Sanitaer.org Icon
Wellness

Ein Spa im eigenen Badezimmer: Wellness von Kopf bis Fuß

Sanitaer.org Team
Verfasst von Sanitaer.org Team
Zuletzt aktualisiert: 31. Januar 2018
Lesedauer: 1 Minute
Eine Wellness-Oase im eigenen Badezimmer. © Eduardo-Silvia / pixabay.com

Ob für verwinkelte oder großräumige Badezimmer – viele Produkte ermöglichen aufgrund ihres Aufbaus und ihrer Funktion eine Wellness für das Zuhause einzurichten. Welche Gestaltungsmöglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen, um Ihr Badezimmer in einen Wellness-Ort zu verwandeln, erfahren Sie bei Sanitaer.org!

 src=

Eine Wellness-Oase im eigenen Badezimmer. © Eduardo-Silvia / pixabay.com

Wer einen stressigen Alltag hat oder einfach nur die Entspannung regelmäßig benötigt, kann das Badezimmer in einen Wellness-Ort verwandeln. Sanitaer.org zeigt Ihnen, welche Möglichkeiten Ihnen zur Verwandlung Ihres Badezimmers in eine Wellness-Oase zur Verfügung stehen und was Sie bei einem Spa für Ihr Zuhause zu beachten haben!

Hauptsächlich gibt es drei Gestaltungsmöglichkeiten das Badezimmer daheim in eine Wellness-Oase zu verwandeln. Für jeden Wellness-Typ ist etwas dabei: eine Sauna, ein Dampfbad oder ein Whirlpool beziehungsweise eine Wanne mit Whirlsystem ermöglichen Wellness im eigenen Badezimmer. Auch kann eine Dusche durch den Einbau von großen Kopfbrausen und Seitenbrausen erneuert werden, wodurch Sie einem Spa im eigenen Zuhause sehr nahe kommen!

Gesund und entspannt ins Schwitzen kommen

Sauna – für Keller, Zimmer oder Bad

Ist der Alltag mit Terminen überfüllt und geplagt von Hektik, sollte umso intensiver entspannt werden, um neue Kräfte zu schöpfen. Doch Zeit für einen Kurzurlaub ist nicht immer möglich. Eine Alternativlösung bietet eine Heimsauna im Badezimmer. Heutzutage gibt es Saunen, die so konstruiert sind, dass sie nicht in den Keller müssen, sondern auch in ein Badezimmer passen und den Raum dekorativ verschönern.

Sauna im Badezimmer

Bei Saunen wird oft an große Holzhütten gedacht, in denen vier bis acht Menschen Platz zum Schwitzen haben. Doch auch eine kleine Sauna für Zuhause kann den Wellness-Effekt auslösen. Einige Unternehmen bieten eine auf den Raum und die Platzverhältnisse des Badezimmers abgestimmte Sauna an. Kleine Saunen sind für ein bis zwei Personen konstruiert, sodass diese auch in ein Badezimmer passen können. Eine individuell konstruierte Sauna gestaltet das Badezimmer zum Wellness-Ort.

UNSER TIPP:
Falls Sie keine Sauna finden, die Ihnen gefällt und in Ihr Badezimmer passt, können Sie einen Fachexperten in Ihrer Region kostenlos kontaktieren, der Ihnen dabei hilft eine passende Sauna zu finden.

Eine Sauna kann sich im Garten, im Badezimmer, im Keller oder in einem Zimmer befinden. Wenn das Badezimmer nun zu klein ist, um mit einer Sauna einen Wellnessbereich zu schaffen, dann passt eine Sauna vielleicht ins Schlafzimmer. Eine Zimmersauna ist eine alternative Lösung für alle, die ein zu kleines Bad, aber ein großes Schlafzimmer haben, in dem sie gerne Saunieren.

UNSER TIPP:
Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn sich keine Möglichkeiten für Wellness im Badezimmer anbieten. Schauen Sie, ob eine Zimmersauna eine Alternative für Sie ist.

Neben der Entspannung für Ihren Geist und Körper hat die Sauna auch andere gesundheitliche Vorteile. Durch das Schwitzen werden nicht nur im Körper angelagerte Giftstoffe entsorgt, sondern der Körper wird auch gereinigt und entschlackt. Die wechselnde Hitze-Kälte-Reize könen das Herz-Kreislauf-System positiv beeinflussen und trainieren. Das Saunieren ist ideal nach dem Sport beziehungsweise in Kombination mit Sport. Das regelmäßige Nutzen der Sauna im Badezimmer kann Schlafstörungen und Kopfschmerzen abmildern.

