Sanitaer.org Icon
Warmwasser

Gas-Durchlauferhitzer warten lassen und Sicherheit gewährleisten!

Sanitaer.org Team
Verfasst von Sanitaer.org Team
Zuletzt aktualisiert: 08. April 2022
Lesedauer: 3 Minuten
Durchlauferhitzer, die mit Gas betrieben werden, sind jährlich von qualifizierten Fachleuten zu warten und zu reinigen. Die fachgerechte Wartung und Reinigung garantiert die Betriebssicherheit der Anlage. © Sanitaer.org

In vielen Häusern übernehmen Durchlauferhitzer die Aufgabe der Warmwasserbereitung. Bei gasbetriebenen Durchlauferhitzern ist eine jährliche Wartung und Reinigung des Geräts durch fachkundige Installateure vorgeschrieben. Auf Sanitaer.org erfahren Sie, wieso Sie Ihren Gas-Durchlauferhitzer warten lassen sollten.

Durchlauferhitzer werden für die Warmwasser-Aufbereitung benötigt. Eine mögliche Betriebsart ist es, einen Durchlauferhitzer mit Gas zu befeuern. Gas-Durchlauferhitzer erwärmen durchlaufendes Wasser unmittelbar durch eine Gasflamme, die per Piezozündung entfacht wird. Der Piezo-Effekt beschreibt eine elektrische Spannung, die durch Änderung der Polarisation auftritt, wie man es bei einem Feuerzeug kennt. Geregelt werden Durchlauferhitzer dieser Art entweder hydraulisch über den Wasserdruck oder elektronisch. Nachdem der Wasserhahn wieder geschlossen wurde, erlischt die Gasflamme. Gas wird also nur verbraucht, wenn Warmwasser benötigt wird. Im Vergleich zu elektrischen Durchlauferhitzern ist der Durchlauferhitzer-Verbrauch von Gasmodellen bei regelmäßigem und hohem Warmwasserbedarf deutlich energieeffizienter und kostengünstiger. Da es durch die Brennflamme zu Ablagerungen und Verunreinigungen im Brennraum kommen kann, sollten man Gas-Durchlauferhitzer warten und reinigen lassen. Auch die Überprüfung des Geräts durch einen Schornsteinfeger ist vorgeschrieben und zu empfehlen. Fachbetriebe führen die Wartung fachgerecht aus und übernehmen ebenfalls Reparaturarbeiten an elektronischen oder an gasbetriebenen Durchlauferhitzern.

Modelle und Betriebsarten von Gas-Durchlauferhitzern

Mögliche Betriebsarten von Gas-Durchlauferhitzern:

  • Erdgas
  • Flüssiggas wie z.B. Propangas

Der Propangas-Durchlauferhitzer ist die ideale Lösung für eine komfortable Warmwasserbereitung an Orten, die keinen Gasanschluss besitzen – wie es beispielsweise beim Campen, im Wohnwagen, in der Ferienwohnung oder im Garten der Fall sein kann. Hier kann ein Propangas-Durchlauferhitzer mittels entsprechenden Gasflaschen Abhilfe schaffen und flexibel eingesetzt werden.

Die Gas-Durchlauferhitzer-Preise variieren je nach Hersteller und Modell. Gas-Durchlauferhitzer erhalten Sie bereits ab ca. 300 Euro. Propangas-Durchlauferhitzer werden ab ca. 220 Euro angeboten.

Gas-Durchlauferhitzer warten lassen

Gas-Durchlauferhitzer müssen einmal im Jahr einer Wartung durch Fachpersonal unterzogen werden. Zugleich sollte auch eine Reinigung der Brennräume erfolgen. Auch ein Schornsteinfeger sollte in regelmäßigen Abständen den Gas-Durchlauferhitzer warten. Auch die Wasserkomponente bedarf einer regelmäßigen Wartung, bei der eine fachgerechte Entkalkung vorgenommen werden sollte. Wird dieses unterlassen, kann sich durch Verkalkungen der Wärmeübergang verringern und der Wirkungsgrad sinken. Eine regelmäßige Wartung ermöglicht es, frühzeitig Defekte zu erkennen und vorbeugen zu können.

Die Vorteile einer Wartung im Überblick:

  • Kontrolle des Durchlauferhitzers
  • Überprüfung der ordnungsgemäßen Funktion
  • Sicherstellung der Betriebssicherheit
  • frühzeitige Erkennung und Vorbeugung von Defekten
  • verbesserter Energieverbrauch durch Reinigung
  • Gewährleistungs- und/oder Garantieerhalt
  • höhere Lebensdauer
UNSER TIPP:
Gas-Durchlauferhitzer sollten jährlich ausschließlich von fachkundigen Installateuren gewartet und gereinigt werden. Beauftragen Sie einen Fachmann und lassen Sie ihren Gas-Durchlauferhitzer warten. Qualifizierte Sanitär-Fachbetriebe aus Ihrer Region finden Sie in unserem Branchenverzeichnis.

Gas-Durchlauferhitzer warten: Wer übernimmt die Kosten?

Grundsätzlich hat der Vermieter die Pflicht Geräte und Anlagen, die zur Mietsache gehören, zu warten und instand zu halten. Er trägt als Eigentümer zudem prinzipiell anfallende Wartungskosten für vermietereigene Durchlauferhitzer (§ 535 BGB). Die Kosten für die Wartung können allerdings als Betriebskosten auf den Mieter umgelegt werden. Auch eine Abwälzung der Wartungspflicht auf den Mieter ist generell zulässig. Eine Kostenabwälzung auf den Mieter ist dagegen unwirksam, wenn im Mietvertrag keine entsprechende Vereinbarung getroffen und keine Höchstbegrenzung der zu übernehmenden Kosten festgehalten wurde.

Fazit

Mit der vorgeschriebenen, jährlichen Wartung und Reinigung eines gasbetriebenen Durchlauferhitzers gewährleisten Sie die Betriebssicherheit und verlängern die Lebensdauer des Geräts. Sie sollten daher in regelmäßigen Abständen einen fachkundigen Installateur beauftragen, Ihren Gas-Durchlauferhitzer zu warten.

Über unsere*n Autor*in
Sanitaer.org Team
Sanitaer.org ist das Branchenverzeichnis für Sanitär-Installateure und Sanitär-Fachbetriebe . Die Redaktion von Sanitaer.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die Ihre Sanitärinstallationen betreffen: von der Badsanierung über Rohrreinigung bis hin zur Dachentwässerung und Schwimmbadtechnik.