Mit einem Whirlpool kann der Garten zu einem Wellness-Ort umgestaltet werden. Wie Ihnen der Bau des Entspannungsortes gelingen kann, was Sie dabei zu beachten haben und wie Sie Ihren Außenwhirlpool winterfest machen können, erfahren Sie auf Sanitaer.org!

Den perfekten Ort im Garten für den Whirlpool zu finden, erfordert Planung. © Pezibear / pixabay.com
Ein Whirlpool im Garten sollte vor dem Bau genauestens geplant und organisiert werden. Dabei sind die Größe des Whirlpool und der dafür benötigte Platz im Garten sowie der Anschluss, die zusätzlichen Ausstattungen und der Frostschutz zu berücksichtigen. Welches Whirlpool-Produkt Sie auswählen sollte und was Sie beim Einbau zu beachten haben, erfahren Sie auf Sanitaer.org!
Was ist ein Außenwhirlpool?
Ein Außenwhirlpool ist ein Whirlpool, der außerhalb des Hauses eingebaut ist. Beispielsweise kann er im Garten integriert werden, indem er entweder freistehend aufgestellt wird oder im Boden versenkt wird. Der Whirlpool außen hat im Vergleich zum Whirlpool innen eine Isolationsschicht, die die Wasserleitungen im Winter vor dem Einfrieren schützen soll.
Was ist bei der Produktauswahl wichtig?
Die Vorfreude auf einen Außenwhirlpool kann die Realität verzerren, wenn es darum geht, den auf ihre Bedürfnisse abgestimmten Whirlpool auszusuchen. Wenn Sie einen Whirlpool im Garten aufstellen möchten, sollten Sie schauen, welches Modell Ihre Bedürfnisse erfüllt. Wählen Sie den Whirlpool danach aus, wie viele Personen ihn gleichzeitig benutzen sollen, also wie viele Sitze der Whirlpool haben soll. Schauen Sie außerdem danach, wie oft Sie den Whirlpool draußen benutzen wollen und bleiben Sie dabei realistisch. Whirlen Sie einmal die Woche oder zweimal im Monat? Berücksichtigen Sie ebenfalls, wie beziehungsweise wofür Sie den Außenwhirlpool nutzen wollen.
Portable Spa – Der Außenwhirlpool
Wollen Sie den Whirlpool im Garten zur Entspannung nutzen? Dann reicht oft ein Portable Spa aus. Ein Portable Spa ist auch dann von Vorteil, wenn bis zu acht Personen sich gleichzeitig im Wasser entspannen wollen. Das Wasser kann bei dieser Whirlpoolvariante im Gefäß bis zu drei Monaten bleiben und wird gereinigt, wodurch der Wasserverbrauch geringer als bei einer Whirlwanne ausfällt, die bei vor jedem Whirlgang neu befüllt werden muss. Ein Portable Spa kann komplett fertig ausgeliefert und in Ihrem Garten aufgestellt oder in den Boden versenkt werden.
Was ist beim Einbau des Whirlpools wichtig?
Achten Sie beim Aufstellen des Whirlpools darauf, dass Sie im Herbst und im Winter sowohl bei laubarmen als auch bei laublosen Bäumen vor fremden und neugierigen Blicken geschützt sind, um mit dem nötigen Privatsphäre-Faktor Ihre Entspannungssitzung zu vollenden.
Im Sommer kann die zwar Sonne schön wärmend sein, aber wenn die Whirlpoolsitzung draußen im Garten einige Stunden dauert, wird die Sonnenhitze zur Last. Überdenken Sie die Vor- und Nachteile des gewählten Standortes und wiegen Sie ab, was Sie persönlich zu jeder Jahreszeit stören könnte und wie Sie dies vermeiden können. Lassen Sie sich gegebenenfalls professionell beraten.
Aufgrund der hohen Hygieneanforderungen sollte der Whirlpool in der Nähe der Gartendusche gebaut beziehungsweise aufgestellt werden, damit das Abduschen vor und nach dem Whirlpoolgang erleichtert wird. Eine weitere hygienische Maßnahme ist, dass Sie den Weg zum und um den Whirlpool herum mit Beton- oder Steinplatten ausbauen, um mit sauberen Füßen in den Pool steigen zu können. Der Außenwhirlpool sollte im Garten nicht zu weit entfernt vom Haus beziehungsweise vom Gartenhäuschen oder der Gartensauna sein, damit im Winter der Gang zum Whirlpool nicht zur eisigen Qual wird.
