Sanitaer.org Icon
Badewanne

Acryl-Badewanne für ein besseres Wohlgefühl

Sanitaer.org Team
Verfasst von Sanitaer.org Team
Zuletzt aktualisiert: 23. Oktober 2020
Lesedauer: 4 Minuten

Eine Badewanne kann ein entspannendes Baderlebnis sichern. Heute stehen Badewannen in verschiedenen Formen und Ausführungen zur Auswahl. Welche Vorteile eine Acryl-Badewanne beispielsweise gegenüber der alten Stahlwanne hat, lesen Sie hier auf Sanitaer.org!

Inhaltsverzeichnis
  1. Eigenschaften
  2. Einbau
  3. Fazit

Im Sanitärbereich hat Acryl eine bereits 30-jährige Tradition. Aufgrund seiner vielfältigen Eigenschaften hat das Material bereits seinen festen Platz bei der Herstellung von Badewannen gefunden. Vor allem ist eine Badewanne aus Acryl rutschfest und von der Haut als angenehm empfunden. Das liegt daran, dass das Material im Vergleich zur Stahl-Emaille wärmer und leichter ist. Welche Eigenschaften die moderne Acryl-Badewanne außerdem hat und was beim Kauf und beim Einbau zu beachten ist, lesen Sie in diesem Artikel!

Eigenschaften der Acryl-Badewanne

Falls Sie Ihre Badewanne austauschen möchten, aber keine Lust mehr auf das kalte Stahlmaterial haben, sollten Sie auf Acryl setzen. Dieses besitzt entscheidende Vorteile:

  • Der Kunststoff ist warm und dementsprechend angenehmer für die Haut.
  • Das Wasser kühlt im Vergleich langsamer ab.
  • Die Acryl-Badewanne verfügt über eine glatte, porenfreie Oberfläche, die keine tief eindringenden Verschmutzungen zulässt.
  • Dadurch ist sie pflegeleichter und lässt sich nach dem Baden einfach mit einem feuchten Tuch wieder säubern.
  • Darüber hinaus hat Acryl eine gute Optik: Der weiße Glanz passt meist gut zu der gesamten Badeinrichtung. Mittels einer Badewannen-Verkleidung können Sie den ästhetischen Eindruck jedoch auch ganz nach Ihren individuellen Wünschen verändern.
  • Für die Produktion wird der Werkstoff in Form von Platten eingesetzt; dies erlaubt vielfältige Möglichkeiten an Design und Form. So können Sie genauso gut eine freistehende Badewanne wie eine Eckbadewanne aus Acryl bekommen.

Als nachteilig erweist sich die Tatsache, dass Acryl im Vergleich zu Stahl weniger robust gegen Kratzer ist; diese lassen sich jedoch mit Politur oder Schleifpaste schnell ausbessern.

UNSER TIPP:
Beim Kauf von Ihrer Badewanne sollten Sie Folgendes beachten: unabhängig von Ihren Präferenzen für das Material, spielt die Qualität eine wichtige Rolle. So ist auch beim Kauf von einer Acryl-Badewanne zwischen minder- und hochwertige Werkstoffe zu unterscheiden. So sind acrylbeschichtete ABS-Platten und Recycling Acryl zu meiden, da diese weitere qualitativ schlechte Kunststoffe beinhalten. Die beste und hochwertigste Lösung ist durchgefärbtes Sanitäracryl mit einer Plattendicke von mindestens 4 mm. Eine Glasfaserverstärkung garantiert zudem die gute Qualität.

Einbau einer Acryl-Badewanne

Sie wollen eine Acryl-Badewanne einbauen, aber können sich nicht für die Form entscheiden? Eine Acryl-Eckbadewanne lässt auch kleinere Badezimmer größer wirken. Eine ovale Badewanne können Sie montieren, falls Sie mehr Raum haben und eine räumliche und gemütliche Atmosphäre haben möchten. Generell lassen sich alle möglichen Badewanne-Formen aus Acryl herstellen.
Die Installation der Acryl-Badewanne verlangt nach der Montage passender höhenverstellbarer Wannenfüße, welche auch beim Hersteller erhalten werden können. Die Füße werden eingeschraubt, wobei darauf zu achten ist, dass die Oberkanten in Waage stehen. Mittels Profilband kann zusätzlich eine Geräuschdämmung gewährleistet werden, besonders im Fall, dass die Badewanne an der Wand installiert wird. Danach wird die Badewanne arretiert und der Wasserablauf an die Wanne angebracht. Eine gute Isolierung der Verbindung muss gesichert werden. Generell sind alle notwendigen Schritte in der Anleitung bei der Lieferung genau beschrieben. Trotzdem ist sogar eine kleine Sanitäracryl-Badewanne mit einem Preis ab 700 Euro eine beachtliche Investition. Um das hochwertige Acryl nicht zu beschädigen, engagieren Sie am besten einen professionellen Installateur. Einen geeigneten Sanitärfachmann finden Sie auch auf unserem Portal.

Fazit

Die Acryl-Badewanne ist eine ästhetische und moderne Alternative zur alten Stahl-Emaille-Oberfläche. Sie ist vor allem angenehm und pflegeleicht und lässt sich in unterschiedlichsten Formen und Ausführungen bestellen. Achten Sie dabei immer auf qualitativ hochwertige Materialien und eine fachgerechte Montage, um Ihre Badewanne lange genießen zu können.

Über unsere*n Autor*in
Sanitaer.org Team
Sanitaer.org ist das Branchenverzeichnis für Sanitär-Installateure und Sanitär-Fachbetriebe . Die Redaktion von Sanitaer.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die Ihre Sanitärinstallationen betreffen: von der Badsanierung über Rohrreinigung bis hin zur Dachentwässerung und Schwimmbadtechnik.