Ein Hauswasserfilter ist notwendig, um Belastungen im Trinkwasser herauszufiltern und eine Wasseraufbereitung in Ihrem Haus vorzunehmen. Wie Sie Ihre Rohre und Armaturen vor Schäden bewahren und was es bei der Installation eines Hauswasserfilters zu beachten gilt, erfahren Sie hier auf Sanitaer.org.
Ein Hauswasserfilter ist eine lohnende Investition: Mit einer Anschaffung einer solchen Wasserfilteranlage verbessern Sie Ihre Wasserqualität merklich und schützen Ihre Rohre und Armaturen vor Schäden durch Verunreinigungen, beispielsweise durch das Entkalken Ihres Wassers. Was die wenigsten wissen: Wenn Sie einen Hauswasserfilter installiert haben, muss dieser laut DIN EN 806-5:2012-04 halbjährlich von Ihrem Handwerker inspiziert und gewartet werden.
Welche Arten von Hauswasserfiltern gibt es?
Neben Wasserfiltern mit Umkehrosmose oder Aktivkohlefiltern, die Ihr Wasser reinigen, gibt es weitere Möglichkeiten, das Wasser in Ihrem Haushalt aufzubereiten:
Nicht rückspülbare Hauswasserfilter sind in der Anschaffung mit rund 100€ vergleichsweise günstig. Diese Variante der Hauswasserfilter benötigt keinen Abfluss und ist dadurch einfach zu montieren. Jedoch muss der Filter alle sechs bis acht Monate ausgetauscht werden, um ein Versagen der Wasserfilteranlage auszuschließen.
Bei manuell rückspülbaren Modellen wird der Wasserfilter an den Hausanschluss angeschlossen, zur Reinigung muss alle zwei Monate ein Ventil geöffnet werden. Dadurch strömt ein Teil des bereits gefilterten Wassers zurück und reinigt den verschmutzten Filter. Rückspülbare Hauswasserfilter werden zu Preisen von 300€ aufwärts gehandelt, diese Investition amortisiert sich jedoch durch den nicht benötigten Filteraustausch relativ schnell.
Die dritte und letzte Variante besteht in einer automatisch rückspülenden Wasseraufbereitung, die Sie in Ihren Haushalt integrieren können. Dabei wird die Reinigung über eine Zeitschaltuhr vorgenommen. Der hohe Anschaffungspreis von rund 1.000€ einer selbstreinigenden Wasserfilteranlage rechnet sich insbesondere dann, wenn der Hauswasserfilter nicht im angegebenen Zeitraum manuell gespült werden kann.
Was gilt es bei einem Hauswasserfilter noch zu beachten?
Informieren Sie sich vor dem Kauf, welches Gerät für Sie am besten geeignet ist. Im Internet gibt es viele Tests zu Wasserfiltern, allerdings hilft Ihnen auch gerne der Fachhändler oder Handwerker Ihres Vertrauens weiter. Installation und Wartung sollten Sie durch einen Fachmann vornehmen lassen, da beispielsweise für die Wahl des korrekten Wasseranschlusses oder des richtigen Betriebsdrucks gewisse Fachkenntnisse vonnöten sind. Des Weiteren haben Sie bei einer Installation durch einen Handwerker Garantieleistungen auf Installation und Gerät, die Sie bei selbstständiger Installation unter Umständen nicht wahrnehmen können.