Sanitaer.org Icon
WC

Stand-WC montieren – Richtig vorgehen und teure Fehler vermeiden!

Sanitaer.org Team
Verfasst von Sanitaer.org Team
Zuletzt aktualisiert: 27. Juni 2014
Lesedauer: 4 Minuten
Wenn Sie ein Stand-WC montieren möchten, sind die erforderlichen Arbeitsschritte nicht zu unterschätzen und sachgemäß auszuführen! © Sanitaer.org

Möchten Sie ein neues Stand-WC montieren und wissen nicht so recht, wie Sie vorgehen müssen? Dann finden Sie hier auf Sanitaer.org hilfreiche Tipps für die professionelle Montage!

Stand WC montieren

Wenn Sie ein Stand-WC montieren möchten, sind die erforderlichen Arbeitsschritte nicht zu unterschätzen und sachgemäß auszuführen! © Sanitaer.org

Stehende Toiletten gehören zur klassischen Badeinrichtung und behaupten sich aufgrund vieler positiver Eigenschaften gegen die immer beliebter werdenden wandhängenden WC-Schüsseln. Denn im Gegensatz zu hängenden Becken ist die Montage eines Stand-WCs nur mit einem geringen Eingriff in die Bausubstanz verbunden. Allerdings sollten die Montagearbeiten auch bei einem stehenden Klosett nicht unterschätzt werden: Die notwendigen Maßnahmen des Einbaus und des Anschlusses an die Abwasser- und Wasserleitungen erfordern auch hier Fachkenntnis und handwerkliches Geschick, damit Folgeschäden wie Wasseraustritt oder Beschädigungen am Material vermieden werden können! Lesen Sie in diesem Artikel, wie Sie vorgehen sollten, wenn Sie ein Stand-WC montieren möchten!

Modelle & Möglichkeiten ein Stand-WC zu montieren

Je nachdem, ob in Ihrem Badezimmer ein Wand- oder Bodenabfluss für eine Toilette vorgesehen ist, müssen Sie Ihre neue WC-Schüssel nach der jeweiligen baulichen Situation auswählen: Im Fachhandel sind dementsprechend stehende Toilettenbecken mit waagerechtem oder senkrechtem Abgang erhältlich. Zwar verfügt jede Toilette über individuelle Maße, allerdings ist der Ablauf in der Regel genormt und befindet sich daher stets auf gleicher Höhe, sodass Sie problemlos jede Toilette mit geeignetem Abgang verwenden können. Wenn Sie ein Stand-WC montieren, stellt sich zudem die Frage nach einem geeigneten Spülkasten. Möglich ist hier beispielsweise die Wandmontage oder das Anbringen des Spülkastens direkt auf dem Becken. Für eine einheitliche und hochwertige Optik bieten sich Spülkästen für Stand-WCs an, die ebenso wie die Toilette aus Keramik gefertigt wurden. Grundsätzlich ist das für die Montage und den Anschluss des Spülkastens notwendige Befestigungsmaterial bereits im Lieferumfang enthalten. Für die Montage einer stehenden Toilette und dem dazu gehörenden Spülkasten sind unter anderem folgende Punkte durchzuführen und zu beachten:

  • Ein Stand-WC wird mit Schrauben fest im Boden verankert. Hierzu sind vorsichtig entsprechende Löcher in den Badezimmerboden zu bohren. Dies kann sich vor allem bei Fliesenböden als schwierig und riskant erweisen, da durch unsachgemäßes Bohren Beschädigungen an den Fliesen entstehen können.
  • Insbesondere der Anschluss an den Abwasserabfluss muss fachgerecht erfolgen, damit kein Schmutzwasser durch undichte Verbindungsstellen austreten kann! So muss vor dem sachgemäßen Abdichten der Verbindungen das Abflussrohr passgenau zugesägt werden.
  • Auch der Anschluss des Spülkastens an die Wasserzufuhr erfordert hinreichendes Fachwissen, damit nach dem Stand-WC Montieren keine Folgeschäden auftreten. Der Wandzulauf wird hierbei über ein Eckventil mit einem speziellen Druckschlauch oder verchromten Kupferrohr verbunden und abgedichtet. Anschließend ist die eigentliche Spülvorrichtung innerhalb des Kastens zu montieren.
  • Um den Spülkasten wasserdicht mit dem WC zu verbinden, ist der Wasserzulauf der Spülung mit einem passenden Dichtungsring zu versehen. Wird der Spülkasten auf das Becken aufgesetzt und dort verschraubt, entfällt selbstverständlich die Wandmontage.
UNSER TIPP:
Wenn Sie Ihr Badezimmer senioren- und behindertengerecht gestalten möchten, können Sie auch eine den Anforderungen entsprechende Toilette installieren. So werden im Fachhandel erhöhte Toiletten angeboten, die eine höhere Sitzposition bieten und die Nutzung für körperlich eingeschränkte Menschen erleichtern.

Vom Profi das Stand-WC montieren lassen

Zwar können Sie vor allem im Internet für den Einbau von Stand-WCs schnell eine Montageanleitung finden, doch sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass dies kein Garant dafür ist, alle Arbeiten fachgerecht ausführen zu können! Da die Stand-WC-Montage Fachkenntnis und handwerkliches Geschick erfordert, sollten Sie diese Arbeiten am besten ausgebildeten Fachleuten überlassen. Lassen Sie Ihr Stand-WC von Fachleuten einbauen und profitieren Sie von deren Erfahrung und Kompetenz! Die Profis montieren Ihre neue Toilette fachgerecht und schließen diese sicher an. Zudem räumen Ihnen die qualifizierten Handwerker eine zweijährige Gewährleistung ein, die Sie bei eventuell auftretenden Schäden oder Defekten vor Mehrkosten schützt! Falls Sie einen Fachbetrieb benötigen, um Ihr Stand-WC fachgerecht montieren zu lassen, bieten wir Ihnen über unser kostenfreies Anfrageformular die Möglichkeit der unverbindlichen Kontaktaufnahme mit Sanitär-Installateuren aus Ihrer Nähe.

Fazit

Ein Stand-WC zu montieren setzt gewisse handwerkliche Fähigkeiten und vor allem ausreichende Fachkenntnisse voraus: Denn nur, wenn die Montage und die notwendigen Anschlüsse fachgerecht ausgeführt werden, ist eine uneingeschränkte Funktion der Toilette auf Dauer gewährleistet. Um Folgeschäden durch unsachgemäßes Vorgehen zu vermeiden, sollte für die Installation eines stehenden WCs ein Sanitär-Fachbetrieb beauftragt werden!

Über unsere*n Autor*in
Sanitaer.org Team
Sanitaer.org ist das Branchenverzeichnis für Sanitär-Installateure und Sanitär-Fachbetriebe . Die Redaktion von Sanitaer.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die Ihre Sanitärinstallationen betreffen: von der Badsanierung über Rohrreinigung bis hin zur Dachentwässerung und Schwimmbadtechnik.