Eine blubbernde Entspannung

Für alle, die keine „Fans des Schwitzens“ sind, haben die Möglichkeit sich einen Whirlpool im Badezimmer einbauen zu lassen. Ein Whirlpool beziehungsweise eine Wanne mit einem Whirlsystem ist das Wellnessbad für Zuhause. Das Wellnessbad im Badezimmer ist jederzeit zugänglich, bietet ausreichend Privatsphäre und erspart die Kosten für Weg und Zeit sowie für den Eintritt ins Spa beziehungsweise den Wellness-Urlaub. Viele gesundheitliche Vorteile, wie eine bessere Durchblutung durch Lockerung und Entspannung der Muskulatur sowie eine Entlastung der Gelenke, bietet ein Wellnessbad im Whirlpool für Zuhause an. Die Düsenfunktion des Whirlsystems kann als Hydrotherapie genutzt werden, die den Heilprozess von chronischen und akuten Krankheiten beschleunigt.

Badewanne als Whirlpoolwanne

Falls kein Platz im Badezimmer für einen Whirlpool vorhanden ist, kann eine Badewanne mit Whirlpoolsystem eingebaut werden. In dieser können je nach Platzverhältnissen ein bis vier oder mehr Personen Platz nehmen. Jedoch sollte der „Effekt von Wellness“ im Badezimmer durch eine Vielzahl an Personen im Whirlpool nicht verloren gehen. Deshalb ist es ratsam eine mit Whirlsystem betriebene Wanne auf eine bis zwei Personen zu beschränken.

Eine Whirlwanne erweitert mit bestimmten Funktionen den Wellness-Effekt im Badezimmer. Diese Funktionen beinhalten unter Anderem farbwechselndes Licht, ein Soundsystem, das auf Wunsch im Wasser spürbar werden kann und eine Fernbedienung mit der die Funktionen der zu steuern sind.

Richtig Dampf machen!

Dampfbad

Zur Gestaltung einer Wellness-Oase im Badezimmer gibt es neben einer Sauna und einem Whirlpool das Dampfbad. Das Dampfbad reinigt die Haut. Es erholt die Atemwege durch das Einatmen der warmen, feuchten Luft, die an den kühlen Schleimhäuten kondensiert. Dadurch wird das in den Atemwegen Angesammelte aufgeweicht und gegebenenfalls aufgelöst. Die

UNSER TIPP:
Besonders bei Erkältungen bieten sich Dampfbäder an, in denen für Bronchien beruhigende ätherische Öle im Dampf aufgelöst werden.

Im Unterschied zur Sauna, in der eine Luftfeuchtigkeit von bis zu fünf Prozent besteht, besitzt das Dampfbad eine fast 90 prozentige Luftfeuchtigkeit. Die warme Feuchtigkeit im Dampfbad erweitert die Blutgefäße und erhöht die Sauerstoffzufuhr. Dadurch öffnen sich die Poren und Unreinheiten werden rausgespült.

Dampfdusche

Die Dampfdusche ist eine Kombination aus einer Dusche und einem Dampfbad, in der beide Funktionen unabhängig voneinander genutzt werden können. Die Temperatur ist in Dampfduschen niedriger als in Dampfbädern.

UNSER TIPP:
Für den Fall, dass Sie sowohl einen Whirlpool als auch eine Dampfdusche in Ihrem persönlichen Spa zu Hause haben möchten, haben einige Anbieter auch Dampfduschen mit Whirlpoolfunktion.

Die Dampfdusche bietet die gleichen gesundheitlichen Vorteile (Entspannung der Muskulatur, Anregung des Immunsystems durch Ausschwitzen der Giftstoffe aus dem Körper) und das gleiche Zubehör (Farblichttherapie, Musikanlage und Aromatherapie) wie das Dampfbad. Außerdem können beim Einbau der Dampfdusche Massagedüsen eingebaut werden, die zusätzlich die Muskulatur entspannen und massieren. Außerdem bieten Dampfduschen an der Decke befestigte Kopfbrausen an, die auch als Regendusche bekannt sind. Während der Dusche bedeckt das aus der Regendusche fließende Wasser den gesamten Körper und sorgt somit für ein ausgeglichenes Wellnessbad.
Die luxuriöse Gestaltung der Dusche mit Zusatzfunktionen bietet Luxus für das Wohlbefinden von Körper und Geist.

Fazit

Ein Gefühl der Wellness kann im eigenen Badezimmer mithilfe einer Sauna, einem Dampfbad oder einer Dampfdusche und einem Whirlpool geschaffen werden. Sowohl eine Sauna als auch ein Dampfbad haben die gleichen gesundheitlichen Vorteile. In beiden wird geschwitzt, jedoch besteht im Dampfbad verglichen zur Sauna eine höhere Luftfeuchtigkeit. Durch neueste Technik ist es möglich mehrere Funktionen in ein Gerät zu installieren, um Platz im Badezimmer zu sparen und es nicht zu überfüllen.

Über unsere*n Autor*in
Sanitaer.org Team
Sanitaer.org ist das Branchenverzeichnis für Sanitär-Installateure und Sanitär-Fachbetriebe . Die Redaktion von Sanitaer.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die Ihre Sanitärinstallationen betreffen: von der Badsanierung über Rohrreinigung bis hin zur Dachentwässerung und Schwimmbadtechnik.