Emaillierte Badewannen fanden früher häufiger Verwendung in Badezimmern als heute. Doch was genau sind Emaille-Badewannen und worin besteht der Unterschied zu Acryl-Badewannen? Erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen hier auf Sanitaer.org.
Unter dem Prozess der Emaillierung versteht man die Versiegelung eines Materials wie beispielsweise Stahl oder Metall. Emaille – kann auch als Schmelzglas bezeichnet werden – wird bei diesem Vorgang zum Schmelzen gebracht; kurz vor Vollendung wird der Schmelzvorgang jedoch abgebrochen. Dieses Verfahren wird eingesetzt um Materialien wie Badewannen zu versiegeln und robuster zu machen. Durch das Verfahren wird so das Rosten der Wanne verhindert. Doch Emaille-Badewanne bieten noch weitere Vorteile. Welche das sind, erfahren Sie im Folgenden!
Worin unterscheidet sie sich Emaille-Badewanne von der Acryl-Badewanne?
Alte Emaille-Wannen sind heute noch immer in Altbauten zu finden. Im Gegensatz zu heutigen Emaille-Badewannen sind diese anfälliger für Kratzer und Stöße. Emaille-Badewannen allgemein haben grundsätzlich den großen Nachteil der mangelnden Wärmespeicherung, das heißt: das Wasser wird beim Baden schneller kalt als in Acryl-Badewannen. Diese gehören zur Gruppe der Mineralguss-Badewannen, die sich bei Hautkontakt besser anfühlen und auch so fast alle Kriterien der alten Emaille-Badewanne erfüllen. Hersteller allerdings haben die Herstellung von Emaille-Badewannen insoweit optimiert, dass die modernen Wannen nun hitze-, kratz- und chemikalienbeständig und stoßfest sind. Zudem erhalten Sie ein Garantie-Versprechen von bis zu 30 Jahren.
Was Sie bei der Reinigung beachten sollten, um lange an Ihrer Emaille-Badewanne Freude zu haben
Alte Emaille-Badewannen müssen schonend gereinigt werden, da Sie sonst schnell stumpf und rau werden. Bei der Reinigung sollten Sie auf Spülmittel oder Allzweckreiniger zurückgreifen. Verwenden Sie jedoch nie säurehaltige Produkte! Weiterhin sollten Sie einen weichen Schwamm oder einen Lappen verwenden. Es empfiehlt sich, die Badewanne nach jeder Benutzung zu säubern. Jedoch kann auch diese umständliche Handhabung nicht immer garantieren, die Badewanne im Originalzustand zu halten. Grundsätzlich ist der Austausch der alten Badewanne-Emaille immer eine Überlegung wert, insbesondere wenn zum Beispiel eine Badewanne mit Einstieg benötigt wird.