Viele Einpersonenhaushalte kennen das Problem des doch sehr kleinen Badezimmers. Eine Badewanne nimmt – wenn sie überhaupt vorhanden ist – einen Großteil der Fläche ein. Eine Raumsparbadewanne kann hierbei Abhilfe schaffen und dennoch für maximale Entspannung sorgen!
Es gibt für die unterschiedlichsten Ansprüche eine passende Badewanne. Während für viele Menschen schon eine einfache Badewanne der Inbegriff von Luxus ist, entscheiden sich Wohnungs- oder Hausbesitzer mit den passenden finanziellen Mitteln für wirklich luxuriöse Modelle. Ob als Doppelbadewanne, Variante mit Whirlpool oder extrem extravagante Wannen in Form eines High-Heels oder eines Schwans – Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt, das eigene Budget und die persönlichen Vorlieben entscheiden. In vielen Fällen entscheiden allerdings einzig und allein die räumlichen Begebenheiten über die passende Badewanne. Während Sie bei großen Badezimmern automatisch größere Freiheiten haben, haben Sie bei kleinen Bädern eher begrenzte Möglichkeiten. Hier empfiehlt es sich, eine Raumsparbadewanne einbauen zu lassen. Sanitaer.org informiert Sie über die zahlreichen Vorteile und unterschiedlichen Kostenkategorien dieser Modelle und gibt Ihnen zusätzlich die Möglichkeit, für die Beratung, Installation oder Wartung Ihrer platzsparenden Badewanne einen Fachmann zu kontaktieren!
Vorteile einer Raumsparbadewanne
Wenn Sie sich eine neue Badewanne einbauen lassen möchten, müssen Sie sich natürlich an erster Stelle Gedanken über das passende Modell machen. In einer Mietwohnung sind Ihre Möglichkeiten hierbei relativ begrenzt, da hier ausschließlichIhr Vermieter über solche Baumaßnahmen entscheiden kann. Als Hausbesitzer haben Sie allerdings naturgemäß die freie Wahl über Ihre Einrichtung. Eine Raumsparbadewanne bietet sich für kleinere Badezimmer und Gäste-WCs ideal an. Die größten Vorteile sind:
- ideale Platznutzung in kleinen Badezimmern,
- mehr Bewegungsfreiheit,
- zusätzlicher Raum zur Gestaltung und Entfaltung,
- das Badezimmer wirkt automatisch größer und nicht so einengend,
- mehr Platz für andere Möbel und
- die Tür lässt sich aufgrund der abgeschrägten Fußseite weiter öffnen.
Zusammengefasst ist der entscheidende Vorteil einer Raumsparbadewanne, dass auch Menschen mit einem kleinen Badezimmer nicht auf den Komfort (oder Luxus) einer Badewanne verzichten müssen! Wenn Sie neben dem Platz auch noch Betriebskosten sparen möchten, empfehlen wir Ihnen den Kauf einer Badewanne mit integrierter Duschzone. Insbesondere Eckbadewannen bieten hierbei eine ideale Platznutzung und holen das Maximum aus Ihrem Badezimmer raus!
Mögliche Kosten einer Raumsparbadewanne
Es lohnt sich in jedem Fall, vor dem Kauf Ihrer neuen Raumsparbadewanne Preise verschiedener Anbieter zu vergleichen. Je nachdem, wie sich Ihre persönlichen Ansprüche und Vorstellungen gestalten, ergeben sich unterschiedliche Preise. Aufgrund der verhältnismäßig geringen Größe können Sie bereits für rund 200 Euro Modelle bekommen. Der Durchschnittspreis von platzsparenden Badewannen liegt bei rund 400 bis 700 Euro. Besonders hochwertige Luxusmodelle finden Sie in Preisregionen von bis zu 8.000 Euro. In diesen Regionen können Sie allerdings noch mit zusätzlichem Zubehör wie einer Schiebetür oder einem Spritzschutz rechnen – von dem extravaganten Design und hochwertigem Material mal abgesehen.