Eine wärmeundurchlässige Abdeckung ist für Ihren Whirlpool im Garten notwendig, um das Wasser vor herumfliegenden Schmutzpartikeln.
Der Stromanschluss beim Whirlpool sollte im Garten ständig zur Verfügung stehen, um unter anderem das Wasser aufzuwärmen und zum Sprudeln bringen zu können. Welchen Anschluss Sie für Ihren Whirlpool im Garten benötigen, hängt unter anderem von der Anzahl der Massagepumpen ab. Der Stromanschluss wird mit dem im Außenwhirlpool vorhandenen Steuerungskasten und dem vorher verlegtem Stromkabel (5 x 2,5 mm2) angeschlossen. Das heißt, dass der Whirlpool draußen weder Stecker noch Anschlusskabel besitzt, sondern über einen Festanschluss mit der vorhandenen Zuleitung verbunden werden muss. Der Stromanschluss des Whirlpools sollte von einem zertifizierten Whirlpool-Techniker oder einem ausgebildeten Elektriker ausgeführt werden.
Der Whirlpool benötigt im Garten keinen sanitären Gebäudeanschluss, um entleert oder mit Wasser befüllt zu werden. Das Befüllen erfolgt mit dem Gartenschlauch und kann mit einer Tauchpumpe entleert werden Das Wasser wird vom Whirlpool erwärmt.
Wie mache ich einen Whirlpool winterfest?
In der Regel wird der Außenwhirlpool selten oder gar nicht über die Wintermonate genutzt. Damit Sie Ihren Whirlpool bei wärmerem Wetter wieder funktionsfähig nutzen können, sollten Sie den Whirlpool winterfest machen.
Schockbehandlung des Wassers
Die Voraussetzung, um den Außenwhirlpool winterfest zu machen ist, dass das im Whirlpool enthaltene Wasser schockbehandelt wird. Eine Schockbehandlung ist dazu da, um den Außenwhirlpool mit Chlor desinfizierend zu reinigen. Das Granulat aus Chlor sorgt dafür, dass Bakterien oder andere organische Substanzen im Wasser zerstört werden, wodurch ihre Weiterbildung verhindert und somit den Whirlpool und seine Wasserleitungen vor Bakterienbefall, Verschmutzung und Beschädigung geschützt wird. Wenn das körnige Chlor in einem Eimer mit Wasser nach Gebrauchsanleitung aufgelöst wurde, kann es mit laufendem Filtersystem in das Wasser des Whirlpools gegossen werden.
Ablassen des Wassers
Nachdem die Schockbehandlung durchgeführt wurde, sollte das Wasser abgelassen werden. Denn wenn das Wasser im Whirlpool bleibt, ohne dass dieser mehrere Wochen betrieben worden ist, können daraus eingefrorene Wasserleitungen im Whirlpool daraus resultieren, wodurch die Funktionsfähigkeit des Außenwhirlpools leidet.
Entlüftungsventile öffnen
Die Pumpenentlüftungsventile sollten im Gerätefach geöffnet werden nachdem die Ablassschraube von allen Pumpen und Leistungsverbindungen gelöst wurde. Zusätzlich sollte der Filter herausgenommen werden, um ihn separat zu reinigen. Anschließend wird dieser an einem trockenen Ort aufbewahrt und nicht wieder in den Whirlpool eingesetzt.
Außenwhirlpool gründlich reinigen
Im nächsten Schritt sollte der Außenwhirlpool komplett gereinigt werden.
Den Whirlpool im Garten abdecken
Um das Überwintern des Whirlpools abzurunden ist eine Abdeckung notwendig. Dies kann eine Plane, ausgestattet mit einem Niederzerrungs- und Absperrsystem, sein. Damit die Plane den Whirlpool draußen vor dem Frostschutz und dem Schnee optimal bewahren kann, ist es sinnvoll eine Sperrholzplatte über die Plane zu legen.
Um den Frostschutz des Whirlpools zu optimieren, sollte eine fünf Zentimeter dicke Dämmstoffplatte an der Rückseite des Gerätefachs angebracht werden.