Sanitaer.org Icon
Warmwasser

Dezentrale Warmwasserversorgung: Der effiziente Weg der Warmwasseraufbereitung

Sanitaer.org Team
Verfasst von Sanitaer.org Team
Zuletzt aktualisiert: 22. Mai 2013
Lesedauer: 3 Minuten

Wasser ist ein wertvolles und kostbares Gut. Mit unterschiedlichen Methoden der Warmwasserbereitung kann Wasser zuverlässig und bequem erwärmt werden. Eine effiziente Möglichkeit ist die Bereitstellung durch eine dezentrale Warmwasserbereitung. Erfahren sie auf Sanitaer.org alles Wissenswerte zur dezentralen Warmwasserversorgung.

Inhaltsverzeichnis
  1. Modelle
  2. Vorteile
  3. Fazit

Die Bereitstellung von Warmwasser erfolgt entweder zentral über die Heizanlage oder dezentral über spezielle Warmwassergeräte. Bei der dezentralen Warmwasser-Versorgung erfolgt die Wasseraufbereitung direkt am Verbrauchsort. Warmwassergeräte erwärmen Leitungswasser je nach Bedarf in der benötigten Menge und auf die gewünschte Temperatur. Brauchwasser wird mittels Durchlauferhitzer oder Warmwasserspeicher auf diesem Weg effektiv aufbereitet. Die energieeffizienteste Art Warmwasser bereitzustellen, stellt die Verwendung von Durchlauferhitzern dar. Sie erwärmen und stellen nur so viel Wasser zur Verfügung, wie auch gebraucht wird. Warmwasserspeicher, die durchgehend beheizt werden, halten dagegen stets erwärmtes Wasser vorrätig und stellen es schließlich in gewünschter Temperatur für die Nutzung bereit. Die komfortable Erzeugung von Warmwasser wird oftmals erst bewusst, wenn beispielsweise ein elektronischer Durchlauferhitzer defekt ist.

Modelle der dezentralen Warmwasserversorgung

Die dezentrale Warmwasserversorgung zeichnet sich durch eine hohe Energieeffizienz aus. So sparen elektronische Durchlauferhitzer im Vergleich zu anderen Modellen aufgrund der elektronischen Regelung bis zu 30 Prozent an Energie und Wasser ein. Auf diese Weise können Sie bares Geld sparen und schonen zugleich die Umwelt. Die Investition in dezentrale Geräte der Warmwasserversorgung amortisiert sich bereits nach wenigen Jahren.

Verfügbare Wasserbereiter der dezentralen Warmwasserversorgung:

  • offene oder geschlossene Warmwasserspeicher
  • Warmwasser-Standspeicher für hohen Warmwasserbedarf
  • Gasdurchlauferhitzer
  • elektronische Durchlauferhitzer
  • hydraulische Durchlauferhitzer
UNSER TIPP:
Kompetente Sanitär-Installateure beraten Sie gern bei der Wahl des für Sie angemessenen Warmwassergeräts. Entscheiden Sie sich für einen Durchlauferhitzer als Versorgungsmodell, sollten Sie zugleich eine geeignete Armatur für Durchlauferhitzer erwerben. In unserem Branchenportal finden Sie qualifizierte Fachbetriebe, die natürlich auch die fachgerechte Installation Ihrer dezentralen Warmwasserversorgung übernehmen.

Die dezentrale Warmwasserversorgung und ihre Vorteile

Dezentrale Warmwassergeräte ermöglichen aufgrund kurzer Leitungswege eine hohe Wirtschaftlichkeit der Warmwasserversorgung. Im Gegensatz zur zentralen Versorgung muss bei der dezentralen Warmwasserversorgung kein ständiger Wärmeverlust bedingt durch lange Leitungswege hingenommen werden. Zentral erwärmtes Wasser hat den Nachteil, dass nicht benötigtes Warmwasser in den Leitungen verbleibt. Das unverbrauchte, bereits abgekühlte Wasser muss schließlich erst aus der Wasserleitung gelassen werden, wenn Sie erneut Bedarf an warmem Wasser haben. Bei dezentraler Versorgung ist dies nicht der Fall: Sie verschwenden also kein Wasser, sondern können direkt das benötigte Warmwasser entnehmen. Da Sie Ihre Wasserversorgung dezentral steuern, bezahlen Sie nur den tatsächlichen Energieverbrauch. Dies ist vor allem in Mehrfamilienhäusern von Vorteil, denn mögliche Einzelabrechnungen garantieren eine genaue, verbrauchsabhängige Kostenabrechnung.

Vorteile der dezentralen Warmwasserversorgung im Überblick:

  • schnelle und einfache Installation am Verbrauchsort
  • energiesparend
  • geringer Wärmeverlust
  • schnellere Bereitstellung von Warmwasser
  • kostengünstig
  • Einzelabrechnungen möglich

Um die ungestörte und langlebige Funktion eines Warmwassergeräts zu gewährleisten, sollten Sie einen Durchlauferhitzer in regelmäßigen Abständen entkalken lassen. Zudem ist eine fachgerechte Wartung durch qualifizierte Fachleute zu empfehlen, bei der Sie die dezentrale Warmwasserversorgung überprüfen lassen können. Mithilfe dieser Maßnahmen können sie sichergehen, dass Ihre Wasserversorgung ordnungsgemäß und betriebssicher erfolgt. Ist Ihr Durchlauferhitzer jedoch defekt, ist ein Sanitär-Installateur überdies der richtige und kompetente Ansprechpartner, um Ihren Durchlauferhitzer sachgemäß zu reparieren.

Fazit

Die dezentrale Warmwasserversorgung ist gegenüber der zentralen Versorgung mit Warmwasser eine lohnende Alternative und Investition. Mit der effizienten Art der Wasseraufbereitung können Sie viel Energie und Geld sparen.

Über unsere*n Autor*in
Sanitaer.org Team
Sanitaer.org ist das Branchenverzeichnis für Sanitär-Installateure und Sanitär-Fachbetriebe . Die Redaktion von Sanitaer.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die Ihre Sanitärinstallationen betreffen: von der Badsanierung über Rohrreinigung bis hin zur Dachentwässerung und Schwimmbadtechnik.