Sanitaer.org Icon
WC

Mit einem Unterputz-Spülkasten das Bad modern gestalten

Sanitaer.org Team
Verfasst von Sanitaer.org Team
Zuletzt aktualisiert: 19. August 2019
Lesedauer: 4 Minuten
Der in der Wand installierte Unterputz-Spülkasten fügt sich optimal in ein modernes Badezimmer ein. Sichtbar sind lediglich die Betätigungstasten zum Auslösen der Toilettenspülung. © Duravit AG

Bei einer Neugestaltung des Badezimmers müssen viele Entscheidungen getroffen werden. Möchten Sie Ihre Toilette modernisieren, haben Sie beispielsweise die Wahl zwischen verschiedenen Spülkästen. Ein Unterputz-Spülkasten ist nicht nur dezent, sondern auch unkompliziert zu installieren.

Unterputz-Spuelkasten

Der in der Wand installierte Unterputz-Spülkasten fügt sich optimal in ein modernes Badezimmer ein. Sichtbar sind lediglich die Betätigungstasten zum Auslösen der Toilettenspülung. © Duravit AG

Soll ein Badezimmer modernisiert werden, werden alte, in die Jahre gekommene Sanitärobjekte in der Regel gegen neue, moderne Anlagen ausgetauscht. Hierbei stellt sich vor allem bei der Toilettensanierung die Frage nach einem geeigneten Spülkasten. Grundsätzlich hat man hier die Wahl zwischen Unterputz- und Aufputz-Modellen. Der große Unterschied zwischen diesen Spülkasten-Typen liegt in der jeweiligen Montageart. Während ein Aufputz-Kasten direkt an die Wand gehängt und montiert wird, wird ein Unterputz-Spülkasten seinem Namen entsprechend in der Wand verankert und unauffällig hinter dem Wandputz installiert. Die Unterputz-Variante gilt schließlich als besonders modern und wird heutzutage meist in der Badgestaltung mit wandhängenden WCs bevorzugt. Erfahren Sie mit Sanitaer.org im folgenden Artikel weitere tolle Vorteile der modernen Spülung und deren Montagemöglichkeiten.

Unterputz-Spülkasten: Eigenschaften

Ein moderner und dezenter Unterputz-Spülkasten zeichnet sich durch eine hohe Lebensdauer, Funktionalität und Schlichtheit aus. Hinter einer Vorwandinstallation verborgen oder fest in die Badezimmerwand eingemauert sind lediglich die Bedientasten der Spülanlage, mit denen die Toilettenspülung ausgelöst werden kann, sichtbar. Je nach Ihren Bedürfnissen und gestellten Anforderungen können Sie beim Kauf eines solchen Spülkastens zwischen speziellen Ausstattungsmerkmalen und Eigenschaften wählen:

  • Betätigungsplatte aus verschiedenen Materialien wie Edelstahl oder Kunststoff
  • integrierter Schallschutz, der die Spülgeräusche minimiert und diese kaum nach außen dringen lässt
  • 2-Mengen-Bedienelemente ermöglichen eine nur teilweise Entleerung des Spülkastens – entsprechend der benötigten Wassermenge
  • durch Wasser-Stopp-Tasten pro Nutzung hohe Einsparungen von Wassermengen möglich

Um die Lebensdauer zusätzlich zu erhöhen und Defekten vorzubeugen, sollten Sie den Spülkasten regelmäßig reinigen und entkalken. Denn Kalkablagerungen können einem Wasserkasten sehr zusetzen und die Funktionalität stark einschränken. Bedenken Sie, dass ein Austausch defekter Anlagen nicht problemlos möglich ist. Bereits, wenn Sie Ihren Unterputz-Spülkasten einmal reparieren lassen müssen, müssen erst die Blenden entfernt werden, damit die Reparatur möglich ist.

Unterputz-Spülkasten montieren lassen

Entgegen einem weit verbreiteten Irrglauben, gestaltet sich die Montage eines Unterputz-Spülkastens für Fachleute relativ einfach und unkompliziert. Lediglich genügend Platz muss für den Einbau eines solchen Modells vorhanden sein. Wie viel Platz Sie für die Montage des Spülkastens benötigen, hängt in erster Linie von den Abmessungen des zu montierenden Modells ab. Grundsätzlich gilt: Je größer die Maße, desto größer ist auch das Fassungsvermögen. Ob Sie den Unterputz-Spülkasten im Rahmen von Trockenbauarbeiten mit Halterungen in einer Vorwandinstallation installieren oder diesen lieber in der Wand einfügen und fest einmauern lassen, entscheidet sich grundsätzlich nach Ihren persönlichen Bedürfnissen und Vorstellungen sowie den architektonischen Umständen. Zwar beansprucht die Installation einer Vorwandkonstruktion einen gewissen Anteil des Bades und verkleinert dadurch die Raumgröße, jedoch können Sie mit dem modernen Wandvorsprung nicht nur Akzente, sondern auch eine zusätzliche, komfortable Ablagefläche in Ihrem Badezimmer schaffen.

UNSER TIPP:
Überlassen Sie die Montage des Spülkastens einem erfahrenen Fachunternehmen. Qualifizierte Installateure können Ihren neuen Unterputz-Spülkasten fachgerecht einbauen, ihn mit der Toilette verbinden und zugleich an die Wasser- beziehungsweise Abwasserversorgung anschließen. Sanitaer.org bietet Ihnen hier die Möglichkeit, Fachbetriebe aus Ihrer näheren Umgebung kostenlos und unverbindlich zu kontaktieren.

Wenn Sie einen Unterputz-Spülkasten einbauen lassen möchten, können Sie im Fachhandel komplette Standgerüste mit passenden Wasserkästen erwerben. Die Kosten für einen WC-Spülkasten zur Unterputz-Montage setzen sich je nach Form und Ausstattung wie Fassungsvermögen und Bedienelemente sowie Hersteller zusammen. Ein Unterputz-Spülkasten mit einer 2-Mengen-Betätigungstaste und dem Vorwandelement ist beispielsweise ab etwa 130 Euro erhältlich.

Fazit

Mit einem Unterputz-Spülkasten können Sie die Toilettenspülung dezent und unauffällig in Ihrem Badezimmer integrieren. In der Wand installiert, fügt sich diese optimal in das moderne Bad ein. Nach dem unkomplizierten Einbau weisen lediglich Bedienelemente auf das Vorhandensein eines Spülkastens hin.

Über unsere*n Autor*in
Sanitaer.org Team
Sanitaer.org ist das Branchenverzeichnis für Sanitär-Installateure und Sanitär-Fachbetriebe . Die Redaktion von Sanitaer.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die Ihre Sanitärinstallationen betreffen: von der Badsanierung über Rohrreinigung bis hin zur Dachentwässerung und Schwimmbadtechnik.