Badewannen nehmen in Bädern häufig zentrale Positionen ein. Mit seltenen Modellen können Sie nicht nur besondere Akzente setzen, sondern vor allem die vielen Vorteile der ungewöhnlichen und zugleich bequemen Wannen genießen. Eine runde Badewanne verspricht hierbei besonderen Komfort und Exklusivität.
Badewannen besitzen die besondere Eigenschaft, den Nutzern Entspannung und Erholung in den eigenen vier Wänden bieten zu können. Die in Bädern am meisten verbreitete Form von Badewannen ist sicherlich die ovale bzw. rechteckige Variante. Eine runde Wanne kann daher besondere Akzente setzen und der Individualität der Bewohner Ausdruck verleihen. So kann sie auch in eher klassischen Badezimmern ein modernes und einzigartiges Ambiente und kleine Wohlfühloasen schaffen. Im Gegensatz zu einer eckigen Badewanne, benötigt eine Badewanne, die rund ist aufgrund Ihrer baulichen Merkmale allerdings grundsätzlich mehr Platz. Bei ausreichendem Platz kann eine runde Badewanne jedoch Wellness und Spa-Erlebnisse im eigenen Bad ermöglichen sowie Ihrem Badezimmer Exklusivität und Stil verleihen. Zusätzlich bietet eine Rundwanne auch zwei Personen genügend Platz für das gemeinsame Badevergnügen. Lesen Sie weiter und erfahren Sie alles rund um die speziellen, kreisförmigen Badewannen.
Runde Badewanne: Modelle & Eigenschaften
Möchten Sie eine runde Badewanne einbauen, haben Sie generell die Wahl zwischen einem Einbaumodell oder einer frei stehenden Wanne. Lassen Sie beispielsweise eine frei stehende Badewanne mit einer hochwertigen Holzverkleidung versehen, kann eine Rundbadewanne wie ein kleiner Pool im Badezimmer wirken. Soll eine runde Wanne platzsparend eingebaut werden, kann diese auch als Eckbadewanne installiert werden. Allerdings mindert diese Variante des Einbaus die Wirkung einer runden Badewanne erheblich. Um den Komfort noch zu verbessern, besteht die Möglichkeit, ein Wannenmodell zu wählen, das eine Sitzfläche integriert hat. Eine solche Sitzbadewanne erleichtert nicht nur die Nutzung, sondern sorgt vor allem dafür, sicher Platznehmen und bequem sitzen zu können. Zusätzlich wird durch die Sitzgelegenheit das Fassungsvolumen reduziert und Wasser eingespart – ohne etwas von dem Komfort runder Wannen einzubüßen.
Eine runde Badewanne wird grundsätzlich aus folgenden Materialien hergestellt:
- Sanitäracryl
- Stein
- Holz
- Glas
Verschiedene Ausstattungen können einer runden Badewanne besondere Eigenschaften verleihen und den Komfort zusätzlich erhöhen:
- Der Einbau eines Wannenträgers dient der Wärmeisolierung und fungiert als wichtige Geräuschdämmung.
- festmontierte Rückenstützen
- Whirlpoolfunktion
- Einstiegstür
- Wannengriffe bieten bequemen und sicheren Ein- und Ausstieg
- Wannenschürzen als Verkleidung
Die runde Badewanne ist auch mit Dusche möglich: Hierfür werden beispielsweise Regenduschen an der Decke montiert, die für einen angenehmen und leichten Wasserfall sorgen. Mehr dazu lesen Sie in diesem Artikel.
Preise für eine runde Badewanne
Die für eine Rundbadewanne üblichen Kosten variieren je nach gewünschter Größe, Ausstattung und Material der Wanne sowie dem Hersteller zum Teil stark. Eine runde Badewanne aus Sanitäracryl – mit oder ohne Sitzflächen – ist ab etwa 2.000 Euro im Fachhandel erhältlich (Maße 180 x 180 cm). Wannen zum Eckeinbau mit den Maßen 225 x 180 cm und einem seitlichen, nicht störenden Ab- und Überlauf können Sie ab etwa 2.100 Euro kaufen. Noch kostenintensiver sind beispielsweise aus Naturstein gefertigte, extravagante runde Design-Badewannen mit einem Durchmesser von 140 cm: Für solche Modelle müssen Sie mit Kosten ab etwa 33.000 Euro rechnen. Solche Preise und Luxusmodelle sind natürlich eher die Ausnahme. Allerdings sind auch Preise ab 4.500 Euro für eine runde Badewanne keine Seltenheit.