Sanitaer.org Icon
Badewanne

Wann und wie Sie eine alte Badewanne austauschen können

Sanitaer.org Team
Verfasst von Sanitaer.org Team
Zuletzt aktualisiert: 23. April 2014
Lesedauer: 4 Minuten

Es kann verschiedene Gründe haben, warum Sie Ihre alte Badewanne austauschen bzw. erneuern möchten. So vielfältig wie diese sind auch die Möglichkeiten, die sich beim Kauf ergeben. Es sollte allerdings rechtzeitig geprüft werden, ob ein Austausch überhaupt rechtens wäre!

Für viele Menschen ist die heimische Badewanne der Inbegriff von Wellness und Erholung. Nach einem harten Arbeitstag gibt es nur wenig, was entspannender ist als ein heißes Bad. Mit der Zeit kann es allerdings vorkommen, dass die alte Badewanne nicht mehr zu überzeugen weiß – sei es aufgrund des Designs, der Größe oder der Funktionen. Es ist in diesem Fall naheliegend, die ungeliebte Badewanne austauschen zu lassen. So ergibt sich beispielsweise der Einbau einer stilvollen Whirlpool-Badewanne, die zweifelsohne für noch mehr Entspannung sorgen kann.

Alte Badewanne austauschen – Gründe und Möglichkeiten

Der Wunsch, neue Badewanne einbauen zu lassen, kann vielerlei Ursachen haben:

Schäden an der alten Badewanne

Es kann mit der Zeit immer zu kleinen Schönheitsfehlern kommen, die Ihrer Badewanne etwas von dem gewohnten Anblick nehmen können. Ob es nun kleinere Risse, Lackschäden oder Dellen sind – wenn Sie sich selber nicht mehr wohlfühlen, sollten Sie Ihre Badewanne austauschen!

Renovierung vom gesamten Badezimmer

Wenn Sie vorhaben, Ihr gesamtes Badezimmer zu renovieren und zu modernisieren, passt beispielsweise eine antike Badewanne nur sehr schwer in das neue Gesamtbild. Wenn Sie merken, dass Sie genügend Platz zur Verfügung haben, sollten Sie über eine anschauliche freistehende Badewanne nachdenken. Diese Variante eignet sich zwar nur für wirklich große Badezimmer – gibt Ihnen dafür allerdings mehr Freiraum für die persönliche Entfaltung.

Gesundheitliche Gründe

Einer der häufigsten Gründe, warum Menschen Ihre alte Badewanne erneuern lassen, hat keine modischen Beweggründe: Mit zunehmendem Alter steigen naturgemäß die Ansprüche an eine Badewanne, weshalb beispielsweise eine Badewanne mit Einstieg wesentlich benutzerfreundlicher und vor allem sicherer ist. Barrierefreie Modelle ermöglichen auch alten oder schwer kranken Menschen ein angenehmes Badevergnügen!

ACHTUNG:

Während Sie in Ihrem eigenen Haus alle Freiheiten der Neugestaltung und des Umbaus genießen, sollten Sie in einer Mietwohnung allerdings als Erstes mit Ihrem Vermieter in Kontakt treten. Wenn Ihnen Ihre alte Badewanne einfach nicht mehr gefällt, prinzipiell aber noch voll funktionstüchtig ist, kann Ihnen ein Austausch untersagt werden!

Worauf Sie achten müssen, wenn Sie Ihre Badewanne austauschen wollen

Der Einbau einer neuen Badewanne ist prinzipiell kein schwieriges Unterfangen. Mit dem notwendigen praktischen Verständnis und technischen Know-how können Sie an einem Nachmittag Ihre Badewanne austauschen. Die Baumaßnahmen umfassen die folgenden Arbeitsschritte:

  • Beseitigung des Wannenträgers
  • Abflussrohr abdrehen und Wasserleitung unterbrechen
  • Anschlüsse entfernen
  • alte Badewanne und Dreck, Schutt und Überreste entsorgen
  • Mit einer Wasserwaage den Boden überprüfen und ggf. mit Spachtelmasse nachbessern
  • neue Badewanne einsetzen und anschließen
  • mit Mörtel die Badewanne mit angrenzenden Wänden verbinden

Falls Sie sich die Bauarbeiten nicht selber zutrauen und Ihnen das praktische Verständnis fehlt, können Sie natürlich auch von einem Fachmann Ihre Badewanne austauschen lassen. Auf Sanitaer.org finden Sie eine Vielzahl an Betrieben in Ihrer Region! Alternativ können Sie auch einen individuellen Auftrag erstellen, den wir gemäß Ihrer Vor- und Angaben an kompetente Betriebe weiterleiten werden. Sie erhalten kurz darauf von uns bis zu drei konkrete Angebote, bei denen Sie sich für das ansprechendste entscheiden können!

Fazit:

Es gibt vielfältige Gründe, warum Sie Ihre alte Badewanne austauschen und mit einer neuen ersetzen möchten. Ob es nun Schäden an der Verkleidung, Ihre steigenden Ansprüche oder benutzerfreundlichere und altersgerechte Funktionen sind: Für einen Profi sind die Baumaßnahmen kein Problem. Es ist allerdings wichtig, dass Sie sich rechtzeitig bei Ihrem Vermieter informieren, ob ein Austausch überhaupt erlaubt ist. Ansonsten ist all Ihre Vorfreude und Planung umsonst gewesen!

Über unsere*n Autor*in
Sanitaer.org Team
Sanitaer.org ist das Branchenverzeichnis für Sanitär-Installateure und Sanitär-Fachbetriebe . Die Redaktion von Sanitaer.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die Ihre Sanitärinstallationen betreffen: von der Badsanierung über Rohrreinigung bis hin zur Dachentwässerung und Schwimmbadtechnik.