Wenn in Ihrer Region sogenanntes hartes Wasser mit einem hohen Kalkgehalt vorherrscht, bildet sich aus den enthaltenen Ionen Niederschlag in Haushaltsgeräten, die mit Wasser in Kontakt stehen. Mit Wasserenthärtungsanlagen können Sie dem vorbeugen. Sanitaer.org informiert zu Varianten und deren Preisen.
Die hohen Preise für Wasserenthärtungsanlagen amortisieren sich durch den niedrigeren Bedarf der betroffenen Haushaltsgeräte. © Sanitaer.org
Kalkhaltiges Wasser deutet auf einen hohen Mineralgehalt hin, der das Wasser gesund für den menschlichen Organismus macht. Was für den Menschen gut ist, ist jedoch für Haushaltsgeräte wie Wasserkocher oder Kaffeemaschinen schädlich und verursacht nicht nur einen optisch unschönen Niederschlag, sondern beeinträchtigt auch die Wirksamkeit der Geräte, was zu einem erhöhten Energiebedarf führt. Wenn Sie eine Anlage zur Enthärtung des Wassers installieren lassen, können Sie den Härtegrad des Wassers mindern. Der hohe Preis für die Anschaffung einer Wasserenthärtungsanlage amortisiert sich in der Regel, da die entsprechenden Haushaltsgeräte ohne die Kalkablagerung deutlich weniger Energie benötigen, weswegen das Wasser regelmäßig gereinigt und entkalkt werden sollte.
Der hohe Preis für Wasserenthärtungsanlagen mit Ionenaustausch-Verfahren lohnt!
Die einzige nachprüfbare Methode der Wasserenthärtung besteht aus dem sogenannten Ionenaustausch-Verfahren. Die Preise für danach arbeitende Wasserenthärtungsanlagen scheinen hoch, allerdings bieten diese Geräte den derzeit einzigen garantierten Schutz gegen das Verkalken des Wassers. Dem Wasser wird dabei ein spezielles Reinigungssalz zugeführt, welches Natrium-Ionen in der Kristallstruktur gebunden hat. Diese werden dem Wasser zugeführt, wodurch die negative Ladung der Kristalle die im Wasser enthaltenen Calcium-Ionen anzieht. Dadurch dass Calcium-Ionen eine doppelt so starke Ladung wie Natrium-Ionen aufweisen, verbleibt in den Molekülstrukturen Platz für die ins Wasser abgegebenen Natrium-Ionen. Diese werden dann wieder an das Reinigungssalz angebunden, welches dann durch eine in der Anlage integrierte Filtermembran aus dem Wasser geleitet wird.
Preise von Wasserenthärtungsanlagen
Die Preise für Wasserenthärtungsanlagen variieren aufgrund des Wasserbedarfs zwischen 800 und 2.000€, die günstigsten Lösungen eignen sich dabei in der Regel hervorragend für die Verwendung in kleinen Einfamilienhäusern; größere Häuser sollten dabei auf die teureren Lösungen zurückgreifen. In Mietwohnungen lassen sich Wasserenthärtungsanlagen nicht individuell installieren, da die Zuleitung des Wassers zentral erfolgt. Falls die Wasserhärte die Installation einer solchen Anlage notwendig macht, sollten Sie mit Ihrem Vermieter Rücksprache halten. In jedem Fall übernimmt ein Sanitär-Fachmann die Auswahl und Installation der Wasserenthärtungsanlage, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Der Fachhandwerker führt dann auch die regelmäßige Wartung durch, die unter anderem den Austausch des Filtersalzes beinhaltet. Die Preise für Anschaffung und Installation einer Wasserenthärtungsanlage im Komplettpaket liegen in der Regel 1.500-1.800€. Kontaktieren Sie hier kostenlos und unverbindlich über unser Online-Formular Sanitär-Fachhandwerker, die eine professionelle Beratung und den fachgerechten Anschluss der Wasserenthärtungsanlage übernehmen.