Sanitaer.org Icon
Dusche

Wie eine Unterputzarmatur eine Dusche aufwertet

Sanitaer.org Team
Verfasst von Sanitaer.org Team
Zuletzt aktualisiert: 19. August 2019
Lesedauer: 4 Minuten
Großzügige Duschbereiche gehören mittlerweile zu vielen modernen Bädern. Eine Unterputzarmatur kann Ihre Dusche optisch aufwerten und Design mit Funktionalität verbinden! © Grohe AG

Zahlreiche Ausstattungselemente bieten bei der Gestaltung einer neuen Dusche vielfältige Möglichkeiten, diese individuell nach persönlichen Vorlieben anzulegen. Neben der Bodenbeschaffenheit können so beispielsweise formschöne Armaturen besondere Akzente setzen. Lesen Sie auf Sanitaer.org, wie eine Unterputzarmatur Ihre Dusche optisch aufwerten kann!

Unterputzarmatur Dusche

Großzügige Duschbereiche gehören mittlerweile zu vielen modernen Bädern. Eine Unterputzarmatur kann Ihre Dusche optisch aufwerten und Design mit Funktionalität verbinden! © Grohe AG

In modernen Bädern sind Duschen nicht mehr nur reine Mittel zum Zweck. Statt ausschließlich der Körperreinigung zu dienen, sind sie vielmehr Bestandteil komfortabler Wellness-Oasen. Sollte eine Dusche noch vor wenigen Jahren nur funktionale Aufgaben erfüllen, werden mittlerweile hohe ästhetische Ansprüche an einen Duschbereich gestellt. Immer größerer Nachfrage erfreuen sich dabei vor allem bodentiefe Duschen, die einem Badezimmer Großzügigkeit und Individualität verleihen. Ebenso wichtig ist auch die Auswahl passender und stilvoller Bedienelemente, mit denen eine Dusche überhaupt erst funktional wird. Unterschieden werden grundsätzlich Auf- und Unterputzarmaturen einer Dusche, die mit einer klassischen Duschbrause oder beispielsweise mit einer modernen Regendusche kombiniert werden können. Im Gegensatz zu einer Aufputzarmatur verschwindet ein Unterputz-Modell nahezu unsichtbar in der Wand. Eine hochwertige Unterputzarmatur einer Dusche unterstreicht dabei die Eleganz und Exklusivität eines stilvollen Duschbereichs.

Mit einer Unterputzarmatur die Dusche stilvoll ausstatten

Da ein Badezimmer sich innerhalb der letzten Jahre zu einem immer wichtigeren Wohnraum entwickelt hat, wird es mittlerweile individueller und ästhetischer gestaltet, als dies noch vor einiger Zeit der Fall war. Im Zuge dazu werden beispielsweise immer öfter schwellenlose Duschen eingebaut und mit einzigartigen Fliesenmustern versehen. Eine weitere Möglichkeit der Gestaltung besteht in der Wahl verschiedener Duscharmaturen. Eine Unterputzarmatur für eine Dusche verspricht, hierbei besondere und zugleich dezente Akzente zu setzen: Schließlich sind von der Oberfläche nur die Bedienelemente wie Griffe, Umstellknopf oder Temperaturregler sichtbar. Der Körper der Armatur wird dagegen in der Wand oder in einer Vorwandinstallation eingelassen und fest verankert. Der Einbau einer Unterputzarmatur verschafft Ihnen somit viel Platz im Duschbereich, denn Ihre Bewegungsfreiheit wird nicht durch störende Objekte beeinträchtigt.

Grundsätzlich haben Sie bei einer Unterputzarmatur für Ihre Dusche die Wahl zwischen verschiedenen Modellen:

  • Einhebelmischer, bei denen Wassermenge sowie Temperatur über einen Bediengriff eingestellt werden können
  • Zwei-Griff-Mischbatterien, die für Kalt- und Warmwasserzulauf je einen Einstellgriff besitzen
  • Duschthermostate ermöglichen die Voreinstellung der Wassertemperatur und stellen diese konstant bereit. Erhältlich sind Thermostate als Einhebelmischer oder Mischbatterien mit zwei Bedienelementen.
UNSER TIPP:
Da der Einbau einer Unterputzarmatur meist mit einem erheblichen Eingriff in die Bausubstanz verbunden ist, sollten Sie die Installation der Bauteile ausgebildeten Fachleuten überlassen. Zudem laufen Sie nicht Gefahr, Folgeschäden durch falsch gelegte Wasseranschlüsse zu verursachen. Kompetente Fachbetriebe aus Ihrer Region können Sie hier kostenfrei erreichen.

Zusätzlich zur passenden Armatur, sollten Sie sich auch Gedanken um einen geeigneten Ablauf für die neue Dusche machen. Entweder Sie entscheiden sich für ein Unterbodenelement mit integriertem Abfluss oder aber für einen Bodenablauf, der unter dem eigentlichen Bodenbelag eingebaut wird. Ein unauffälliger Ablauf in Rinnenform passt beispielsweise perfekt zur modernen Unterputzarmatur Ihrer Dusche. Bedenken Sie, dass alle Komponenten einer Dusche fachgerecht und sicher abgedichtet werden müssen, damit kein Wasser in das Mauerwerk eindringen und dieses durchfeuchten kann.

Unterputzarmatur für die Dusche: Kosten der verschiedenen Modelle

Die Preise für eine Unterputz-Armatur für die Dusche können ja nach Hersteller, Ausstattung und Funktionen zum Teil stark variieren:

  • Möchten Sie beispielsweise einen Einhebelmischer als Unterputzarmatur für Ihre Dusche kaufen, so betragen die Kosten hierfür etwa 60 bis 250 Euro.
  • Eine Zwei-Griff-Mischbatterie ist dagegen ab etwa 150 Euro im Fachhandel erhältlich.
  • Die Preisspanne eines Duschthermostats reicht – je nach Ausstattung – von circa 170 bis über 500 Euro.

Neben den Ausgaben für eine Armatur müssen Sie grundsätzlich noch mit weiteren Kosten für einen Brausekopf, der in der Regel separat erworben werden muss, rechnen.

Fazit

Duschen sind heutzutage Orte des Wohlfühlens und des Komforts. Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten erlauben den Bau eines ästhetischen und zugleich funktionalen Duschbereichs, der sich durch spezielle Sanitärobjekte auszeichnen kann. Insbesondere eine Unterputzarmatur für die Dusche setzt dabei besondere Akzente und unterstreicht die hochwertige und moderne Ausstattung eines Badezimmers. Die in der Wand fest verankerte Armatur wertet durch Ihre Exklusivität jede Dusche auf.

Über unsere*n Autor*in
Sanitaer.org Team
Sanitaer.org ist das Branchenverzeichnis für Sanitär-Installateure und Sanitär-Fachbetriebe . Die Redaktion von Sanitaer.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die Ihre Sanitärinstallationen betreffen: von der Badsanierung über Rohrreinigung bis hin zur Dachentwässerung und Schwimmbadtechnik.