In vielen Regionen Deutschlands ist das Wasser sehr kalkhaltig. In der Regel ist die Wasserqualität dieses Wassers dennoch sehr hoch, aber was für den Menschen gesund ist, muss für Haushaltsgeräte noch lange nicht gut sein. Durch die im Wasser eingelagerten Calcium-Ionen entstehen Kalkablagerungen, welche die Wirksamkeit der Maschinen stark beeinträchtigen, weswegen das Wasser in betroffenen Gebieten regelmäßig entkalkt werden sollte.
Sollte Ihre Kaffeemaschine im Laufe der Zeit immer länger zum Aufkochen des Heißgetränks benötigen, muss das nicht immer am Gerät liegen. Der Grund ist nämlich oft nicht ein Defekt der Maschine, sondern ein hoher Härtegrad des Wassers, denn Kalkablagerungen an Haushaltsgeräten können einen stark erhöhten Energiebedarf bewirken. Diese Ablagerungen sehen also nicht nur unschön aus, sondern bergen in der Regel auch hohe Mehrkosten! Sie können dem vorbeugend entgegenwirken und bares Geld sparen, indem Sie Ihr Wasser regelmäßig entkalken. Mehr dazu erfahren Sie hier auf Sanitaer.org.
Wie kann ich mein Wasser entkalken?
Temporär besteht die Möglichkeit, Wasserkocher und Kaffeemaschinen mit Essig zu entkalken. Längerfristig ist diese Lösung nicht nur unkomfortabel, der Essig kann auch Schäden an den Geräten verursachen. Sinnvoller ist die Installation einer Wasserenthärtungsanlage, die in den Hauswasserkreislauf integriert wird. Im Gegensatz zu Trinkwasserfiltern, die die Schweb- und Schadstoffe aus dem Wasser ziehen, agiert diese Enthärtungsanlage via Ionentauschverfahren auf chemischer Basis und reduziert den Anteil der Calcium-Ionen im Wasser drastisch. Für kleinere Wassermengen eignet sich auch der Einsatz eines Tischwasserenthärters zur Entkalkung des Wassers, das Modell von Brita beispielsweise schneidet in vielen Tests sehr gut ab.
Was kosten Systeme zur Entkalkung des Wassers?
Die günstigste Möglichkeit ist die Anschaffung eines Tischwasserfilters. Dieser kostet zwischen 25 und 50€, allerdings müssen hier die Kartuschen regelmäßig ausgetauscht werden. Die Anschaffung eines hauswasserübergreifenden Wasserenthärters ist zwar mit 1.000-1.500€ wesentlich teurer, allerdings wird dann auch das komplette Hauswasser gefiltert. Dadurch minimieren sich die Ablagerungen im Rohrsystem, den Wasserkesseln und den Armaturen , wodurch Schäden an der vollständigen Wasseranlage vorgebeugt werden kann.