Sanitaer.org Icon
Rohrreinigung

Waschbecken verstopft – Machen Sie dem Abfluss eine Kampfansage

Sanitaer.org Team
Verfasst von Sanitaer.org Team
Zuletzt aktualisiert: 22. August 2016
Lesedauer: 3 Minuten

Wenn das Wasser im Waschbecken nicht mehr abfließt, machen sich schnell Groll und Verärgerung breit. Es wird klar, dass das Waschbecken verstopft ist. Aber keine Sorge! Auf Sanitaer.org erfahren Sie, wie sie mit dem Problem umgehen müssen.

Dass das Waschbecken verstopft, kommt in allen Haushalt vor – jeder Abfluss ist hin und wieder zugesetzt. Denn dort sammeln sich über die Zeit einige Mengen an Haaren, Kalk und Flusen. Im Zusammenhang mit Seifenresten bildet sich eine hartnäckige Masse im Waschbecken, die den Abfluss verstopft. Oft wird nun zu aggressiven chemischen Mitteln gegriffen: Die Auswahl im Einzelhandel ist groß! Es gibt aber auch Methoden, die weitaus schonender sind. Einen Überblick bekommen Sie im Folgenden auf Sanitaer.org!

Finden Sie heraus, warum das Waschbecken verstopft ist

Häufig liegt die Ursache für verstopfte Abflussrohre bei Badewannen, Duschen und Waschbecken im Siphon. Dieses S-förmige Rohr befindet sich unter dem Waschbecken bzw. unter der Wanne. Der Siphon dient als Geruchsverschluss für die Abwasserleitungen im Haushalt, so dass der unangenehme Geruch aus der Kanalisation nicht ins Haus dringt.
Die Ursache, warum das Waschbecken verstopft ist, kann aber auch in der Fallleitung liegen. Diese Leitung führt durch das gesamte Haus und jede Wohnung ist daran angeschlossen. In regelmäßigen Abständen lassen die Hausverwaltungen und Vermieter diese Fallleitungen (auch Fallstrang genannt) von Fachbetrieben reinigen.

Was ist zu tun, wenn das Waschbecken verstopft ist

Es gibt verschiedene Ansätze, um eine Rohrverstopfung zu beseitigen. Bevor Sie zu starken chemischen Mitteln greifen, ist der Einsatz einer Gummisaugglocke (auch Pümpel genannt) sinnvoll. Durch die Sogwirkung kann die Verstopfung gelöst werden. Jedoch sind die Siphons meist sehr unterschiedlich geformt und gebogen, sodass diese Methode nicht immer zum Erfolg führt. Ist der Abfluss verstopft, kann eine Spirale hilfreich sein, da sie tiefer liegende Verstopfungen erreicht.
Lassen sich oberflächliche Verstopfungen nicht mit der Saugglocke beheben, wird das Reinigen des Abflusses aufwendiger. Oft muss der Siphon aufgeschraubt und per Hand gereinigt werden. Dazu werden handwerkliche Fähigkeiten und Fachkenntnisse verlangt.
Es ist allgemein ratsam, jegliche Tipps und Hausmittel mit Vorsicht anzuwenden. Bei schwerwiegenden Verstopfungen sollten Sie keine voreiligen Selbstversuche machen. Die Möglichkeiten, um das Abflussrohr zu reinigen müssen gezielt ausgewählt werden.
Sollten Sie unsicher sein, wenden Sie sich an einen Fachmann. Das Preisspektrum der Sanitär-Profis für Arbeiten an Waschbecken, die verstopft sind, beginnt bei 50 Euro.

UNSER TIPP:
Beugen Sie einer Verstopfung vor und geben Sie niemals folgende Dinge in den Abfluss des Waschbeckens: Watte, Farbreste, Tapetenkleister, Fett, Kaffeesatz, Speisereste, Intimtextilien, Katzenstreu.

Zu empfehlen ist eine professionelle Rohreinigung in regelmäßigen Abständen – wenden Sie sich an einen Fachbetrieb in Ihrer Nähe! Dieser beseitigt rechtzeitig jegliche Verstopfungen, befreit verstopfte Abflüsse von Bakterien und desinfiziert sie. Damit beugen Sie plötzlich auftretenden Abflussproblemen oder kleineren Überschwemmungen vor. Außerdem umgehen Sie kostspielige Reparaturkosten, wenn die Verstopfungen Schäden in den Rohren anrichten.

Fazit

Wenn im Waschbecken der Abfluss verstopft ist, können Sie zu einigen bewährten Mitteln wie der Gummisaugglocke oder der Reinigungsspirale greifen. Wollen Sie jedoch nicht selbst Hand anlegen, wenn das Waschbecken verstopft ist, weil der Ekel zu groß oder die Verstopfung zu hartnäckig ist, dann zahlt sich die Hilfe durch einen fachkundigen Handwerker aus. Mit modernsten Techniken machen sie verstopfte Abflussrohre in Windeseile wieder frei!

Über unsere*n Autor*in
Sanitaer.org Team
Sanitaer.org ist das Branchenverzeichnis für Sanitär-Installateure und Sanitär-Fachbetriebe . Die Redaktion von Sanitaer.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die Ihre Sanitärinstallationen betreffen: von der Badsanierung über Rohrreinigung bis hin zur Dachentwässerung und Schwimmbadtechnik.