Ein Kundendienstmonteur wird Ihnen immer dann zur Verfügung stehen, wenn Sie Probleme mit Ihren technischen Geräten haben. Die Kundenunterstützung ist dabei aber nur ein kleiner Teil eines vielfältigen und spannenden Berufsbildes!
Inbetriebnahme, Montage und Service: der moderne Kundendienstmonteur ist für all diese Aufgaben zuständig. Dabei bedient er nicht nur Kunden aus der Industrie, sondern bei Bedarf auch gleich deren Kunden. Dabei ist ein sicheres Auftreten und großes fachliches Allgemein- und Spezialwissen erforderlich. Sanitaer.org informiert Sie über diesen interessanten Beruf, der eine Menge technisches Know-How und soziale Kompetenzen voraussetzt. Zusätzlich sagen wir Ihnen, wie Sie mit unserer Hilfe einen Profi in Ihrer Nähe finden können!
Die vielfältigen Tätigkeiten von einem Kundendienstmonteur
In der Einleitung haben wir bereits die wichtigsten Aufgabenfelder für Sie zusammengefasst. Kundendienstmonteure sind kurz gesagt für die reibungslose Funktion von industriellen Anlagen zuständig. Sie kümmern sich in erster Linie um die Montage und Reparatur von technischen Anlagen, Systemen und Geräten. Zusätzlich geben Sie privaten Nutzern telefonischen und persönlichen Support. Der wahrscheinlich bekannteste Kundendienstmonteur ist der Klempner. Dieser Sanitär-Notdienst steht vor allem Privatkunden hilfreich mit Rat und Tat zur Seite. Wenn Sie Probleme mit Ihrer Heizung, dem Abfluss oder sonstigen Rohren haben, wenden Sie sich an diesen sogenannten Sanitär-Service. Dieser wird Ihnen im Idealfall kompetent bei Ihrem Anliegen zur Seite stehen.
Was ein Kundendienstmonteur leisten muss
Ein guter Kundendienstmonteur muss vieles leisten. Wenn Sie sich dazu entscheiden würden, selbst diesen Weg einzuschlagen, müssten Sie unbedingt die folgenden zwei Kriterien erfüllen:
Fachliche Kompetenz
Die bereits oft angeführte fachliche Kompetenz ist – wie bei jedem technischen Beruf – das A und O eines zuverlässigen Kundendienstmonteurs. In Ihrer Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechniker werden Sie diese erhalten. In den 3 ½ Jahren der Ausbildung erhalten Sie einen ausführlichen Einblick in die Bereiche Wärme-, Wasser-, Klima- und Umwelttechnik. Wenn Sie sich beispielsweise während der Ausbildung auf den Bereich der Wassertechnik spezialisieren, können Sie als Absolvent als Wasserinstallateur tätig werden.
Sicheres Auftreten
Während der Kundendienstmonteur die praktischen und theoretischen Grundlagen während seiner Ausbildung erlernt, ist es vor allem ein sicheres Auftreten, das seine spätere Arbeit voraussetzt. Als Kundendienstmonteur stehen Sie im direkten Kontakt zu Industrie- und Privatkunden. Es ist daher besonders wichtig, die gegebene Kompetenz auch angemessen transportieren zu können. Ob Sie am Telefon oder persönlich im Außendienst tätig werden – Sie müssen dem Kunden das Gefühl geben, dass seine technischen Geräte und Anlagen bei Ihnen in guten Händen sind. Wer beispielsweise als Gasinstallateur tätig ist, sollte seinen Kunden auch erklären können, was er genau mit den Rohren und Anschlüssen vor hat.
Finden Sie einen passenden Kundendienstmonteur – mit Sanitaer.org!
Wenn Sie gerne selber einen kompetenten Kundendienstmonteur in Ihrer Nähe kontaktieren möchten, der über beide Kriterien verfügt, helfen wir Ihnen gerne weiter. Mit Hilfe unserer innovativen Suchfunktion können Sie Sanitär-Profis in Ihrem näheren Umkreis finden und diese direkt kostenlos kontaktieren! Hierzu brauchen Sie nur unser benutzerfreundliches Formular ausfüllen und Ihre Postleitzahl angeben – schon erhalten Sie passende Angebote aus Ihrer Nähe!