Sanitaer.org Icon
Dachentwässerung

Welche Vorzüge eine innenliegende Dachrinne bieten kann

Sanitaer.org Team
Verfasst von Sanitaer.org Team
Zuletzt aktualisiert: 23. April 2014
Lesedauer: 4 Minuten
Eine innenliegende Dachrinne bietet im Vergleich zu traditionell vorhängenden Alternativen zahlreiche Vorzüge. Durch die Montage in das bestehende Dach kann die Dachrinne vom Boden aus nicht gesehen werden und ist außerdem besser vor äußeren Einflüsse geschützt. © Sanitaer.org

Kaum ein Gebäude kommt ohne eine funktionierende Dachentwässerung aus. Egal, ob es sich um eine vorgehängte oder innenliegende Dachrinne handelt: Durch den gezielten Abfluss von Regenwasser werden die Hausfassade geschützt und ärgerliche Schäden verhindert!

innenliegende Dachrinne

Eine innenliegende Dachrinne bietet im Vergleich zu traditionell vorhängenden Alternativen zahlreiche Vorzüge. Durch die Montage in das bestehende Dach kann die Dachrinne vom Boden aus nicht gesehen werden und ist außerdem besser vor äußeren Einflüsse geschützt. © Sanitaer.org

Eine Dachrinne ist wichtiger Bestandteil nahezu aller Gebäude. Mit einer funktionierenden Dachentwässerung können Verschmutzungen und Schäden an der Hausfassade verhindert werden, da das ablaufende Regenwasser nicht direkt von dem Wasser auf die Fassade läuft. Während die traditionellen, vorgehängten Dachrinnen durch eine einfache (aber durchaus effektive) Bauweise und relativ niedrige Anschaffungskosten zu überzeugen wissen, biete eine innenliegende Dachrinne andere Vorzüge, die sie zu einer gefragten Alternative für Hausbauer machen. Sanitaer.org informiert Sie im Folgenden über eben diese Vorteile und gibt Ihnen zudem Informationen und Tipps zu der Montage und Instandhaltung einer innenliegenden Dachentwässerung.

Welche Vorteile eine innenliegende Dachrinne hat

Eine innenliegende Dachrinne bietet Hausbesitzern zahlreiche Vorteile, die sie zu einer sehr guten Alternative zu traditionell vorgehängten Modellen machen. Zu den größten Vorzügen zählen:

  • Innenliegende Dachrinnen sind im direkten Vergleich wesentlich ästhetischer als vorgehängte Dachrinnen, da man sie vom Boden aus nicht sehen kann und eine alte oder einfach nur unschöne Dachrinne somit nicht den positiven Gesamteindruck der Fassade mindert.
  • Durch die Lage innerhalb des Daches sind die Dachrinnen zusätzlich vor äußeren Umwelteinflüssen geschützt
  • Die Lebenszeit einer innenliegenden Dachrinne ist somit deutlich höher als bei vorgehängten Modellen.

Tipps zur Montage und Instandhaltung

Sie haben sich dazu entschieden, Ihre neue Dachrinne innenliegend verbauen zu lassen? Dann können wir Ihnen an dieser Stelle ein paar nützliche Tipps geben, mit denen Sie auch längerfristig etwas von dieser stilvollen Entwässerungsmaßnahme haben.

  • Eine Dachrinne aus Kunststoff hat den Vorteil, dass es sich hierbei um ein sehr widerstandsfähiges Material mit einer glatten Oberfläche handelt. Schmutz und Kalk können sich somit kaum ablagern und die Dachrinne kann zudem nicht rosten, was die Lebenszeit spürbar verlängert.
  • Sie sollten jährlich vor Wintereinbruch Ihre Dachrinne überprüfen bzw. warten lassen. Wenn Sie die Vorrichtung rechtzeitig von Laub und toten Tieren befreien, können Sie ohne große Bedenken in die kalte Jahreszeit starten und müssen keine Blockierungen und Verstopfungen befürchten.
  • Egal, ob Sie sich eine vorgehängte oder innenliegende Dachrinne einbauen, sollten Sie unbedingt auf eine ordnungsgemäße Abdichtung achten. Dies ist besonders dann wichtig, wenn Sie sich eine innenliegende Dachrinne einbauen lassen, da undichte Stellen nicht so schnell bemerkt werden und Wasser somit über einen längeren Zeitraum hinweg in das Mauerwerk fließen kann.
  • Auch wenn eine Dachrinne innenliegend automatisch besser isoliert ist als eine vorgehängte Alternative, sollten Sie zusätzlich die Möglichkeit von Heizungsbändern oder beheizter Dachrinnen in Erwägung ziehen. Auf diese Weise können Sie zusätzlich dafür Sorge tragen, dass das Regenwasser im Winter nicht gefriert und die Dachrinne durch die Ausdehnung des Wassers nicht beschädigt wird.

Fazit:

Eine innenliegende Dachrinne bietet zahlreiche Vorteile, die sie zu einer ebenso praktischen wie auch durchaus gefragten Alternative zu klassisch vorgehängten Rinnen macht. Neben der ästhetischen Integration in das Gebäude bietet die zusätzliche Isolierung einen weiteren Schutz vor Frost und äußeren Umwelteinflüssen. Es ist allerdings sehr wichtig, dass die Montage professionell und ordnungsgemäß durchgeführt wird, damit es zu keinen Schäden oder undichten Stellen kommt, die meistens unbemerkt in ernst zu nehmenden und kostenintensiven Folgeschäden resultieren. Einen passenden Sanitärbetrieb aus der Region können Sie bequem und schnell über unsere Angebotsseite finden und kontaktieren!

Über unsere*n Autor*in
Sanitaer.org Team
Sanitaer.org ist das Branchenverzeichnis für Sanitär-Installateure und Sanitär-Fachbetriebe . Die Redaktion von Sanitaer.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die Ihre Sanitärinstallationen betreffen: von der Badsanierung über Rohrreinigung bis hin zur Dachentwässerung und Schwimmbadtechnik.