Sanitaer.org Icon
Trinkwasserverordnung

So garantieren Sie für gesundes Wasser in Ihrem zu Hause

Sanitaer.org Team
Verfasst von Sanitaer.org Team
Zuletzt aktualisiert: 19. August 2019
Lesedauer: 3 Minuten

Diverse Schadstoffe wie Blei, Quecksilber und Kadmium gelangen über verschiedene Wege in unser Trinkwasser und können unsere Gesundheit erheblich beeinträchtigen. Wie Sie trotzdem gesundes Wasser aus Ihrer Wasserleitung genießen können, erfahren Sie hier.

Nitrat wird durch die Landwirtschaft in großen Mengen in das Grundwasser befördert und beeinträchtigt somit die Reinheit des Trinkwassers in einigen betroffenen Gebieten. Vor allem Antibiotika aus der Massentierhaltung weisen eine lange Lebensdauer auf und werden über den Dünger aus dem Stall direkt in das regionale Grundwasser befördert. In Altbauten mit alten Bleileitungen kann das Wasser durch Spuren des Schwermetalls verunreinigt werden und zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen im menschlichen Organismus führen.

Warum gesundes Wasser so wichtig ist

Der menschliche Körper besteht aus rund 70 Prozent aus Wasser. Nimmt der Mensch zu wenig, oder nicht gesundes Wasser zu sich, können unter anderem Symptome wie Sodbrennen, Migräne, Rückenschmerzen oder Schmerzen in den Beinen beim Gehen auftreten. Oft werden diese körperlichen Beschwerden auf andere Ursachen zurückgeführt, da deutsches Wasser als sehr rein gilt. Trotzdem sind nach wie vor behördlich 50 chemische Stoffe bei der Aufbereitung von Trinkwasser zugelassen, welche die Qualität des Wassers stark beeinträchtigen können.

Ein weiteres Problem stellt die Überprüfung von Trinkwasser dar, da diese in den Wasseraufbereitungsanlagen, nicht aber kurz vor dem Genuss des Wassers getestet wird. Die Folge ist, dass Verunreinigungen durch öffentliche Leitungen und Hauswasserleitungen nicht gemessen werden.

Filtersysteme für gesundes Wasser

Da verunreinigtes Wasser nicht sichtbar ist, stellen schmutzige Rohre, Hähne und Leitungen eine unsichtbare Gefahrenquelle für die menschliche Gesundheit dar, weswegen Filtersysteme für das Trinkwasser unvermeidbar werden und nicht alleine für die Entkalkung des Wassers dienen. Insgesamt werden drei verschiedene Filtermöglichkeiten unterschieden, welche sich in Ihrer Anwendung und Ihrem Gebrauch voneinander unterscheiden.

  • Beim Destillationsverfahren wird das Wasser zum Dampfen gebracht, die Schadstoffe werden im Filter aufgefangen und der Wasserdampf in einem Kondensator wieder verflüssigt.
  • Filtersysteme, welche mit einem Aktivkohlefilter ausgestattet sind, pressen das Wasser durch ein granuliertes Bett von Kohle-Partikel und fangen somit Schadstoffe auf.

Sämtliche Wasserfilter werden in Ihr Leitungssystem fest integriert, wobei Wasser auch mit einem Rückspülfilter gesäubert werden kann. Sind Sie sich nicht sicher, welches Filtersystem für Ihre optimale Wasseraufbereitung hergenommen werden soll, dann suchen und kontaktieren Sie hier kostenlos und unverbindlich Experten in Ihrer Nähe und lassen Sie sich beraten. Zusätzlich können Sie sich via diverse Studien informieren: Die renommierte Stiftung Warentest etwa überprüft in umfangreichen Tests die Funktionalität verschiedener Wasserfilter-Systeme und garantiert mit ihren Ergebnissen für den Erhalt gesunden Wassers aus der Leitung.

Fazit

Die Verunreinigung des Trinkwassers durch Schadstoffe wie Nitrat, Blei, Quecksilber und Kadmium entstehen durch alte Rohrleitungen aus Blei oder durch mit Antibiotika verunreinigtes Düngemittel in ländlichen Gebieten. Für gesundes Wasser können Wasserfiltersysteme eingesetzt werden, welche das Trinkwasser vor diversen Schadstoffen reinigt. Unterschieden werden dabei drei Wasserfiltersysteme welche sich in Ihrer Anwendung und Ihrem Gebrauch unterscheiden.

Über unsere*n Autor*in
Sanitaer.org Team
Sanitaer.org ist das Branchenverzeichnis für Sanitär-Installateure und Sanitär-Fachbetriebe . Die Redaktion von Sanitaer.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die Ihre Sanitärinstallationen betreffen: von der Badsanierung über Rohrreinigung bis hin zur Dachentwässerung und Schwimmbadtechnik.