Unsere Abhängigkeit von fließendem Wasser ist nicht zu leugnen. Das tägliche Leben ist kaum ohne diesen wichtigen Rohstoff zu bewältigen. Für den Erhalt Ihrer Körperpflege, Nahrung oder Reinigungsgewohnheiten sollten Sie daher regelmäßig eine stark beanspruchte Wasserleitung reinigen.

Wenn sich über einen längeren Zeitraum hinweg kontinuierlich Kalk, Schmutz und Haare in Ihren Rohren ablagern, kann es schnell passieren, dass Ihre Wasserleitungen verstopfen. Neben einem verminderten Wasserdruck oder gar der kompletten Unterbrechung der Wasserversorgung gibt es allerdings noch weitere Risiken, die eine Verstopfung mit sich bringen kann. Überlaufende Rohre enden oftmals in einem Wasserschaden, da die Blockierungen für den Verbraucher nicht bemerkbar sind und somit nicht rechtzeitig beseitigt werden können. Wie bei einem Rohrbruch ist es somit auch bei Verstopfungen durchaus schwierig, diesen schleichenden Prozess bei Zeiten zu identifizieren. Präventive Maßnahmen sind daher das A und O, um größere Schäden und somit Kosten zu verhindern! Sanitaer.org sagt Ihnen, wie Sie am effektivsten Ihre Wasserleitung reinigen können und wie ein Fachmann Ihnen hierbei behilflich sein kann. Außerdem geben wir Ihnen die Möglichkeit, einen Sanitär-Betrieb aus der Umgebung kostenlos und bequem zu kontaktieren.
Warum Sie regelmäßig Ihre Wasserleitung reinigen sollten
Wasserleitungen fließen wie ein Nervensystem durch den Großteil der Haushalte in Deutschland und sind – um bei dem Vergleich zu bleiben – genauso lebensnotwendig. Ohne fließendes Wasser fallen alltägliche Selbstverständlichkeiten weg. Sie sollten regelmäßig eine viel benutzte Wasserleitung reinigen, damit sich kein Schmutz oder Kalk in den Rohren ablagern kann. Die größten Risiken einer verstopften Wasserleitung sind:
- eine unterbrochene Wasserversorgung,
- Ansammlung von Chemikalien (bspw. durch Reinigungsmittel), die das Rohr belasten und schädigen können,
- Entwicklung von Rost in der Wasserleitung, da sich Wasser und Schmutz in Rissen ablagern,
- überlaufende Toiletten oder Waschbecken, die zu einem Wasserschaden sorgen können
- und allgemein Rohrbrüche durch gefrorene Abwasserleitungen, die in jedem Gebäudeteil vorkommen können (auch andere Mieter können somit durch Ihre Verstopfung beeinflusst werden). Hilfreiche Tipps, wie Sie eine gefrorene Wasserleitung auftauen können, erhalten Sie an dieser Stelle.
Wasserleitung reinigen: Was Sie machen können – was ein Fachmann machen muss!
Wenn Sie regelmäßig Ihre Wasserleitung reinigen, können Sie größeren Problemen frühzeitig entgegenwirken. Als präventive Maßnahme empfehlen wir Ihnen, regelmäßig einen geeigneten Rohrreiniger in Ihre Abflüsse zu geben. Ob Waschbecken oder Toilette – eine Verstopfung kann überall dort auftreten, wo Wasser abfließen soll. Achten Sie zusätzlich darauf, dass Sie keine Gegenstände in den Abfluss werfen, die dort nichts zu suchen haben. Auch heutzutage entsorgen Viele ihre Nahrungsmittel über sanitäre Anlagen. Hier lohnt es sich, einen Abflusssieb in Ihrem Waschbecken und der Dusche zu montieren, der Schmutz oder Haare gar nicht erst in die Leitungen lässt.
Eine wirklich gründliche Reinigung und Inspektion erhalten Sie allerdings nur von einem Fachmann. Der Profi hat Materialien, Reinigungsmittel und Geräte, die Ihre Rohre wieder auf Vordermann bringen. Wenn jede Reinigung zu spät kommt und es bereits zum Schadensfall gekommen ist, kann Ihnen der Fachmann bei der Sanierung beschädigter Wasserleitungen behilflich sein und Ihnen wertvolle Tipps geben.