Sanitaer.org Icon
WC

Spülkasten – Als Aufputz-Modell ein Klassiker im Badezimmer

Sanitaer.org Team
Verfasst von Sanitaer.org Team
Zuletzt aktualisiert: 19. August 2019
Lesedauer: 4 Minuten
Ein Spülkasten kann als Aufputz-Modell direkt an der Wand befestigt werden. Ein aufwendiger Eingriff in die Bausubstanz ist nicht erforderlich. © Duravit AG

Spülkästen ermöglichen die komfortable und hygienische Nutzung moderner WCs. Heutzutage zwar oftmals fest in der Wand eingebaut, weiß der altbekannte, wandhängende Spülkasten als Aufputz-Modell montiert, moderne wie auch klassische Eigenschaften in sich zu vereinen und zahlreiche Vorteile zu bieten.

Spülkasten Aufputz

Ein Spülkasten kann als Aufputz-Modell direkt an der Wand befestigt werden. Ein aufwendiger Eingriff in die Bausubstanz ist nicht erforderlich. © Duravit AG

Toiletten werden erst durch die Installation einer Wasserspülung in der Form funktionstüchtig, wie wir sie aus dem alltäglichen Leben kennen. In vielen neu gestalteten Badezimmern werden Spülkästen hierzu mittlerweile meist als Unterputz-Modelle hinter Wänden versteckt und fest eingemauert. Sie können jedoch genauso gut ein WC-Spülkasten als Aufputz-Modell an der Wand installieren und die vielen Vorteile dieser praktischen Variante genießen. Sanitaer.org informiert Sie in diesem Artikel über den klassischen Spülkasten, die unkomplizierte Aufputz-Montage und weitere Vorzüge der wandhängenden WC-Spülung.

Spülkasten: Eigenschaften der Aufputz-Variante

Ein Spülkasten zur Aufputz-Installation zeichnet sich zunächst durch seine über lange Zeit bewährte Spültechnik aus. Als sparsames und zuverlässiges Sanitärobjekt ist der moderne Spülkasten durch ständige Weiterentwicklungen auch wandhängend stets auf dem neuesten Stand der Technik. Dank spezieller Spülmechanismen wie beispielsweise der energiesparenden 2-Mengen-Spülung und der Spül-Stopp-Funktion reduziert diese den Wasserverbrauch pro Spülvorgang und senkt die Wasserkosten spürbar. Mit der 2-Mengen-Auslösung kann je nach Bedarf eine unterschiedliche Wassermenge für die Toilettenspülung zur Verfügung gestellt werden. In der Regel beinhaltet ein Spülkasten in der Aufputz-Version zwei Kammern, die jeweils entweder drei oder sechs Liter Wasser pro Spülvorgang ausgeben. Eine vierköpfige Familie kann mit der Nutzung eines 2-Mengen-Spülkastens mit einer Wasser-Stopp-Taste so bis zu 150 Euro im Jahr sparen!

Ausgelöst wird der Wasserfluss bei einem Spülkasten in der Aufputz-Variante durch das in der Spülkasten-Abdeckung integrierte Bedienelement, das den Betätigungsschalter und je nach Ausstattung des Modells einen Spül-Stopp- und/oder einen 2-Mengen-Auslöser enthält. Aufgrund der zugänglichen Komponenten einer Aufputz-Spülung kann diese im Vergleich zu einem Unterputz-Spülkasten einfacher repariert und ebenso unkompliziert ausgetauscht werden. Denn ein Aufputz-Spülkasten kann ohne Eingriffe in die Bausubstanz mit wenig Aufwand schnell und sicher an der Wand montiert werden und bietet sich daher besonders im Rahmen einer preiswerten Sanierung des Badezimmers an. Mit seinem dezenten und klassischen Design fügt sich ein Spülkasten nach der Aufputz-Montage optimal und unauffällig in die Einrichtung des Bades ein.

UNSER TIPP:
Lassen Sie einen Aufputz-Spülkasten von ausgebildeten Sanitär-Installateuren montieren und profitieren Sie von deren Erfahrung und Kompetenz. Der Profi installiert Ihnen Ihren neuen Spülkasten fachgerecht. Wenn Sie auf der Suche nach einem Fachmann aus Ihrer Umgebung sind, finden Sie hier eine große Auswahl an Fachbetrieben, die Sie direkt und unkompliziert kontaktieren können.

Spülkasten als Aufputz-Modell: Fachgerechte Montage

Im Vergleich zu den ebenfalls sehr beliebten Unterputz-Spülkästen, die in der Badezimmerwand oder hinter einem eigens errichteten Vorwandsystem verankert und eingebaut werden, gestaltet sich der Einbau vom Spülkasten zur Aufputz-Montage denkbar einfach und unkompliziert. Einen Spülkasten mit einer Aufputz-Installation direkt an der Wand befestigen zu können, bietet variable Möglichkeiten des Einbaus: Ob Sie Ihren Spülkasten vorzugsweise

  • tief hängend
  • halbhoch oder
  • hoch hängend

anbringen, hängt in erster Linie von Ihrem persönlichen Geschmack und den baulichen Gegebenheiten des Badezimmers ab. Möchten Sie einen Druckspüler austauschen, können Sie einen halbhoch hängenden Spülkasten montieren und mit der enthaltenden 2-Mengen-Funktion den Wasserverbrauch senken. Die halbhohe Installation erfolgt hierbei direkt über dem WC-Becken an der Wand. Tief hängende Spülkästen mit einer minimalen Einbauhöhe von etwa 80 cm vom Fertigfußboden bis zur Oberkante des Kastens können dagegen beispielsweise problemlos unter Fensterbänken angebracht werden. Hoch hängende Modelle können vor allem in nostalgisch gestalteten Bädern besondere Akzente setzen.

Die Preise für einen Spülkasten zur Aufputz-Montage richten sich prinzipiell nach der Ausstattung und der Einbauhöhe.

  • Tief hängende Aufputz-Spülkästen kosten ausgestattet mit einem Spül-Stopp-Schalter, der Möglichkeit der Wassermengeneinstellung oder einer sparsamen 2-Mengen-Spülung im Fachhandel etwa 70 Euro.
  • Ähnlich ausgestattete halbhoch hängende Spülkästen sind ebenfalls ab circa 70 Euro erhältlich.
  • Möchten Sie allerdings ein hoch hängendes Modell installieren, so betragen die Kosten hierfür etwa 80 Euro.

Fazit

Ein Spülkasten zur Aufputz-Installation kann unkompliziert und ohne Veränderungen der Bausubstanz schnell und sicher an der Badezimmerwand montiert werden. Funktionen wie Wasser-Stopp-Schalter und 2-Mengen-Auslöser ermöglichen die Senkung des Wasserverbrauchs sowie die Einsparung von Energiekosten.

Über unsere*n Autor*in
Sanitaer.org Team
Sanitaer.org ist das Branchenverzeichnis für Sanitär-Installateure und Sanitär-Fachbetriebe . Die Redaktion von Sanitaer.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die Ihre Sanitärinstallationen betreffen: von der Badsanierung über Rohrreinigung bis hin zur Dachentwässerung und Schwimmbadtechnik.