Badewannen werden mit den Jahren immer abgenutzter und oft unansehnlich. Jedoch erfordert ein Austausch der alten Wanne nicht gleich eine aufwendige Bad-Sanierung. Mit dem bewährten Wanne in Wanne-System wird ihre neue Badewanne schnell und unkompliziert in die alte Wanne montiert.
Sanitär-Einrichtungen wie Badewannen sind in der Regel für mehrere Jahrzehnte in Benutzung. Schnell ändern sich jedoch Trends, Vorlieben und Geschmäcker. Was beispielsweise vor 30 Jahren als modern galt, ist heutzutage nicht mehr zeitgemäß. Eine Badewanne wird zudem durch häufige Nutzung stumpf und schadhaft. Häufig entsteht daher der Wunsch, eine neue Badewanne einzubauen. Allerdings erfordert der Austausch einer Badewanne in der Regel einen großen baulichen Aufwand und verursacht viel Schmutz und Staub – auch Fliesenschäden sind oftmals beim Ausbau einer alten Badewanne nicht zu vermeiden. Abhilfe schafft hier ein spezielles Einbau-System, das das Herausstemmen und Entfernen der vorhandenen Badewanne überflüssig macht. Mit dem sogenannten Wanne in Wanne-System kann Ihre Badewanne schnell, sauber und mit wenig Lärm erneuert werden. Hierbei wird die neue einfach über die vorhandene Wanne gesetzt und eingebaut. Erfahren Sie auf Sanitaer.org alles Wissenswerte zur schonenden Wanne in Wanne-Technik.
Wanne in Wanne – Eine komfortable Lösung!
Um eine Wanne in eine Wanne einbauen lassen zu können, muss zuerst die alte Badewanne sorgfältig vermessen werden. So ist auch die Erneuerung einer Raumsparbadewanne generell möglich. Aufgrund der genommenen Maße sucht der Profi Ihnen einen passenden Wanneneinsatz aus oder stellt ein neues Modell nach ihren Bedürfnissen her. Verfügbar sind solche Einsätze in allen üblichen Sanitär-Farben, sodass sie ihren individuellen Geschmack einbringen können. Wanneneinsätze werden aus hautfreundlichem und hochwertigem Sanitär-Acryl hergestellt und passgenau in Ihre alte Wanne eingesetzt – die vorhandene Wanne bleibt also bestehen. Damit die neue Wanne auch sicher und dauerhaft sitzt, verwendet der Fachmann einen speziellen FCKW-freien 2-Komponenten-Montageschaum (auch PU-Schaum genannt), dieser dient der Haftung sowie der Isolation. Die Schaumschicht wird dafür zwischen vorhandener und neuer Badewanne gespritzt. Bei der Wanne in Wanne-Methode wird zugleich Ihre alte Ab- und Überlaufgarnitur erneuert. Abschließend wir der Einbau mit speziellem Sanitär-Silikon verfugt. Aufgrund der baulichen Eigenschaften einer Badewanne mit Tür ist dieser Badewannentyp leider nicht für die Wanne in Wanne-Montage geeignet. Auf diese Weise können jedoch auch Duschwannen erneuert werden.
Wanne in Wanne: Vorteile des Systems
Das System eine neue Badewanne in Badewanne einzubauen, bringt viele Vorteile mit sich:
- Einbau in wenigen Stunden
- keine Schäden an Fliesen
- hochwertiger Acryl-Badewanneneinsatz
- geringer Platzverlust
- kaum Staub und Schmutz
- durch bessere Isolierung bleibt Badewasser länger warm: Energie wird gespart
Zugleich ist die Verwendung der Wanne in Wanne-Technik weitaus kostengünstiger als eine Sanierung des Bades.