Badewannen sind ein Ort der Entspannung. Um den Wohlfaktor während ausgiebiger Bäder zu garantieren, ist der Komfort und die Ästhetik von immenser Bedeutung. Eine Badewanne schafft oval ein edles sowie luxuriöses Ambiente und lässt Sie einen hohen Liegekomfort genießen.
Heutzutage sind Badewannen nicht nur einfache Gegenstände zur Einrichtung, die der reinen Körperpflege dienen. Vielmehr sind sie immer häufiger elementarer Bestandteil wahrer Wellness-Oasen innerhalb der eigenen vier Wände. So verwundert es nicht, dass mit höheren Ansprüchen auch der Wunsch nach ästhetischen und komfortablen Modellen in den vergangenen Jahren immer mehr zugenommen hat. Damit den gestiegenen Anforderungen und Ansprüchen Rechnung getragen werden kann, sind Wannen daher mittlerweile in den unterschiedlichsten Ausführungen auf dem Markt erhältlich. Möchte man eine Badewanne kaufen, hat man schließlich eine große Auswahl an zahlreichen Designs und Materialien: Ob eine Badewanne oval, rund oder doch eher in herkömmlicher, eckiger Form bevorzugt wird, hängt von den individuellen Vorlieben sowie den jeweiligen Raummaßen ab. Eine Badewanne freistehend und oval setzt dabei besondere, edle und luxuriöse Akzente, die in Ihrem Badezimmer entweder einen modernen, klassischen, puristischen oder auch nostalgischen Charme versprühen. Sanitaer.org gewährt Ihnen in diesem Artikel einen umfassenden Einblick in die Möglichkeiten der exklusiven und formschönen Welt der Oval-Badewannen.
Badewanne: Oval ein besonderer Hingucker
In modernen Badezimmern stellen Badewannen häufig den visuellen Mittelpunkt dar. Eine Badewanne gehört oval gefertigt zu den unkonventionelleren und doch stilvollen Alternativen der Badgestaltung. Wenn Sie eine ovale Badewanne installieren möchten, haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Werkstoffen:
- Sanitär-Acryl
- Stahl-Email
- Mineralguss
- Naturstein
- Holz
- Glas
Eine Badewanne oval aus Naturstein, Holz oder Glas hergestellt, gehört bedingt durch die hochwertigen Materialien zu den Luxus-Modellen. In höher gelegenen Bädern ist es aufgrund des hohen Eigengewichts der Naturstein-Wannen dringend ratsam vor dem Einbau die Statik prüfen zu lassen! Badewannen aus Acryl sind besonders leicht zu reinigen und besitzen generell eine bessere Geräuschdämmung als emaillierte Modelle, die aus widerstandsfähigem und pflegeleichtem Stahl-Email hergestellt werden. Um die Geräuschdämmung und Wärmeisolierung zu erhöhen, werden Einbauwannen meist mit einem Wannenträger aus Styropor montiert. Alternativ kann auch eine aus Metall, Kunststoff oder Holz bestehende Wannenschürze oder -verkleidung gewählt werden. Wannenverkleidungen aus Holz setzen dabei individuelle und edle Akzente und bieten zudem geräumige Ablageflächen für Badezubehör.
Eine Badewanne kann oval unterschiedlich montiert werden: Sie kann sowohl fest eingebaut, gefliest, verkleidet oder gar in ein Podest sowie in den Boden eingelassen werden. Besonderer Beliebtheit erfreuen sich auch immer mehr freistehende Badewannen, die einen sicheren Stand auf speziellen Fußgestellen finden und extravagant frei im Raum installiert werden. Eine ergonomisch maßgeformte Badewanne fügt sich dabei optimal in die räumlichen Gegebenheiten ein und nutzt auch den kleinsten Platz bestmöglich aus. Ob eine freistehende Badewanne oval, eckig oder rund zu wählen ist, richtet sich in erster Linie also prinzipiell erst einmal nach der vorliegenden Raumgröße.
Badewanne oval: Ausstattung & Preise
Sie können eine Badewanne oval mit zahlreichem Zubehör kaufen. Insbesondere Armaturen bieten hierbei individuelle Möglichkeiten der Gestaltung und Ausstattung. Für Wannen, die sich frei im Raum befinden, eignet sich beispielsweise eine freistehende, außenliegende Standarmatur oder aber eine integrierte Wannenrandarmatur mit versenk- und ausziehbarer Handbrause. Luxuriöse Wasserschwallarmaturen, die einen Wasserfall simulieren, setzen moderne Akzente. Weitere optionale Extras, mit denen Sie einer ovalen Wanne zusätzliche Funktionen sowie praktische und individuelle Ausstattungsmerkmale verleihen können:
- Whirlpool-System
- Fußgestell
- Mittelablauf für komfortable und uneingeschränkte Sitz- und Liegefläche
- große Farbauswahl
- aus einem Stück gefertigte Verkleidung, die passend zur Wanne gewählt werden kann
- Lotus-Effekt-Beschichtung, die die Ablagerung von Schmutz und Kalk nahezu vollständig unterbinden
- rutschfester Standbereich durch Emaillierung des Bodens
Die Kosten für eine Badewanne, die oval angeboten wird, setzen sich nach Hersteller, Ausstattung, verwendetem Material, Modell und Maßen zusammen. Die Preise variieren bedingt durch diese verschiedenen Faktoren zum Teil sehr stark. So ist eine Wanne aus Acryl in der Standardausführung bereits ab etwa 350 Euro erhältlich. Der Preis für eine freistehende ovale Wanne aus Naturstein beträgt als Bestandteil des Luxus-Segments dagegen über 30.000 Euro. Freistehende Nostalgie-Wannen mit formschönen Standfüßen sind ab etwa 650 Euro zu erwerben. Badewannen aus Stahl-Email kosten etwa 600 bis 4.000 Euro. Denken Sie daran, dass zu jeder Badewanne der separate Erwerb von geeigneten Armaturen und Unterbaukonstruktionen erforderlich ist.