Sanitaer.org Icon
Badewanne

Badewanne mit Einstieg für mehr Sicherheit und Komfort

Sanitaer.org Team
Verfasst von Sanitaer.org Team
Zuletzt aktualisiert: 23. Oktober 2020
Lesedauer: 4 Minuten

Das Badezimmer ist ein Ort, an dem man Sicherheit, Bequemlichkeit und Intimität braucht. Eine Badewanne mit Einstieg gewährleistet dies und erlaubt, schnell und bequem in die Badewanne einzusteigen und entspannende Momente zu genießen. Mehr darüber auf Sanitaer.org!

Durch das Alter oder aufgrund einer körperlichen Beeinträchtigung eingeschränkte Menschen haben ein erhöhtes Bedürfnis nach einer erleichterten Benutzbarkeit der Sanitäranlagen. Doch auch für jüngere Menschen ist es eine Überlegung wert, wenn sie die Badewanne austauschen möchten, diese mit einem barrierefreien Zutritt zu ersetzen. So denkt man an die Zukunft und gewinnt zusätzlichen Komfort beim Baden, da es wesentlich vereinfacht wird. Das Badezimmer wird selten renoviert und der nachträgliche Einbau von einer behindertengerechten Badewanne kann sich als schwierig erweisen. Heute gibt es jedoch eine Reihe von Modellen von Badewannen, die einen Einstieg ermöglichen und auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Im folgenden Artikel erfahren Sie mehr über die Ausführungen, den Zubehör und die Kosten für Badewannen, die mit einer Einstiegstür ausgestattet sind.

Badewanne mit Einstieg: Varianten und Ausstattung

Die Möglichkeiten für eine Badewanne mit Einstieg sind vielfältig; vor allem bringt sie nur Vorteile. Sie sind in allen möglichen Größen am Markt erhältlich, und da sich die Türen normalerweise nach innen öffnen lassen, benötigen sie nicht mehr Platz als die üblichen Badewannen. Eine Badewanne mit Einstieg und Dusche erlaubt die optimale Nutzung des freien Raums, wobei die Duschzone zusätzlich mit Trennwand ausgestattet werden kann. Falls Sie über mehr freien Platz verfügen, können Sie sich auch für eine freistehende Badewanne mit Einstieg entscheiden. Eine Möglichkeit für Ausstattung mit Thermostatarmatur oder Whirpool-Funktion besteht auch.

Die Türen werden normalerweise aus Sicherheitsglas gemacht und bieten selbstverständlich sicheren Auslaufschutz. Hier gibt es auch elektronische Sperren als zuverlässigen Sicherheitsverschluss. Einfachere Modelle verfügen über zuverlässige Gummiabdichtungen; außerdem übt die gefüllte Badewanne Druck aus auf sich nach innen öffnenden Türen, so dass ein Zweifel an der Dichtigkeit unbegründet ist.

UNSER TIPP:
Da bei einer Liegebadewanne das Aufstehen sich als schwierig erweisen kann, besonders bei körperlich beeinträchtigten Menschen, empfiehlt es sich, eine Badewanne mit Sitz zu kaufen. Diese erlaubt problemlos das Baden und das darauf folgende Aufstehen. Beachten Sie, dass die Sitzhöhe nicht weniger als 40 Zentimeter betragen darf, sonst ist dieser Nutzen begrenzt! Darüber hinaus ist es wichtig, dass ein ausreichender Abstand zwischen dem Sitz und dem Überlauf besteht, sonst bleiben nur die Füße vom Wasser bedeckt. Ihr Sanitärfachmann kann sie zu den nötigen Maßen und Formen beraten.

Badewanne mit Einstieg: Preisvergleich

Wollen Sie eine Badewanne mit Einstieg installieren lassen, beauftragen Sie am besten einen geeigneten Sanitärfachmann. Egal ob Sie eine Sitz- oder Liegebadewanne bevorzugen, ist diese eine beachtliche Investition, die Sie mit einer fachgerechten Montage absichern sollten. Badewannen mit Einstieg kosten ganz unterschiedlich (1.500 bis 5.000 Euro) je nach Größe, Ausführung, Materialien und Zubehör. Orientieren können Sie sich jedoch an die folgenden Faktoren:

  • Liegebadewannen können etwas teurer ausfallen, vor allem dann, wenn eine Kombination aus Badewanne und Dusche vorhanden ist. Bei zusätzlichen Front- und Seitenschürzen rechnen Sie mit einem Preiszuschlag von mindestens 300 Euro.
  • Bei Badewannen mit einer Stahlrahmenkonstruktion fangen die Preise erst bei 4.000 Euro an. Sanitäracryl erweist sich hier als deutlich kostengünstiger.
  • Zubehör und Extras wie zum Beispiel eine elektronische Türabsicherung, Hygieneöffnung, Whirpool- und Airjet-Systeme sowie Bodenbeleuchtung kosten ein paar Hunderte Euro mehr als die einfacheren Modelle. Dies gilt auch, wenn die Badewanne höhenverstellbar ist.

Der Preis hängt natürlich auch davon ab, ob die Badewanne mit Einstieg bereits vormontiert wurde und ob Sie diese mit einer Verkleidung haben wollen. Falls Sie ein durchschnittliches Modell zum Baden und Duschen ohne viel Luxus haben möchten, sind 3.000 Euro Investition ausreichend.

Fazit

Der Einbau einer Badewanne mit Einstieg ist die optimale Lösung für Senioren und körperlich beeinträchtigte Menschen, die problemlos und ohne fremde Hilfe baden möchten. Je nach Budget können Sie eine Badewanne kaufen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Über unsere*n Autor*in
Sanitaer.org Team
Sanitaer.org ist das Branchenverzeichnis für Sanitär-Installateure und Sanitär-Fachbetriebe . Die Redaktion von Sanitaer.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die Ihre Sanitärinstallationen betreffen: von der Badsanierung über Rohrreinigung bis hin zur Dachentwässerung und Schwimmbadtechnik.