Sanitaer.org Icon
WC

Wie Sie Ihr Hänge-WC richtig montieren und Folgeschäden vermeiden!

Sanitaer.org Team
Verfasst von Sanitaer.org Team
Zuletzt aktualisiert: 19. August 2019
Lesedauer: 4 Minuten
Wenn Sie ein Hänge-WC montieren lassen, verschwinden Spülkasten und Rohranschlüsse elegant hinter einer Vorwand. © Bergmann & Franz; KOHLER - Das Bad; Serie Rêve

Ein Hänge-WC zu montieren, stellt oftmals keine allzu große Herausforderung für den Heimwerker dar. Wo sich jedoch Risiken bei der Montage des Hänge-WCs verbergen und wie Sie diese vermeiden können, lesen Sie auf Sanitaer.org!

Ein Wand- oder Hänge-WC ist nicht nur ein eleganter Blickfang im Badezimmer, sondern auch äußerst pflegefreundlich, da sich weder Schmutz noch Staub zwischen Verschraubungen oder auf freiliegenden Rohren sammeln können. Das liegt primär an der kompakten Ausführung des Hänge-WCs: Anders als beim sogenannten Stand-WC sind Spülkasten und Abwasserrohre in die Wand eingebaut, womit beim Hänge-WC nach dem Montieren nichts außer der Betätigungsplatte der Spülung zu sehen ist. Dafür ist meist eine Vorwandinstallation notwendig: Diese selbsttragende, verzinkte Stahlrahmen-Konstruktion enthält einen vormontierten, isolierten Unterputzspülkasten und alle notwendigen Anschlüsse für den Zu- und Ablauf. Höhe und Tiefe sind bei der Montage individuell einstellbar, sodass sich die Konstruktion an jede Badezimmersituation anpasst. Der Vorteil dieser Ästhetik hat aber auch einen Nachteil: Die Vorwand befindet sich hinter einer Gipskartonplatte und eventuell einer gefliesten Wand. Wenn einzelne Bauteile oder der Spülkasten ausgetauscht oder repariert werden müssen, sind diese nur schwer erreichbar.

Wie Sie sachgemäß Ihr Hänge-WC montieren

Damit die Installation der Wand-Toilette erfolgreich verläuft, sind einige vorbereitende Maßnahmen zu setzen:

  • Vor der Hänge-WC-Montage müssen Sie feststellen, ob das Abflussrohr unter dem Boden oder in der Wand verläuft. Hatten Sie vorher ein Stand-WC, so liegt das Abflussrohr in der Regel im Boden. Um ein Hänge-WC zu montieren, muss sich das Rohr in der Wand befinden. Überlegen Sie sich daher, ob Ihnen die Kosten und Arbeiten für eine Rohrumleitung wert sind.
  • Mit dem neuen Hänge-WC werden die Montageanleitung sowie das notwendige Zubehör, darunter das Vorwandelement, Gewindestangen zur Verankerung der Toilette in der Wand, WC-Rohre und Dichtungen für die Rohre mitgeliefert. Prüfen Sie rechtzeitig nach, ob sämtliche Teile vorhanden sind, um später bei der Montage keine böse Überraschung zu erleben.
  • Prüfen Sie die Stabilität der Wand, bevor Sie das neue Hänge-WC montieren, um ein mögliches Ausreißen der Toilette zu vermeiden.
  • Nachdem der Hauptwasserhahn geschlossen wurde, wird das Vorwandelement inklusive Spülkasten montiert. Anschließend werden die WC-Rohre mit den Zu- und Abflussrohren verbunden und abgedichtet. Zum Montieren der WC-Schüssel müssen die Gewindestangen in die Wand geschraubt werden.
  • Eine Schallschutzmatte, die an das Vorwandelement angebracht wird, dämpft die Wasser- und Spülgeräusche in den umliegenden Räumen. Danach wird das Vorwandgestell mit einer Gipskartonplatte abgedeckt. Diese kann anschließend verfliest und verfugt oder verputzt werden.
  • Zum Schluss wird die WC-Schüssel auf den Gewindestangen angebracht. Nach einer Kontrolle, ob Vorwand, Spülkasten und Rohre festsitzen, können die Muttern festgezogen und die Betätigungsplatte für den Spülkasten montiert werden.

Hänge-WC vom Profi montieren lassen

Wie man ein Hänge WC einbauen muss, sieht zwar in der Theorie einfach aus, jedoch birgt die Montage speziell für Laien einige Risiken. Neben einer präzisen Vermessung und Nivellierung der Vorwandinstallation ist auf eine optimale Abdichtung sämtlicher Rohre zu achten. Letztere ist notwendig, um nicht später ein undichtes Hänge WC im Badezimmer stehen zu haben oder die Kosten für die Behebung eines Wasserschadens in der Bausubstanz tragen zu müssen. Ein zu festes Zuziehen der Muttern beim Montieren der WC-Schüssel kann hingegen zu einem Bruch in der Keramik führen. Daher ist es in jedem Fall ratsam, einen Fachmann damit zu beauftragen, Ihr neues Hänge-WC zu montieren. So brauchen Sie sich weder um die Anschaffung des notwendigen Werkzeugs, noch um die WC-Montage zu kümmern.

UNSER TIPP:
Auf Sanitaer.org haben Sie die Möglichkeit, Fachbetriebe in Ihrer unmittelbaren Umgebung zu suchen und zu kontaktieren, sowie einen auf Ihre Anfrage angepassten Kostenvoranschlag einzuholen. Füllen Sie am besten heute noch das Auftragsformular aus und lassen Sie Ihr Hänge-WC vom Profi montieren!

Falls Sie hingegen Ihr altes Hänge-WC austauschen möchten, weil es veraltet oder defekt ist, führt der Fachmann neben dem Anbringen und Anschluss der neuen WC-Schüssel die Demontage Ihrer alten Toilette durch und übernimmt deren Entsorgung. So haben Sie in Handumdrehen eine neue, fachgerecht installierte Toilette!

Fazit

Ein Hänge-WC zu montieren, sieht auf der Montageanleitung einfacher aus, als es tatsächlich ist. Speziell ein von Laien durchgeführter Zusammenbau der Vorwandinstallation und der Anschluss der Wasserrohre sind häufig die Ursache für kostspielige Wasserschäden im Badezimmer. Die Montage durch einen Fachmann führt hier zu einem einwandfreien Ergebnis ohne Folgeschäden!

Über unsere*n Autor*in
Sanitaer.org Team
Sanitaer.org ist das Branchenverzeichnis für Sanitär-Installateure und Sanitär-Fachbetriebe . Die Redaktion von Sanitaer.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die Ihre Sanitärinstallationen betreffen: von der Badsanierung über Rohrreinigung bis hin zur Dachentwässerung und Schwimmbadtechnik.