Sauberes Trinkwasser ist weltweit oftmals Mangelware und auch in Deutschland ist das Wasser aus dem Wasserhahn nicht immer so einwandfrei, wie viele glauben. Täglich fließen diverse Schadstoffe in das Grundwasser und auch wenn versucht wird, das Trinkwasser mit aufwendiger chemischer Aufbereitung sauber zu halten, können nicht alle Verunreinigungen aus dem Wasser entfernt werden.
Düngemittel, Industrieabfälle und Chemikalien beeinträchtigen die Qualität des Wassers erheblich und führen zu der Frage, ob auf einen Trinkwasserfilter überhaupt noch verzichtet werden kann. Eine Erhöhung der Chlordosierung beim Reinigen des Trinkwassers ist zwar ein gutes Mittel zur Entfernung von Bakterien, allerdings schadet die hohe Konzentration von Chlor auch der Gesundheit. Ein Trinkwasserfilter stellt damit die sicherste und umweltfreundlichste Garantie für gesundes Wasser dar. Geeignete Wasserfilter-Systeme können an der Eintrittsstelle des Wassers in das Wohngebäude angebracht werden und gewährleisten somit die Wasserversorgung aller Quellen im Haus. Die Wasseranlagen rentieren sich bereits nach wenigen Monaten, da der Kauf von Trinkwasser in der Flaschen langfristig gesehen sehr teuer wird.
Die Wahl eines Trinkwasserfilters
Bei der breiten Auswahl an Angeboten von Wasserfilter ist es schwer, den passenden Filter für sich zu finden. Jährlich werden umfangreiche Test durchgeführt, welche die besten Wasserfilter ermitteln und den Kunden somit eine Hilfestellung bei der Wahl ihres Filters geben. Nachdem die Überprüfungen abgeschlossen sind, können einwandfreie Hinweise zu den einzelnen Trinkwasserfilter-Systemen gegeben werden. In einem solchen Test können allerdings nur Filter miteinander verglichen werden, die Trinkwasser auf dieselbe Art herstellen. Wasserfilter werden demnach in drei Gruppen unterteilt: Destillationsapparatur als Wasserfilter, Aktivkohlefilter als Wasserfilter und Wasserfilter mit Umkehrosmose. Hier auf Sanitär.org finden Sie zudem geschultes Fachpersonal, die Sie auf diesem Gebiet gerne beraten und unverbindliche Anfragen zur Installation Ihres Trinkwasserfilters annehmen.
Drei verschiedene Filtermöglichkeiten
Wie oben angeführt werden drei Filtermöglichkeiten eingesetzt um das Wasser sauber zu halten. Diese unterscheiden sich in ihrem Verfahren und weisen unterschiedliche Vor- und Nachteile auf.
- Beim Destillationsverfahren wird Wasser bis zum Siedepunkt erhitzt, wodurch das Wasser zu verdampfen beginnt. Die Temperatur wird dabei konstant gehalten, damit das Wasser auch stetig verdampfen kann. Schadstoffe, die nicht verdampfen, bleiben im Filter hängen, und das verdampfte Wasser wird in einem Kondensator wieder verflüssigt. Der größte Vorteil dieses Trinkwasserfilters ist, dass kein periodischer Filterwechsel vorgenommen werden muss, allerdings benötigt dieses System einige Zeit, um sauberes Wasser zu gewinnen.
- Beim Prozess des Filterns mittels eines Aktivkohlefilters wird Wasser durch ein granuliertes Bett von Kohle-Partikeln geschickt. Schadstoffe bleiben auf diesen Kohle-Partikeln hängen und befinden sich somit nicht weiter im Trinkwasser. Aktivkohlefilter sind in mehrfacher Hinsicht von Vorteil: Ohne der Verwendung von Elektrizität wird eine Geruchs- und Geschmacksverbesserung herbeigeführt. Wenn die granulierte Aktivkohle allerdings zu locker installiert wurde, kann Wasser durch den Filter fließen und durch zu geringen Widerstand das Filtern vermeiden. Aus diesem Grund sollte ein Experte den Trinkwasserfilter fachgerecht einsetzen, damit dieses Problem nicht auftreten kann.
- Beim Filtern von Wasser mittels der Umkehrosmose wird Wasser mit Hilfe von Wasserdruck durch eine Membran gepresst, welche kleine Poren besitzt und dadurch Verunreinigungen aufgefangen werden. Das saubere Wasser wird hierbei im Bereich der Membran aufgefangen, währenddessen die Verunreinigungen in den Abfluss gespült werden. Auch bei diesem Prozess können Stromkosten gespart werden, da das System dank dem Wasserdruck ohne Elektrizität auskommt. Trotzdem werden schädliche Stoffe wie Pestizide, Herbizide und Chlor effektiv aus dem Wasser entfernt. In der Instandhaltung ist dieses Wasserfilter-System etwas aufwendig. Vor- und Nachfilter sowie die Filter-Membran müssen periodisch gewechselt und der Wassertank hin und wieder gereinigt werden.