Sanitaer.org Icon
Berufsbild

Wir stellen vor: Der Sanitärtechniker im Profil!

Sanitaer.org Team
Verfasst von Sanitaer.org Team
Zuletzt aktualisiert: 23. April 2014
Lesedauer: 4 Minuten

Bevor Sanitäranlagen, beispielsweise für die Gasversorgung oder Wasserentsorgung, gebaut werden können, muss das Bauprojekt an erster Stelle geplant und auf Umsetzbarkeit überprüft werden. An dieser Stelle wird der Sanitärtechniker aktiv und plant den späteren Ablauf.

Während sich ausgebildete „Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik“ mit dem Bau und der Montage von Sanitäranlagen befassen, arbeiten Sanitärtechniker eher im Hintergrund und kümmern sich um Leitung und Umsetzung der Arbeiten. Ein Sanitärbetrieb übernimmt somit die Planung und Umsetzung sanitärer Bauarbeiten. Sanitaer.org sagt Ihnen, welche Aufgaben zu der täglichen Arbeit eines Sanitärtechnikers gehören und welche persönlichen Eigenschaften Voraussetzungen für eine erfolgreiche Ausbildung sind. Sie möchten vielleicht sogar selber einen kompetenten Sanitärtechniker finden? Wir helfen Ihnen weiter und sagen Ihnen, wie einfach und bequem Sie passende Ansprechpartner finden können!

Die Aufgaben von einem Sanitärtechniker

Eine Sanitärfirma widmet sich in erster Linie dem Bau, der Montage sowie der Wartung von sanitären Anlagen und Geräten. Hierzu gehören beispielsweise für den Privatgebrauch Waschbecken, Duschen und Toiletten sowie Rohre und Filteranlagen in der Industrie. Sanitärtechnik kümmert sich somit um die Hygiene, Gesundheit und Versorgung von Privat- und Industriekunden. Auch die Versorgung mit Gas zählt zu den Aufgaben von Anlagemechanikern und wird von einem Gasinstallateur durchgeführt. Damit die einzelnen Anlagen gebaut werden können, müssen zunächst einige Vorbereitungen getroffen und Fragen geklärt werden. Für diese Aufgabe zeichnet der Sanitärtechniker verantwortlich. Zu seinen täglichen Aufgaben zählen insbesondere:

  • Kalkulation von Kosten, Materialbedarf und letztendlichen Arbeitsaufwand
  • Detaillierte Standortanalyse mithilfe von Konstruktionszeichnungen und Skizzen
  • Klärung rechtlicher Fragen mit der zuständigen Baubehörde
  • Verhandlung mit Lieferanten und Dienstleistern
  • Abschätzung von Gefahren und Risiken inkl. Prüfmessungen vor Ort
UNSER TIPP:
Es gibt für die verschiedensten sanitären Anlagen unterschiedliche Installateure, die Sie kontaktieren können. Wenn es um die Versorgung mit Wasser geht, sollten Sie sich bei Problemen beispielsweise die Dienste eines Wasserinstallateurs beanspruchen! Welche Art Installateur Sie auch brauchen: auf Sanitaer.org haben Sie die Möglichkeit, schnell und bequem einen passenden Ansprechpartner aus der Region zu finden! Sie haben die freie Wahl: Entweder lassen Sie sich ungefiltert eine Vielzahl an Betrieben aus Ihrem näheren Umkreis auflisten, oder Sie geben einen individuellen Auftrag ab, den wir für Sie an kompetente Sanitär-Profis weiterleiten. Anschließend werden wir bis zu drei konkrete Angebote an Sie vermitteln, zwischen denen Sie sich frei entscheiden können. Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann schauen Sie doch einfach mal auf unserer Angebots-Seite vorbei!

Die Ausbildung zum Sanitärtechniker

Die Ausbildung zum Sanitärtechniker wird in Vollzeit (zwei Jahre) sowie in Teilzeit (vier Jahre) angeboten. Angehende Absolventen verbringen Ihre Lehrzeit zu gleichen Teilen im Betrieb und in der Berufsschule, sodass Praxis und Theorie hinreichend vermittelt werden können. Zu den wichtigsten Eigenschaften, über die angehende Sanitärtechniker verfügen sollten, zählen:

  • ausgeprägtes technisches Verständnis
  • großes praktisches Geschick
  • Genauigkeit und Zuverlässigkeit
  • Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten
  • Bewusstsein für Qualität

Fazit:

Der Beruf des Sanitärtechnikers fällt unter die Kategorie der Klempner. Bevor sich Anlagenmechaniker um den Bau, die Montage und spätere Wartung von sanitären Anlagen kümmern können, erledigt zunächst ein Sanitärtechniker die Planung und Vorbereitung der Baumaßnahmen. Neben der Kosten- und Materialkalkulation tritt er außerdem mit Lieferanten, Baubehörden und externen Dienstleistern in Kontakt und überprüft rechtzeitig die Umsetzbarkeit und den Umfang der geplanten Arbeiten.

Über unsere*n Autor*in
Sanitaer.org Team
Sanitaer.org ist das Branchenverzeichnis für Sanitär-Installateure und Sanitär-Fachbetriebe . Die Redaktion von Sanitaer.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die Ihre Sanitärinstallationen betreffen: von der Badsanierung über Rohrreinigung bis hin zur Dachentwässerung und Schwimmbadtechnik.