Ein rückspülbarer Wasserfilter wird genau wie ein Wasserfilter ohne Rückspülung hinter Ihre Wasseruhr installiert. Der Vorteil von Wasserfiltern mit einer Rückspül-Funktion liegt darin, dass kein Austausch des Filters vonnöten ist. Dadurch amortisiert sich der hohe Anschaffungspreis schnell.
Sie sollten einen Hauswasserfilter in Ihrem Haushalt installieren, wenn Sie die Wasserqualität steigern und Ablagerungen im Wasser vorbeugen möchten, die Ihren Rohren und Armaturen schaden können. Neben einfachen Hauswasserfiltern können Sie auch rückspülbare Wasserfilter käuflich erwerben. Dadurch steigt Ihre Wasserqualität merklich und Sie erhalten gesundes Wasser.
Varianten von rückspülbaren Wasserfiltern
Grundsätzlich existieren zwei Arten von rückspülbaren Wasserfiltern:
Manuell rückspülbare Wasserfilter
Bei manuell rückspülbaren Wasserfiltern muss in regelmäßigen Abständen, in der Regel alle zwei Monate, ein spezielles Reinigungsventil geöffnet werden. Durch dieses strömt ein Teil des bereits gefilterten Wassers zurück und reinigt den Filter. Wasserfilter mit einer manuellen Rückspülfunktion kosten in der Regel um die 300€, der hohe Anschaffungspreis im Vergleich zu nicht rückspülbaren Wasserfiltern rechnet sich durch den nicht benötigten Filteraustausch schnell.
Automatisch rückspülende Wasserfilter
Automatisch rückspülende Trinkwasserfilter arbeiten nach demselben Prinzip wie die manuell rückspülbaren Wasserfilter, jedoch wird der Rückspülvorgang mithilfe einer Zeitschaltuhr in festgelegten Intervallen vorgenommen. Der sehr hohe Anschaffungspreis von etwa 1.000€ rechnet sich nur dann, wenn das Ventil nicht im angegebenen Zeitraum manuell geöffnet werden kann, eine gute Wasserqualität aber dennoch unerlässlich ist. Zusätzlich zu den Standardvarianten von automatisch rückspülenden Wasserfiltern gibt es noch Kombigeräte, die beispielsweise einen Druckminderer integriert haben.
Der Einbau von rückspülbaren Wasserfiltern
Die Installation von rückspülbaren Wasserfiltern sollten Sie von einem professionellen Handwerker vornehmen lassen, da diese in Ihren Hauswasserkreislauf integriert werden müssen. Außerdem gilt es den richtigen Betriebsdruck und den korrekten Wasseranschluss zu beachten. Auch die Wahl des richtigen Wasserfiltermodells gestaltet sich oft als schwierig. Es gibt zwar unzählige Tests zu Wasserfiltern, die zur ersten Orientierung dienen können Bei der Auswahl eines Modells müssen jedoch jedoch außerdem der persönliche Wasserbedarf und die Gegebenheiten vor Ort berücksichtigt werden. Auch hier gilt: Lassen Sie sich durch einen Fachmann beraten. Er wird Ihnen gern mit Rat und Tat zur Seite stehen.