Sanitaer.org Icon
Barrierefreiheit

Badewanne mit Tür: Barrierefreies Badevergnügen

Sanitaer.org Team
Verfasst von Sanitaer.org Team
Zuletzt aktualisiert: 03. März 2023
Lesedauer: 4 Minuten

Eine Badewanne dient nicht nur der Körperpflege, sie verspricht ebenfalls Entspannung. Im Alter ist die Nutzung allerdings oft eingeschränkt. Eine Badewanne mit Tür ermöglicht einen bequemen Einstieg und bietet volles Badevergnügen. Erfahren Sie auf Sanitaer.org alles über die barrierefreie Wanne.

Inhaltsverzeichnis
  1. Eigenschaften
  2. Modelle
  3. Fazit

Im Alter können sich viele Dinge und Handlungen des Alltags schnell als problematisch und nahezu undurchführbar erweisen/darstellen. Der Körper ist altersbedingt nicht mehr so belastbar, wie er einmal war, und einfache Bewegungen werden mühselig. Selbst das Baden kann sich als durchaus schwierig gestalten: Die Höhe von Standardbadewannen erweist sich bei eingeschränkter Beweglichkeit oft als unüberwindbare Hürde. Ein Bad in einer gewöhnlichen Badewanne wird daher immer weniger zum Vergnügen, vielmehr führt es zu einer hohen Kraftanstrengung, die gerne vermieden wird. Mit einer altersgerechten und barrierefreien Badewanne mit Tür wird die uneingeschränkte Nutzung des Sanitärobjekts jedoch wieder möglich. Sollten Sie über eine neue Badewanne nachdenken, denken Sie voraus: Mit Blick in die Zukunft können Sie sich eine Badewanne mit Tür einbauen lassen und die vielen Vorteile so schon früh genießen.

Badewanne mit Tür: Eigenschaften

Eine Badewanne mit Tür ermöglicht einen bequemen und nahezu ebenerdigen Seiteneinstieg durch eine Sicherheitsglastür. Eine eingebaute, elektronische Sperre verhindert das Öffnen der Tür bei voller Wanne und damit den ungewollten Wasseraustritt. Zudem besitzen viele barrierefreie Wannen einen rutschfesten Sitz, der das Baden zusätzlich erleichtert und sicherer macht. Bei einigen Modellen sind sowohl die Front- als auch die Seitenschürze direkt befliesbar. Dies ermöglicht Ihnen eine individuelle Gestaltung Ihrer Badewanne mit Tür.

Die Vorteile einer Badewanne mit Tür im Überblick:

  • größere Selbstständigkeit der Nutzer
  • Tür mit spezieller Abdichtung
  • Sensor verhindert das Öffnen der Tür bei eingelassenem Wasser
  • Schnellablauffunktion für Ab- und Überlaufgarnitur
  • niedrige Einstiegshöhe
  • rutschfest durch Anti-Rutsch-Beschichtung

Doch eine Badewanne mit Tür hat ihren Preis: Eine Wanne mit den Maßen 170 x 80 cm ist in der Standardausführung ab etwa 2.500 Euro im Fachhandel erhältlich. Die Kosten für Sitzbadewannen mit Einstieg beginnen bei etwa 1.500 Euro. Möchten Sie sich eine Badewanne mit Tür einbauen lassen? Über das Anfrageformular von Sanitaer.org können Sie schnell und unverbindlich erfahrene Installateure kontaktieren.

UNSER TIPP:
Umbaumaßnahmen, die der Verbesserung des individuellen Wohnumfelds von Pflegebedürftigen dienen, werden von der Pflegekasse mit einem maximalen Betrag von 2.557 Euro pro Maßnahme bezuschusst (§ 40 SGB XI). Die altersgerechte Sanierung Ihres Badezimmers wird auch von der KfW-Bank gefördert. Genaue Informationen zum Förderprogramm erhalten Sie hier.

Badewanne mit Tür: Modelle

Barrierefreie Wannen sind in verschiedenen Designs und Modellen verfügbar. Ob frei stehend, als Einbauwanne, als Kombination von Badewanne und Dusche oder als Raumsparwanne, die Möglichkeiten sind nicht nur in der Modellwahl vielfältig. Unterschiedliche Formen und Farben sowie Verfliesungen geben Ihrer Badewanne mit Tür eine eigene und individuelle Note.

  • Weitere Ausstattungen ermöglichen eine optimale und uneingeschränkte Nutzung nach Ihren Bedürfnissen. Nicht nur ein Türeinstieg erleichtert die Badefreuden, auch eine Liftfunktion mit einer fahrbaren Sitzfläche, die per Wasserdruck arbeitet, ist einbaubar.
  • Durch den Einbau einer Badewanne mit Tür und Dusche können Sie bequem in die Dusche gelangen und müssen trotzdem nicht auf den Komfort einer Wanne verzichten. Der Duschbereich wird hierbei durch einen Glasaufsatz ergänzt und abgetrennt.
  • Weiterhin kann auch ein Whirlpool-System in Ihre Badewanne mit Tür installiert werden und das Badevergnügen noch entspannender machen.

Auch Duschen sind barrierefrei zu nutzen: Durch extra große Einstiege beziehungsweise Türen an bodenebenen Systemen dienen sie auch Rollstuhlfahrern zur eigenständigen und problemlosen Körperreinigung.

Fazit

Eine Badewanne mit Tür erleichtert die Körperpflege und macht diese vor allem für ältere oder behinderte Menschen bequemer und sicherer. Zugleich erhöhen diese Modelle die Eigenständigkeit und Lebensqualität der oftmals pflegebedürftigen Menschen. Wenn Sie eine barrierefreie Badewanne einbauen lassen möchten, können Sie durch spezielle Förderprogramme Unterstützung bei der Finanzierung erhalten.

Über unsere*n Autor*in
Sanitaer.org Team
Sanitaer.org ist das Branchenverzeichnis für Sanitär-Installateure und Sanitär-Fachbetriebe . Die Redaktion von Sanitaer.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die Ihre Sanitärinstallationen betreffen: von der Badsanierung über Rohrreinigung bis hin zur Dachentwässerung und Schwimmbadtechnik.