Wer seine Toilette gegen eine neue auswechseln möchte, steht nicht nur vor einer großen Auswahl innovativer WC-Modelle, sondern auch vor der mitunter risikoreichen Montage. Erfahren Sie auf Sanitaer.org, wie Sie Ihr altes Hänge-WC austauschen, ohne dabei Risiken einzugehen!

Das eigene WC hat ausgedient, ist defekt oder passt nicht mehr zum Badezimmerstil – kurz: Es muss ein neues her! Wer bereits ein an der Wand hängendes WC installiert hat, sollte auch dabei bleiben und es gegen ein neues Hänge-WC austauschen. Hauptgrund hierfür ist das bereits installierte Vorwandsystem, in dem sich Spülkasten, Befestigungspunkte sowie Zu- und Abflussleitungen befinden. Würden Sie sich hingegen dazu entscheiden, auf ein Stand-WC umzurüsten, hätten Sie große Mühe mit der Verlegung des Abflussrohrs, das hierbei meist durch den Boden geführt ist. Zudem ist ein Hänge-WC pflegeleichter, da Schmutz und Staub unterhalb der Toilettenschüssel mühelos weggewischt werden können. Die flexible Höheneinstellung bei der Montage macht das Wand-WC außerdem zu einer idealen Sanitäreinrichtung für alte sowie körperlich beeinträchtigte Personen.
Altes gegen neues Hänge-WC austauschen: Modelle & Kosten
Hänge-WCs sind in verschiedensten Varianten, Designs und Farben erhältlich, die eine Entscheidung für Ihr neues WC mitunter schwierig machen. Von eckig-puristisch bis rund-verspielt stehen Ihnen diverse Formen zur Verfügung, die mit teils extravaganten WC-Sitzen aus Kunststoff, Keramik oder Holz kombiniert werden können. Neben der Wahl zwischen einem Tief- oder einem Flachspüler stehen auch bei der Betätigungsplatte des Spülkastens viele Modelle zur Verfügung. Eine Spar- oder Wasser-Stopp-Taste, die für eine kontrollierte, Wasser sparende Spülmenge sorgt, finden Sie allerdings bei allen Varianten vor. Besonders innovative Toiletten, die vor allem in Japan sehr beliebt sind und auch zunehmend in Europa Verwendung finden, verfügen über ein Dusch- und Föhnventil in der WC-Schüssel – Eine Alternative zum Toilettenpapier, die für noch mehr Hygiene am WC gesorgt.
Die Kosten für Hänge-WCs fangen bei einem Preis von rund 50 Euro an, wobei qualitativ hochwertige Modelle ab ca. 200 Euro erhältlich sind. Hier lohnt es sich durchaus in ein Markenprodukt zu investieren, da im Baumarkt oder im Internet erhältliche Billigprodukte oftmals kaum sichtbare Schäden an den Rohranschlüssen oder Dichtungen aufweisen, die erst nach der Montage aufgrund von Wasserschäden erkennbar sind! Im Zweifelsfall wird Sie ein Fachmann bei der Wahl der geeigneten Toilette gerne beraten und Ihr neues Hänge-WC auch gleich montieren. Für die Anschaffung einer Dusch-WC-Komplettanlage müssen Sie mit einem Preis ab rund 2.000 Euro rechnen.
Wie Sie Ihr Hänge-WC austauschen und worauf Sie dabei achten müssen!
Bevor Sie Ihr neues Hänge-WC installieren, muss das alte zunächst abmontiert werden. Folgendes ist daher zu beachten, wenn Sie Ihr Hänge-WC austauschen:
- Der Wasserhaupthahn muss abgestellt und der Spülkasten der alten Toilette entleert sein.
- Sobald die Wasserzufuhr zum Spülkasten abmontiert ist, kann die alte WC-Schüssel mitsamt den Anschlussrohren und dem Spülkasten abgeschraubt werden.
- Prüfen Sie, ob die Wand im Bereich der anzuschließenden Toilette stabil genug ist. Falls sich Risse in der Wand befinden, kann die Gefahr bestehen, dass die WC-Schüssel ausreißt. Gegebenenfalls müssen Sie die Wand mit Gipskarton- und Grobspanplatten verstärken.
- Bevor Sie Ihr neues Hänge WC anbringen, müssen Sie sicherstellen, dass die WC-Rohre an die Zu- und Ableitungs-Anschlüsse passen und die Übergänge gut abgedichtet sind. Ist dies nicht der Fall, kann schnell Zu- oder Abwasser durch die Rohre austreten und das Mauerwerk beschädigen beziehungsweise für ein undichtes Hänge-WC sorgen.
- Legen Sie sie Montagehöhe der WC-Schüssel fest. Die durchschnittliche Höhe der WC-Oberkante liegt bei 40 Zentimetern. Als Nächstes können Sie die WC-Rohre mit den Wandanschlüssen verbinden, die WC-Schüssel über die Gewindestangen schieben und die Muttern festziehen. Achten Sie allerdings darauf, dass Sie diese nicht zu fest ziehen, da ansonsten die Keramik reißen oder springen kann!
Falls Sie vorhaben, den Austausch Ihrers Hänge-WCs selbst vorzunehmen, sollten Sie ausreichend Erfahrung mitbringen. Denn bereits kleine Schäden an Rohren, WC-Schüssel oder Dichtungen aufgrund falscher Installation oder unsachgemäßer Handhabung der einzelnen Teile können zu schwerwiegenden Folgen wie Wasserschäden an der Wand und im Mauerwerk führen. Für einen fachgerechten und risikofreien Austausch Ihrer Toilette raten wir Ihnen daher, einen Fachmann zu kontaktieren. Dieser verfügt über ausreichend Know-how und über das passende Werkzeug, um Ihr Hänge-WC austauschen zu lassen.
Neben einer ausführlichen Beratung bei der Wahl Ihrer neuen Toilette sorgt der Fachmann für einen reibungslosen Austausch der WC-Schüsseln, den Anschluss der Leitungen und für den Einbau des neuen Spülkastens. Zudem nimmt er Ihr altes WC mit, sodass Sie sich nicht um dessen Entsorgung kümmern müssen. Auch Probleme wie ein undichtes oder verstopftes WC werden im Handumdrehen und ohne Gefahr von Folgeschäden gelöst.