. April 2014
Lesedauer: 4 Minuten

Der Beruf des Gas-Wasser-Installateurs hat viele Seiten: Er kümmert sich im vollen Umfang um Sanitärtechnik und Gasheizungsanlagen. Zugleich werden selbstständiges und gewissenhaftes Arbeiten gefordert. Auf Sanitaer.org erfahren Sie alles zum Berufsbild und wie Sie schnell einen Fachmann finden!

Ein Gas-Wasser-Installateur baut Rohrleitungsanlagen und installiert Geräte der Sanitärtechnik sowie Gasheizungsanlagen. Nach erfolgreichem Abschließen einer 3 ½-jährigen Ausbildung ist er befähigt, modernste Haustechnik im Bereich Sanitär und Heizung zu installieren. Dabei bedient er sich verschiedener Rohrgrößen, Stahlbleche, Hilfs- und Klebstoffe und Isoliermaterialien. Er verlegt Rohre, reinigt Abflüsse, beseitigt Rohrverstopfungen und sorgt für die richtige Dichtung. Außerdem kümmert er sich um die Wartung und Reparatur der Anlagen. Zu seinem Handwerk gehört daher auch die Nutzung verschiedenster Werkzeuge wie Rohrzangen und Schweißanlagen.

Welche Tätigkeiten übernimmt der Gas-Wasser-Installateur?

  • Vorbereitung und Planung

Zunächst einmal gehört eine intensive Vorbereitung und Planung zum Aufgabenfeld des Gas-Wasser-Installateurs. Vor der Montage muss er anhand von Verlegeplänen und Zeichnungen die erforderlichen Maße und Materialien errechnen. Er wählt passende Rohe, Armaturen und andere Einzelteile. Gegebenenfalls muss er die Rohrstücke zuschneiden, biegen oder weiten.

  • Sanitär- und Gasheizungsanlagen einbauen

Der Gas-Wasser-Installateur widmet sich im Wesentlichen dem Bearbeiten von Rohrleitungen. Rohre müssen verschraubt, gelötet und geklebt werden. Zudem müssen Abdichtungen mit Hanf, Dichtungsmittel und -band vorgenommen werden. Als Wasser-Installateur kümmert er sich um den Einbau von Waschbecken, Duschen und Toiletten. Entsprechend werden von ihm die Abwasserleitungen installiert. In sein Aufgabenfeld fallen auch das Aufstellen von Heizungsanlagen, Warmwasser- und Wasseraufbereitungsanlagen und das entsprechende Anpassen der Rohrverlegungen. Anschließend überprüft er, ob die Anlagen einwandfrei funktionieren.

  • Wartungs- und Reparaturarbeiten

Der Gas- und Wasser-Installateur repariert Sanitäranlagen, wechselt Armaturen aus und spürt undichte Stellen in der Rohranlage auf. Er verwendet Wasserwagen und Druckmessgeräte zur Überprüfung der Dichtungen. Er behebt Rohrbrüche und wechselt die Dichtungen, Filter und Düsen der Anlagen aus. Als Gas-Installateur repariert er beschädigte Gasleitungen und wartet Gaskessel und Gasthermen.

  • Kundenservice und Beratung

Der Bereich der Kundenberatung darf auch beim Gas-Wasser-Installateur nicht zu kurz kommen. Er berät seine Kunden bezüglich der Sanitärtechnik und weist sie in die Bedienung ein. Immer häufiger klärt er die Kunden zu Einsparmöglichkeiten durch alternative Energien auf.

Der Gas-Wasser-Installateur und seine Arbeitsorte

In den meisten Fällen sind Gas- und Wasser-Installateure in Handwerksbetrieben wie z.B. bei Klempner-Fachbetrieben angestellt. Sie arbeiten aber auch im Heizungs- und Klimaanlagenbau und in Unternehmen der Gas- und Wasserversorgung.
Ein Gas- und Wasser-Installateur arbeitet in Werkstätten, auf Baustellen, in Rohbauten, aber auch in privaten Gebäuden und Wohnungen. Die Handwerker sind körperlich fit und es gewohnt, längere Zeit auf Knien zu arbeiten. Oftmals sind die Installateure nachts, an Wochenenden und Feiertagen im Einsatz. Die Fachkräfte arbeiten meist in einem Montageteam. Darunter sind neben Schweißern auch Anlagemechaniker, die die Installation und Wartung von Heizungsanlagen unterstützen.

So finden Sie einen kompetenten Gas-Wasser-Installateur!

Unser Portal bietet Ihnen die kostenlose Möglichkeit, in Windeseile einen Gas-Wasser-Installateur zu finden: Sie geben in dem Angebotsformular auf Sanitaer.org Ihre Postleitzahl ein und beschreiben mit Stichworten die Arbeiten, die von einem Gas-Wasser-Installateur übernommen werden sollen. Anschließend erhalten Sie Angebote von Fachbetrieben in Ihrer Nähe. Sie bekommen einen Überblick und können optimal das Preis-Leistungs-Verhältnis vergleichen.

Gas-Wasser-Installateur: Leistungen und Preise

Wollen Sie beispielsweise Ihr Badezimmer renovieren – Bad, Toilette und Dusche austauschen – so ist die Unterstützung von einem Profi sehr empfehlenswert. Denn für die Installation der Sanitärtechnik sind Fachkenntnisse erforderlich.

UNSER TIPP:
Für die Installation der Sanitäranlagen werden spezielle Werkzeuge gebraucht, mit denen nur ein Gas-Wasser-Installateur ausgestattet ist. Wenden Sie sich also an einen Fachmann. Er nimmt Ihnen die Arbeitsschritte ab, die Ihnen sonst so einiges an Zeit und Nerven kosten würden.

Ein Gas-Wasser-Installateur hilft Ihnen auch bei der Planung der neuen Badausstattung, mit seinen Fachkenntnisse kann er sie zur optimalen Anordnung der Sanitäranlagen beraten. Die Gas-Wasser-Installations-Kosten sind dabei durchaus überschaubar: Für die Montage eines Waschtisches können Sie mit Preisen um die 400 Euro rechnen. Die Preise für die Installation von Dusche oder Wanne bewegen sich zwischen 600 und 700 Euro. Die Montage eines WCs kostet rund 500 Euro.

Fazit

Das Berufsbild des Gas-Wasser-Installateurs ist weit gefasst. Vor allem wenn Sie Probleme in den Bereichen Sanitärtechnik und Gasinstallationen haben, sind sie bei einem Gas-Wasser-Installateur an der richtigen Adresse. Es lohnt sich, auf die Fachkenntnisse des Profis zurückzugreifen, denn er kennt sich aus mit den komplexen Rohrleitungen und den sensiblen technischen Anlagen.

Über unsere*n Autor*in
Sanitaer.org Team
Sanitaer.org ist das Branchenverzeichnis für Sanitär-Installateure und Sanitär-Fachbetriebe . Die Redaktion von Sanitaer.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die Ihre Sanitärinstallationen betreffen: von der Badsanierung über Rohrreinigung bis hin zur Dachentwässerung und Schwimmbadtechnik.